Thinkpad Edge 525 Treiber für Linux

LinuxUser

New member
Themenstarter
Registriert
27 Aug. 2011
Beiträge
19
Hallo liebe Thinkpad nutzer,

ich habe seit einigen Tagen das Thinkpad e525 (weshalb ich auch ziemlich neu hier bin), und suche nach Treibern für Linux.
Es beginnt schon bei den Grafiktreibern die sich auf der AMD Seite einfach nicht finden lassen wollen.
Wo kann ich möglichst alle Treiber herbekommen?

PS: Das Thinkpad an sich ist gut ;)

LinuxUser
 
Hm, mit einer Radeon Mobility HD 6xxx dürfte es unter Linux schwierig werden. Radeon ist sowieso nicht so das richtige für den Linux-Einsatz.

Du solltest dich mal nach fglrx umsehen, wahrscheinlich unterstützt der proprietäre diese neuen HD 6xxx bereits.

EDIT: Bei allen übrigen Hardware-Komponenten wirst du vermutlich mehr Glück haben. Ich vermute doch mal stark, dass das wichtigste ohne zusätzliche Treiber funktionieren wird. Und über irgendwelche Kleinigkeiten kannst du dir auch noch Gedanken machen, wenn Linux auf deinem Edge läuft. Welche Distri soll es denn werden?

EDIT2: Das hier sieht noch nicht sooo gut aus: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_llano_graphics&num=1 Allerdings ist der dortige Artikel bereits über zwei Monate alt. Da könnte sich schon etwas getan haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi LinuxUser,

willkommen im Forum! :D

Das hört sich so an als ob Du auch mit Linux noch "neu" bist. Aktuelle Linux-Distris bringen (fast) alle notwendigen Treiber mit, da muß man nichts herunterladen. Ubuntu 11.04 dürfte dir sogar automatisch den proprietären Grafik-Treiber fgrlx für die Karte anbieten.

Die restlichen Feinheiten der Ubuntu-Installation und -Konfiguration findest Du in meiner Signatur.

Noch ein Hinweis: dein Thread hat im Linux-Unterforum deutlich größere Chancen. Ich hab mal die Mods um Verschiebung gebeten.

@tuxor1337: die AMD-Edges brauchen schon immer den fglrx. Ist das in Fedora so problematisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu dem oben verlinkten Phoronix-Artikel: Es gibt inzwischen eine neuere Version von fglrx, nämlich 11.8. Habe zwar noch nichts herausfinden können, ob die die neuen Mobility-Chips unterstützt, aber die Desktop-Karten mit HD 6xxx unterstützt sie auf jeden Fall schonmal.
 
Es soll meine Stammdistri Debian werden. Ich hab die fglrx Treiber grad installiert, es funktioniert aber nicht. Naja, dann nutze ich eben nur die Konsole.

Danke für die Antwort. Vielleicht kommt ja irgendwann noch einmal ein Linuxtreiber raus.
@linrunner: diese neuen Ubuntu distris kommen mir nicht auf die Platte. So einen kaputt gepatchten Kernel hab ich noch nie gesehen.

LinuxUser
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann zwar nicht für die neuen Radeons sprechen, aber meine FireGL wird super unterstützt. Kann nicht klagen über Performance oder Stabilität. Mit Nvidia Treibern habe ich deutlich mehr Probleme. Ach ja ich nutze Debian testing, und da sind die neuen FGLRX 11.8 bereits im Repo vorhanden.
Würde mich auch interressieren wie sich das Edge mit Linux schlägt, bin halt am überlegen es für meine Frau zu holen.
 
Naja... modern sind die Pakete wirklich nicht unbedingt, das stimmt schon aber dafür läuft es und schmiert nie ab :thumbsup:
 
Momentan ist das 6.0 cleaninstall von debian mit dem Kernel 2.6.32-5-amd64. fglrx hat die Version 10.9.3
 
Also bitte, Kernel und fglrx sind beide völlig veraltet..... daran solltest du schon etwas ändern, bevor du dich über mangelnde Kompatibilität ärgerst ...
 
Selbst mit dem aktuellsten Kernel und und den neuen fglrx treibern funktioniert es nicht.
Wie ist das mit Kubuntu? Wäre das eine alternative zu Debian mit KDE?
Installiert das alle benötigten Treiber mit?

PS: Ich nutze immer KDE, weil es mir sehr viele Einstellungsmöglichkeiten bietet.
 
linrunner: Ich hab vor ca. 3 Tagen Ubuntu installiert, und siehe da: dort sind treiber dabei!

Ubuntu ist nicht unbedingt mein Ideal, aber solange es linux ist, ist es mir egal.

Danke für eure Hilfe

PS: habt ihr noch irgendwelche Tips, wie ich Linux effizient auf meinem ThinkPad einsetzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ubuntu verwendet bei seinen Releasen immer den neuesten verfügbaren fglrx, öfters schon in einer "ubuntu-exklusiven" Vorabversion von AMD. Bei allen anderen Distris ist es meist wesentlich komplizierter ein abgestimmtes Pärchen aus Kernel und neuestem fglrx zu installieren.

PS: habt ihr noch irgendwelche Tips, wie ich Linux effizient auf meinem ThinkPad einsetzen kann?
Guckst Du in meine Signatur :D.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben