Hi,
ich möchte mir nun endlich ein Thinkpad zulegen, aber die Preise sind ganz schön happig für ein T470/p/s..
Ich möchte darauf Linux laufen lassen und eine VM mit Windows 10 für Visual Studio. Idealerweise möchte ich es, meistens Zuhause, an einem Dock betreiben.
Also ich denke ein i5, 8GB RAM, SSD und eine dedizierte Karte sollten es schon sein. FHD wäre wünschenswert und die Lüfter sollten leise sein.
Habe gelesen, dass die T-Modelle die besten und zuverlässigsten sein sollen, das E470 wäre auf campuspoint jedoch für 649,- zu haben:
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e470-20h2s00400.html
Jetzt mein Frage: Wäre das eine gute Wahl oder doch ein älteres gebrauchtes? Was ist der Vorteil eines T440, T450, T460 gegenüber dem E470. Sind die älteren genauso leistungsstark?
Habe desweiteren gelesen, dass man unbedingt ein FHD nehmen sollte, da die anderen nicht gut sein sollen. Wo kaufe ich so ein gebrauchtes am besten?
Ich muss davon ausgehen, dass ich es mir vorher nicht anschauen kann und +600€ für ein gebrauchtes Gerät auszugeben widerstrebt mir irgendwie..
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen
ich möchte mir nun endlich ein Thinkpad zulegen, aber die Preise sind ganz schön happig für ein T470/p/s..
Ich möchte darauf Linux laufen lassen und eine VM mit Windows 10 für Visual Studio. Idealerweise möchte ich es, meistens Zuhause, an einem Dock betreiben.
Also ich denke ein i5, 8GB RAM, SSD und eine dedizierte Karte sollten es schon sein. FHD wäre wünschenswert und die Lüfter sollten leise sein.
Habe gelesen, dass die T-Modelle die besten und zuverlässigsten sein sollen, das E470 wäre auf campuspoint jedoch für 649,- zu haben:
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e470-20h2s00400.html
Jetzt mein Frage: Wäre das eine gute Wahl oder doch ein älteres gebrauchtes? Was ist der Vorteil eines T440, T450, T460 gegenüber dem E470. Sind die älteren genauso leistungsstark?
Habe desweiteren gelesen, dass man unbedingt ein FHD nehmen sollte, da die anderen nicht gut sein sollen. Wo kaufe ich so ein gebrauchtes am besten?
Ich muss davon ausgehen, dass ich es mir vorher nicht anschauen kann und +600€ für ein gebrauchtes Gerät auszugeben widerstrebt mir irgendwie..
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen
Zuletzt bearbeitet: