Thinkpad bis 1500 Euro?

dktnecro

New member
Registriert
4 März 2008
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich will mir demnächst ein Notebook kaufen. Aufgrund von Testberichten bin ich dabei auf Lenovo gestoßen da ich Wert auf Qualität lege und im Fall eines Falles zuverlässigen sowie kompenten Support seitens des Herstellers nicht missen möchte. Außerdem hat es mir das ThinkLight voll angetan :D

Momentan fehlt mir noch ein bisschen der Überblick über den Haufen an Modellen.
Ich schätze mal es wird eins der R-Serie werden da meine finanzielle Obergrenze bei 1500 Euro liegt und für derartige Beträge ja nur die Einsteigermodelle der T-Serie zu haben sind. Sub-Notebooks oder Tablets kommen für mich nicht in Frage.
Ich möchte nun kurz darlegen welche Ansprüche ich an den Rechner stelle.
Ich brauche das Notebook in Zukunft vorwiegend für das Studium und da dieses in Richtung Medien geht sollte auf jeden Fall im Bereich Multimedia nicht gegeizt werden. Entsprechende Power (CPU, RAM) wird z.B. für gelegentliche Renderings vorraussgesetzt.
Mal in Fakten zusammengefasst:


Anschlüsse/Ausstattung:
  • DVI
  • HDMI wäre schön, muss aber nich
  • Firewire
  • Gigabit-Ethernet
  • Bluetooth
  • WLAN (im Idealfall 300 Mbit/s)
  • CD/DVD-RW (BluRay-Rom wäre schön)

Leistung:
  • min. 100 GB HDD
  • min. 2 GB Ram
  • leistungsstarke CPU

Welches Modell würdet ihr mir konkret empfehlen.
Ich weiß, dass das recht anspruchsvolle Forderungen sind, aber gerade fürs Studium will ich eigentlich ein Notebook haben, das keine Wünsche offen lässt. Auch die Investition des Geldes, das für mich nicht gerade wenig ist soll schon ein wenig Zukunftssicherheit mit sich bringen.

MfG
dktnecro
 
Wie du selber schon schreibst, wenn du ein ThinkPad mit der Ausstattung für unter 1500 willst wirst bei der R-Serie landen.

Ich denke auch, dass du dafür mit einem R61 ganz gut bedient sein müsstest, da dürfest du im Bereich von stark 1000 schon was brauchbares finden.

Die einzige Einschränkung ist, dass mir kein TP bekannt wäre, dass direkt einen DVI-Anschluss hat, d.h. du müsstest nochmal Geld für eine Docking-Station in die Hand nehmen...
 
R61 bei Nofost für 799 Flocken .. was günstigeres und besseres gibts zur Zeit nicht
 
DVI wirste niemals haben.

R61 oder T61 wäre wohl das richtige für dich. L&F wenn's geht.
 
DVI nur über Dockingstation. Sonst bekommst du auch T60p für diesen Preis. Ich denke mal, dass die Leistung dicke reicht.
 
Ich würde trotzdem Limits von 1500 mal in Richtung T-Serie schauen. Für den Preis gibts teilweise schon ordentliche Geräte.
 
Danke erstmal für die schnellen antworten :)

ja das mit dem bluray ist zunächst erstmal ne optionale sache. ich hab nebenbei ja trotzdem noch nen Desktop PC und da wird sicherlich demnächst ein BD-Laufwerk seinen Weg hinein finden und alles kann man halt nie an nem Notebook machen und gleichzeitig voll Mobil sein.

Da ich die 1500 auch voll ausnutzen kann klingt die Lösung mit einer Docking-Station eigentlich ziemlich gut, da man ja so wie ich es jetz schnell überblickt habe bei dem R61 die 1500er Grenze nicht wirklich ankratzt.
Ich habe mal auf der Page von Lenovo geschaut - ist es so dass alle R61 rein von der externen Ausstattung (sprich Anschlüsse etc.) stets gleich sind und sich dann im Preis nur an der inneren Leistung unterscheiden? (also CPU, RAM usw.)

MfG
dktnecro
 
Es gibt auch sehr günstige Modelle der T-Serie, vor allem auch aus der T60er-Reihe. Der Abstand zur R-Serie ist im Preis nicht so viel, in der Stabilität, Größe, Gewicht subjektiv jedoch enorm.
Schau mal unter notebooksbilliger.de, cyberport.de, oder gleich bei geizhals.at (Name ist Programm ;)).
 
Wenn die Akkulaufzeit wichtig ist, würde ich ein T61 4:3 empfehlen (gibts für 1295€ im L&F), bissl mehr RAM rein (obwohl 2GB auch scho ganz gut ist ^^), Docking-Station dazu und freuen.

Wenn es nicht so eilig ist, würde ich noch bis zum Sommer warten, da dann die neue Platform rauskommt.

Dank Ultrabay kannste ja Blueray auch irgendwann nachrüsten :)
 
So wie ich das gesehen hab schneide ich in punkto Akkulaufzeit mit einem t60p besser ab oder täusche ich mich da?
 
Als Studenten-Gerät hätte ich Dir am liebsten ein X60 Tablet für 799 EUR empfohlen, da sieht es mit der CPU-Power aber eher mager aus (1,2Ghz). Dafür kommt es mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden (6-7h im realen Betrieb) und bietet auch für Medien-Freunde eine sicher nicht ganz uninteressante Stift-Eingabe-Möglichkeit ;) Jedenfalls gibt es so schnell nicht wieder eine derart günstige Gelegenheit an einen robusten und hochwertigen Tablet-PC zu gelangen. Natürlich gibt es das Modell auch mit größerer CPU. Für 1349 EUR z.B. gibt es ein X61 Tablet mit 1,6Ghz DualCore CPU, die sollte für gelegentliches Rendering reichen, das tägliche Rendern könnte aber zur Geduldsprobe werden, die Frage ist also wie viel tatsächlich gerendert werden muss.

Vielleicht wäre auch ein Macbook eine Option, da diese ja im Medien-Bereich recht verbreitet sind.

Was DVI angeht, so gibt es das bisher nur an Dockingstations für die Thinkpads, aber nicht an den Geräten selbst. HDMI natürlich erst recht nicht.
Die hier empfohlene R-Serie halte ich für das tägliche Herumschleppen für etwas zu groß und zu schwer, ich würde Dir max. zu einem T61 mit 14" raten, eher zu einem X-Modell, Dein Rücken wird es Dir danken ;)

Deine anderen Anforderungen sollten sich mit fast jedem Thinkpad erfüllen lassen, RAM kann man günstig nachrüsten, hier sollte man also kein Auswahlkriterium ansetzen.

Original von dktnecro
So wie ich das gesehen hab schneide ich in punkto Akkulaufzeit mit einem t60p besser ab oder täusche ich mich da?

Eigentlich nicht. Die Akkulaufzeit hängt davon ab wie groß das Display ist, was für eine Grafikkarte verbaut ist, und natürlich wie groß der Akku ist. Die T60p im 4:3 Format, sowie die Breitbild-Modelle mit 15,4" können einen größeren Akku aufnehmen als die 14,1" Breitbild-Modelle. Daraus resultiert unter Umständen eine längere Akkulaufzeit.
Auch das Flexview-Display einiger T60p-Modelle könnte für Dich interessant sein, da es besonders blickwinkelunabhängig ist (wie übrigens die Displays der Tablet-Modelle X60t und X61t auch) und sich somit auch begrenzt für Bildbearbeitung eignet, was man von anderen Notebook-Displays nicht behaupten kann.
 
Gibt ja auch noch T61 14" 4:3. Die müssten von der Akkulaufzeit eigentlich besser als nen T60 sein, allein wegen SuperLFM.
 
Muss nicht unbedingt sein. Bei wenig Last spielt die CPU beim Stromverbrauch kaum noch eine Rolle. Es kommt vor allem auf das Display an.
 
Hmmm, Display an/aus macht bei mir nen Unterschied von 4W oder so aus...bei 14.
Und selbst, wenn es "nur" 1W einspart...das läppert sich :)
Außerdem wurden auch GPU's und andere Komponenten weiterentwickelt und teilweise sparsamer gemacht.

Aber man wird im Einzelfall sich wohl echt nicht drauf verlassen können.
 
Viel kann man bei Chipsatz und CPU nicht mehr einsparen. LED-Displays dagegen (als Beispiel) bringen locker 0,5-1h mehr Akkulaufzeit.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben