ThinkPad auf den Philippinen - Steckdosen, Garantie..

rumo

Active member
Themenstarter
Registriert
18 März 2006
Beiträge
1.386
Hej!
Ich werde ab September für eine Weile in Manila, der Hauptstadt der Philippinen leben.

Ich war noch nie in Asien unterwegs, habe aber inzwischen herausgefunden, dass es dort "amerikanische" Steckdosen gibt ;)
Nun, es gibt doch bestimmt auch "amerikanische" "Mickey Mouse-Kabel" für die Thinkpad Netzteile, oder? Kann ich das einfach gegen meines mit EuroStecker austauschen und es dann völlig problemlos benutzen? Oder muss ich sonst noch etwas beachten? (Ich habe KEINE Ahnung wie Strom funktioniert und was das mit Volt, Ampere und Watt auf sich hat...entschuldigt bitte). Ich habe gerade so eine, wahrscheinlich unbegründete, Angst, dass ich mein Laptop ans Netzteil anschließe und es einmal *puff* macht und zu viel, zu wenig oder was auch immer Strom kam...

Ansonsten dachte ich mir, hole ich mir noch so einen Adapter.

Zusätzlich zum ThinkPad habe ich noch ein Ladegerät für mein Handy (Motorola) und ein Ladegerät für meine Kamera (Canon). Muss ich da noch irgendwas beachten oder bekommen die zu ladenden Akkus auch nur den Strom, den sie auch bekommen sollen?.

Ah, und dann: Meine Garantie läuft im September aus - ich überlege gerade ob ich diese verlängere. Ist eine Vor-Ort-Garantie. Gibt es denn auf den Philippinen auch Vor-Ort-Service, oder zumindest etwas wo ich das Ding im Falle eines Falles reparieren lassen könnte?
 
Ich nochmal.

Ich habe mir einen Adapter gekauft und mitgenommen, von Eurostecker auf Typ B (also den Flachen mit Schutzleiter), bzw. NEMA-5 http://de.wikipedia.org/wiki/NEMA-Stecker .

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass hier die meisten Steckdosen nur Typ A sind, bzw. NEMA-1. Also nur für Stecker mit den 2 flachen Stiften, _ohne_ Schutzleiter.

Kann ich mir einen Adapter kaufen von Eurostecker auf Typ A-Steckdose? Wofür genau ist der Schutzleiter?

Wie sieht es mit anderen Geräten aus (eigentlich nur Handyladegerät (Motorola), Kameraladegerät (Canon CB-5L), elektr. Rasierer)

Danke für die Antwort(en)!
 
Normalerweise brauchst Du da unten eigentlich nur den passenden Micky Maus Stecker. Das Orginal Lenovo Netzteil ab dem T60 kann mit allen gängigen Stromnetzen umgehen die es weltweit gibt. Beim Rest deiner Geräte einfach mal auf das Typenschild des Netzteiles schauen. Die Consumer Netzteile bei Alltagsgeräten wie Handyladekabel, elektr. Rasierer/ Zahnbürste usw. haben eigentlich seit 10 Jahren einen Aktionsradius von 100-240V und 50-60 Hz womit eigentlich alles abgedeckt wird.
 
kann ich so bestätigen - habe mir für einen England-Aufenthalt einen englischen Micky Maus Stecker besorgt. Funktionierte einwandfrei.
 
Wofür genau ist denn dann dieser Schutzleiterkontakt?
Und muss ich irgend etwas beachten, wenn ich Steckdosen benutze die diesen nicht haben?
 
wenn du ohnehin ein kabel mit euro-stecker verwendest, spielt es keine rolle, wenn der adapter keinen schutzkontakt hat, da der euro-stecker selbst über keinen schutzkontakt verfügt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben