Thinkpad als mediacenter

el-diabolo

Member
Registriert
28 Sep. 2007
Beiträge
695
Hallo
Seit geraumer zeit trage ich mich mit dem gedanken herum ein Mediacenter PC zu bauen. Erst dachte ich da an mein alten athlon thunderbird und den rest an alter hardware die noch so rumfliegt.
Aber der kollega frisst ja auch ne menge strom und der leiseste war es auch nicht.

Einen neuen bauen kommt fast teurer als als ne dreambox (800 tacken) und die kann keine DVD wiedergabe.
Diese externen boxen ala auvisio von pearl sind auch nur halbe lösungen.

Also was spricht dagegen ein guten gebrauchten laptopcomputer so zu konfigurieren das er als HTPC im weiteren sinne funktioniert.

Folgendes sollte er können.

DVD wiedergabe an einen angeschlossenen TV oder TFT display
Digitales TV wiedergeben DVB-S und DVB-T
TV zeitgesteuert aufnehmen auf festplatte (eventuell auf eine externe)
Aufgenommene filme auf DVD brennen (nur optional)
MP3 von CD rippen und archivieren
MP3 wiedergeben über die angeschlossene stereoanlage
Bilderpräsentationen wäre jetzt auch nich zuvielverlangt
WebRadio empfangen über Wlan und mitschneiden (clipinc von tobit oder eine linuxalternative?)
Internetsurfen kann er dann ja auch ;-)
Selbständig hochfahren über WOL
Fernbedinbar mithilfe eines OSD in Fernsehgerät

Das iss ja schon ne ganze menge

jetzt stellen sich mir aber einige fragen

wieviel prozessorleistung brauch ich
welche sound und grafigkarte muss ich mindestens haben
linux oder doch xp?
pcmcia DVB karte für satellit und terrestisch? wo gibts das


ich hatte mal ein A31p oder ein T30 ins auge gefasst.

das A31p hat ne recht gute graka aber is echt nen riesenteil
der p4m ist zwar ne heizplatte aber die flexenden centrino t40 will ich nicht riskieren
alternativ ein R 40 mit 1,5 PM aber was kann die radeon 7500 extern gegenüber der fire gl 7800?

welches betriebssystem nimmt man? ich hab was von linux MCE gelesen.

fragen über fragen ?(
 
hallo! ich stand vor mehreren jahren vor der selben frage.

lösung:

ein passives epia system. google mal nach epia ve 5000 und morex 3688 gehäuse. du hast dann ein 100% passives gerät das eigentlich so ziemlich alles kann (ausser divx, da brauchst eine stärkere epia patine). ich habe dieses epiakistl vor wenigen monaten hier im forum verkauft.

aber

was ist heutzutage ein mediacenter OHNE HDMI??? ok. wenn du einen alten röhrenkasten daheim hast (so wie ich im moment), dann tuts ein tv out auch. aber die freude vergeht dir da wohl ziemlich schnell - wie bei mir

somit

würde ich persönlich jetzt eine xbox kaufen und evo-x draufgeben. mir ist klar, dass dies jetzt hüsteln und kichern verursacht. ich kann dir aber versichern, dass eine umgebaute xbox genial ist als mediaplayer. mp3, divx, sie spielt alles ab... und du spielst mit ihr!

alternative

wäre eine ORDENTLICHE kiste mit hdmi schnittstelle.

thinkpad

sind schön und gut aber mir persönlich wär mir ein notebook als mediacenter einfach zu schade. die vorstellung maus, tastatur und sogar display doppelt zu haben... naaaaja. ein mediacenter muss für mich vcr/dvd player größe haben. oder autoradiogröße....

lg,
chris
 
Wenns "richtig" sein soll bietet sich sowas an wie der HTPC den ich mir gebaut habe:

http://cyberdelia.de/heimkino/htpc-im-eigenbau.html

Laeuft unter Linux astrein, unter Windows sollte aber auch alles gehen (da habe ich nur keine Ahnung von der Software...). Dank dynamischen CPU Takt und der onboard-Grafik auch noch recht sparsam, und genug Wumms fuer HD...

Mit 160 GB Platte (bedeutend leiser als die beschriebene 250er) und ohne die Tastatur waere das Geraet evtl. fuer 600 EUR abzugeben... Fehlt nur noch ne TV Karte und fertig is die Laube.
 
Original von IronEagle
Wenns "richtig" sein soll bietet sich sowas an wie der HTPC den ich mir gebaut habe:

http://cyberdelia.de/heimkino/htpc-im-eigenbau.html
Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder ausgrabe...

Sehr interessant, die HTPC-Sache. Bin gestern auf LinuxMCE aufmerksam geworden (auch MythTV integriert) und habe erstmal nen alten Rechner rausgekramt, um das Ganze mal einzurichten. Falls das was sein sollte, müsste nen HTPC her und da scheint mir deine Lösung als ideal.
Was hast du nun insgestamt für all die Komponenten bezahlt (ohne die Fehlkäufe)? Scheint mir sehr teuer, was du da zusammengebastelt hast.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben