Thinkpad A22m-Software oder Festplatte kaputt?

Verwender

New member
Registriert
18 Dez. 2008
Beiträge
21
Habe mir um 80 EUR ein schönes A22m, Pentium3(800Hz),256RAM,20GB Platte mit Win2000 zugelegt-wollte WinXPProfSP2 von DVD draufladen,was ich von der DVD schon öfters woanders machte,sind aber Probleme aufgetreten:

beim Laden der Installationsdateien in den Installationsordner,konnte die Datei "drivers.cab" nicht geladen werden,obwohl ich das ca.3mal (neu aufsetzen) probiert habe,

dann beim Windows installieren,wenn exact angezeigt wurde noch 34 Minuten bis Installationsende,ist das Notebook immer komplett "hängengeblieben",Bildschirm fror ein und nichts reagierte auf Tastendruck-also abwürgen.

Liegt das an der WinXP DVD oder habe ich ein Notebook mit kaputter Platte gekauft? ;(
 
Um die Platte zu testen, gibt es entsprechende Tools, die man von Floppy oder CD starten kann.
Das Einfrieren kann verschiedene Ursachen haben:
- loser RAM
- defektes oder falsches RAM
- defekte RAM-Bank
- defekte Mini-PCI-Karte
- Überhitzung
- Flexing

Als erstes solltest Du prüfen, ob der Lüfter funktioniert. Wenn ja, läuft er die ganze Zeit (Anzeichen der Überhitzung)? In diesem Fall müsste eventuell das Wärmeleitpad erneuert werden, weil es spröde geworden ist oder sich langsam auflöst.
Die Mini-PCI - Karte (Lan/Modem) ausbauen, den RAM prüfen.
Die RAM Module müssen auf beiden Seiten Speicherchips haben, sind sie nur einseitig bestückt, hast Du schon die Ursache Nr1 gefunden.
Sind sie beidseitig bestückt, dann teste die RAMs im Wechsel jeweils in beiden Steckplätzen (Hierzu eignet sich gut MEMTEST86 von der Ubuntu Live-CD).
Auch sollten die Halteklammern die RAM-Module noch sicher halten, ein leicht vom Board abstehendes RAM-Modul hat ernste Kontaktprobleme.
Schließlich und endlich kann es sich auch um Flexing handeln, der ungekühlte Grafikchip an der Boardunterseite löst sich durch gebrochene Lötkontakte - erste Anzeichen können Einfrieren und "Bildstörungen" sein.
Hier die entsprechende FAQ zu diesem Thema: [T4*] FAQ: T40 (p), T41(p), T42(p), T43(p), R50, R51,R52 ,X31, X40, X41 A20, A30 Grafik und USB Probleme ---> Flexing

Falls Du noch eine zweite Festplatte hast, teste diese mal in einer Installation - bis 120 GB kann sie auf jeden Fall erkannt werden. Ansonsten Drive Fitness Test ausführen.

Das mal für den Anfang.


.
 
An Mornsgrans

Erst mal Danke für die schnellen Tips, habe das Notebook nachdem ich meinen 4stündigen Windows-Installationsversuch bendet hatte ans Netz gehängt um mal den Akku aufzuladen bis in der Früh.

Am vormittag habe ich mir dann zuerst die RAM Steckplätze angesehen und keinen Fehler in der beschriebenen Art entdeckt, da nur ein 256 RAM Speicher auf einem Steckplatz steckte, habe ich probehalber den Speicher mal auf die andere Seite gesteckt, und versucht das Ding anzuwerfen- der Motor dreht hoch,aber plötzlich überhaupt kein Bild mehr da,Bildschirm komplett schwarz und keine Reaktion auf einen Tastendruck.

Ram wieder auf den anderen Platz zurückgesteckt,nochmals angeworfen,wieder alles schwarz.Windows DVD dreht sich zwar,sonst tut sich gar nichts. ;( ;(
 
Dann haben sich (im günstigsten Fall) möglicherweise die Lötkontakte der RAM-Bank gelöst. Im ungünstigsten Fall ist es der Grafikchip, der links neben der RAM-Bank liegt (man sieht den Rand des BGA, wenn man die RAM-Abdeckung entfernt hat).
Möglicherweise bootet das Notebook, wenn Du links des RAM-Deckels beim Einschalten den Wannenboden nach oben drückst und ihn so hältst. Bei Loslassen wird er wohl hängen oder ausgehen - ist wohl Flexing.

Boards sind selten geworden und die Reparatur bei www.think-repair.de teurer, als der Zeitwert des Notebooks - da muss man schon liebhaber sein.

.
 
IBM A22m komplett im Eimer

Neu gestartet,überall unten herumgedrückt,kein Funken einer Reaktion- werde es zurückgeben



MfG :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben