Thinkpad 600E Type 2645

mkraus

New member
Registriert
13 Jan. 2009
Beiträge
2
Moin,
ich habe für den Physikunterricht 3 Thinkpad 600E erhalten. Die alle beim Starten die Fehlermeldung 161 und 163 ausweisen. Ich habe daraufhin die Backup Batterie ausgetauscht. Trotz dieses Austausches und dem Halten von F1 gehen die Rechner nicht ins Bios, damit ich dort Datum und Zeit neu einstellen kann.
Wer weiß Rat bzw. wo finde ich in diesem Forum schon einmal Antworten zu diesem Problem.

Danke
M.Kraus
 
Hi,

wirst Du denn aufgefordert ein Passwort einzugeben?

Gruß kagon
 
Moin, danke für die Frage:

Bei Starten erhalte ich nur die Größe des Arbeitspeichers, es folgt die Fehlermeldung 161 und dann 163.
Ich erhalte keine Passwortabfrage. Das Originalpasswort soll wohl IBM heißen.

mkraus
 
Ich hatte das mal bei einem TP600, da war ein Passwort vergeben....
Es kam aber zur Aufforderung der Passworteingabe, da ich das nicht kannte konnte ich ebenfalls nicht ins Bios um die geforderte Datum/Zeit Eingabe zu machen und somit das Thinkpad nicht mehr hochfahren.

Das Thema gibt es aber schon, teste mal die Suche es sollten weitere Infos zu finden sein.

kagon
 
wird denn nach dem Batterietausch der Fehler 161/163 noch angezeigt?
wenn ja dann die Batteriespannung prüfen.
Bei einigen TP`S 600/E/X zickt das Bios wenn die Spannung unter 3 V ist.
 
Backupbatterie... nur um sicher zu gehen... das kleine gelbe Ding mit Kabel unter dem Ultrabay-Einschub ausgetauscht gegen Originalteil oder Selbstgebasteltes? Bei Verpolung geht gern 'was hopps auf den Mainboards. Wenn die Batterie echt ok ist (mind. 3V), dann häng' 'mal 'ne ext. Tastatur dran. Ist zwar unwahrscheinlich, daß alle TPs die Tastatur im Eimer haben, aber sicher sein kann man sich ja nie...

Passwort... bin jetzt nicht 100%ig sicher, aber zeigen die 600er dann nicht eine Grafik (Schloß) oder aber einen Schlüssel in ASCII an, also etwa so... o--n


@R.M.B. "1xSelecta Dock III und bis auf das Zip-LW alles Zubehör welches für die 600 TPzu haben ist"

so gehört sich das auch :thumbup:

Aber Du meinst Selecta Base III :whistling: Btw. hast Du auch das LS120, den ext. Akkulader und das LAN-Enhancement für's Selecta Dock?
ZIP fehlt mir auch und blöderweise auch der Standfuß für's die externe Bay - ansonsten fühl' ich mich auch komplett
 
@u.mac
zu den TP`s habe ich selbstverständlich die Portreplikatoren und Cardenabler.
Die Selecta Doc III hatte damals das LS 120 und wurde gegen ein Bandlaufwerk ( Data Cartrige ) getauscht.
Eine Lan/Eternet Tokenringkarte ist eingebaut.
Die SCSI-Platte mit 540MB war damals richtig schnell gegenüber den 840MB Platten in den TP`s ;)
Den Ext. Akkulader habe ich auch, leider ist kein Modul für die Zusatzakku`s dabei.
Ich habe lange Zeit gegrübelt wofür das Lade/Netzteil mit 4 Poligen Anschluß und statt Mickimaus ein Kaltgeräteanschluß ist.
Die Lösung:
Der Cardenabler hat hinter einer Klappe einen Stromanschluß wahlweise rund oder 4 Pol.
Damit konnte das Teil auch an den anderen TP-Replicatoren benutzt werden :thumbup:
Mittlerweile habe ich auch einen Umzugskarton voll mit Ersatz/Bastelteilen.
Ist Dir eine sinnvolle Verwendung der alten Haupt/Zusatzakkus bekannt? ( tot oder ein paar min )
Bisher konnte ich mich noch nicht von den Dingern trennen ( sind alles Originale )und waren mal richtig teuer, Ok das FA war ja am Einkauf beteiligt :p
Mit den neuen Akku`s hier aus dem Forum hatte ich Glück.
Zum Schluß sei angemerkt, ich habe noch einen Akku seit 1989 in gebrauch welcher noch gut eine 1/2 Std. durchhält. :thumbsup:
Grüße aus Berlin
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben