THINKPAD 600: Starkes Flackern des Bildschirms

TobiG91

Active member
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
1.291
Hallo Leute!

Mein altes ThinkPad 600 hat in der letzten Zeit leider immer wieder unerklärliche "Macken" gezeigt. Die schlimmste davon jedoch ist das Flackern des Bildschirms: Benutze ich das ThinkPad mal längere Zeit nicht (höchstens eine Woche), und starte anschließend das TP, so zieht der Bildschirm unglaublich viele Streifen, es sieht ähnlich aus wie bei einem alten Fernseher, der kein Signal bekommt. Bewege ich den Deckel nach vorne oder hinten, ändern sich auch die Streifen, teilweise erhalte ich so auch wieder richtiges Bild. Meistens kann ich (wenn ich das vernünftige Bild erst einmal erreicht habe) auch wieder ganz normal den Bildschirm verstellen.

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank schonmal!

Edit: Das ganze hatte ich schonmal, nämlich, als ich mal in einer Wohnung Urlaub gemacht habe, die leider einen Wasserschaden hatte. Es war sehr feucht. Könnte das noch ein Grund sein?
 
Hi Tobi,

laut deiner Beschreibung liegt es entweder am Displaykabel oder das IBM 600 hat flexing :huh: !
Feuchtigkeit verursacht Korrosion und unterstütz somit das Flexingproblem(kalte Lötstellen).

VLG
 
Heißt das, die Lötstellen müssen erst warm werden, damit das Gerät einwandfrei läuft?

Kann ich das Displaykabel sehen oder ist das irgendwie in die scharniere mit eingearbeitet?
 
Hier kann man das recht gut sehen... die sind "rundgewickelt", um beim Klappen folgen zu können... klick . Der Preis ist mE. etwas noch.

Die Frage ist, kommt das Flackern von der Röhre oder flackert's in den Farben? Letzteres könnte dann noch auf ein Kontaktproblem vom rechten Stecker auf dem Mainboard hindeuten. Oder das Mainboard/GPU hat einen Defekt.

Wie sieht's mit 'nem ext. Monitor aus? Wenn das da ok ist, kann's eigentl. nur noch an der Verbindung von der GPU bis zum Mainboardstecker liegen... oder natürl. dahinter. Typisch wäre so ein Fehler bei defektem Flachbandkabel.
 
Okay, vielen Dank schonmal für die Tipps! Ich werde das mit dem Monitor gleich einmal ausprobieren. Kann man Flexing eigentlich beheben? Wenn ja: Wie?

Edit: Prima, da will man mal was ausprobieren, und dann kommt einem der Vorführeffekt in die Quere. Momentan läuft das 600 einwandfrei, was den Bildschirm betrifft...
Edit 2: Okay, jetzt hat es mal geklappt. Notebook an einen externen Monitor angeschlossen, gebootet. Der Notebook-Monitor zeigte Streifen und ein verzerrtes Bild, der externe Monitor zeigte ein klares Bild mit den korrekten Farben. Das heißt, es kann jetzt doch nur noch am Displaykabel liegen, oder? Wie komme ich denn da dran?
Und noch eine Frage (ich weiß, ich frage viel!): Gibt es eine Möglichkeit, Error 173, 163 und 192 zu umgehen? Die kommen ab und zu mal...
Edit 3: Kann das Flackern auch von Verstaubungen kommen? Ich hänge gleich mal Bilder an vom Innenleben meines 600.

Hier die Bilder:
Anhang anzeigen 9936 Anhang anzeigen 9935
 

Anhänge

  • S8000308.JPG
    S8000308.JPG
    237,7 KB · Aufrufe: 14
  • S8000303.JPG
    S8000303.JPG
    262 KB · Aufrufe: 13
> Okay, vielen Dank schonmal für die Tipps! Ich werde das mit dem Monitor gleich einmal ausprobieren. Kann man Flexing eigentlich beheben? Wenn ja: Wie?

Man ja - Du nicht.

Wirtschaftlich ist das vermutl. auch nicht, es sei denn zB. Paddelpattrick macht Dir einen extrem guten Kurs, daß sich das trotz 2x Versand rechnet. Ein 600er Board solltest Du für <20EUR einschl. Versand bekommen (sogar vom 600e einschl. Prozessor) - für wenig mehr gibt's 'ne kompl. Unterschale samt Board für's 600x.

> Edit 2: Okay, jetzt hat es mal geklappt. Notebook an einen externen Monitor angeschlossen, gebootet. Der Notebook-Monitor zeigte Streifen und ein verzerrtes Bild, der externe Monitor zeigte ein klares Bild mit den korrekten Farben. Das heißt, es kann jetzt doch nur noch am Displaykabel liegen, oder?

Lese... der Fehler kann an den Kontakten der GPU, den Leiterbahnen, dem rechten Displaysteckkontakt, dem Displaykabel, dem Kontakt am TFT und mit Pech am TFT selbst liegen. Displaykabel ist zwar recht wahrscheinlich... da muß es aber nicht dran liegen.

> Wie komme ich denn da dran?
> Und noch eine Frage (ich weiß, ich frage viel!): Gibt es eine Möglichkeit, Error 173, 163 und 192 zu umgehen? Die kommen ab und zu mal...

Ja - Du brauchst IBM FRU # 02K6502 02K6486 oder das Mainboard ist defekt - siehe HMM.

www.lenovo.de, oben rechts im Suchfeld "HMM 2645-xxx" die "xxx" ersetzt Du durch Deine Modellnr. Im HardwareMaintenanceManual findest Du alles... von den Codes bis zum Zerlegen und den Teilenr.

> Edit 3: Kann das Flackern auch von Verstaubungen kommen? Ich hänge gleich mal Bilder an vom Innenleben meines 600.

Staub in Verbindung mit Feuchtigkeit... ja. Staub allein = eher unwahrscheinlich.

Schraub' und zieh' den rechten Bildschirmanschluß 'mal ab und reinige die Kontakte mit einem Glasfaserstift. Mit Glück war's das schon.

Und ja - Deine Kiste ist extrem verdreckt und den Spuren nach auch 'mal feucht geworden. Da wäre kompl. zerlegen und reinigen eigentl. angebracht.

Aber... nicht zuletzt aufgrund Deiner IDE-Probleme rat' ich Dir, das Board zu tauschen und vor dem Einbau die restl. Komponenten gründlich zu reinigen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben