Thinkpad 600(kein e/x) und 250GB HDD

Hackman

New member
Registriert
22 Mai 2007
Beiträge
28
Hallo. Ich habe ein Thinkpad 600 mit 400mhz(ist leider das max), 256 + 256(davorn werden nur 128 genutzt) + 32 mb ram(auch max), DVD-RW-DL Laufwerk(blueray ist nicht wirklich sinnvoll :-D ), usw.

Dieses benutze ich als Server/Router mit einer WLAN-Karte und einer UMTS-Karte. Ich wollte die 80Gb 5400rpm HDD gegen eine 250GB 5400rpm HDD tauschen. Jetzt habe ich die 250GB HDD eingebaut und es erscheinen 3 Fehler:

00173
00192
00163

Könnte mir jemand helfen?

Danke schon mal
 
ich kann dir nur damit weiterhelfen--------------> IBM error codes

irgendwie haben die codes nichts mit deinem problem zutun.
davon abgesehen habe ich noch nie gehört,dass eine 250GB platte in einem ibm 600 laufen soll.

vlg
 
Kommen die Fehler jetzt auch ohne Platte? Dann ist die BIOS-Batterie fällig oder Stecker ab.

Und 250GB... das nenne ich im 'mal ambitioniert... anderseits denk' ich selbst gerad' über genau Deine Verwendungsmöglichkeit (Router, Mediaserver) nach ;)

Mit einer 160GB (sogar in einer Partition) hatte ich auf dem 600x keine Probleme... ich sag' 'mal, keiner weiß, wo bei den 600ern die Grenzen liegen - zumindest ist dazu nirgends etwas zu finden.

Sollte die Platte nicht 'out of the box' laufen - muß da mit'm Festplattenmanager dem TP eine andere Geometrie vorgegaukelt werden. Von OnTrack gab's da 'mal ein Programm, daß seinerzeit von vielen Plattenherstellern zum Download angeboten wurde und teilweise sogar mit Platten anderer Hersteller lief... in den Weiten des Inet sollte sich da 'was finden lassen :whistling:

Bitte berichte weiter von Deiner Odyssee :thumbup:
 
Ah, Geil. Danke für die Liste mit den Fehlercodes. Wahrscheinlichkeit, dass die Batterie leer ist ist groß, weil ich nur ganz selten den (neuen) Akku im Lappy habe, weil dieser ja diesen überlädt(und so zerstört), wenn man diesen drin lässt, wenn er schon aufgeladen ist.

Diese kleine Batterien befinden sich doch in so eine gelbe ummantelung. Kann man diese Batterie einfach so austauschen? Möchte nicht so ein komplett-ding für viel Geld kaufen, wenn ich zuhause noch viele von den normalen Knopfzellen, die auf normale Mainboards kommen, rumfliegen habe.

Werde berichten, ob die 250GB hdd in mein Thinkpad 600 läuft(ist die von Western digital mit 5400rpm. Gibt glaub ich von kein anderen so eine). Das Thinkpad wird außerdem mit ein X-Server als gast-surf-pc benutzt. Dieser hat nur Rechte auf Firefox.Lappy liegt bequem unter ein Tisch und kann jederzeit hervorgebracht werden. Wird auch manchmal mit Akku in der Küche als Rezeptelebuch oder so benutzt, während es noch per UMTS und WLAN den eigentlichen Server/Router Spielt.

:thumbsup:

TP600 rulez

EDIT: Wegen diese Angaben hier habe ich bedenken gehabt (und dachte deswegen kommt diese Fehler): IBM Thinkpad 600 Sammelthread

Dort steht ja, dass max ~128gb Festplatten funktionieren. Könntest du vielleicht mal eine große Platte da reinpacken (hast doch eine sammlung von thinkpad 600's soweit ich weiß ^^ ) und berichten, ob du die zb mit eine linux live cd diese mounten kannst?
 
also sone batterie im strumpf mit stecker NEU kann ich dir auch für 3,55 euro heute in postkasten werfen.
andernfalls kaufste dir ne batterie und bastelst dir den stecker an diese!
vlg
 
IBM Thinkpad 600 Sammelthread[/url]
Dort steht ja, dass max ~128gb Festplatten funktionieren.

Na ja, da steht...
[quote='wanted',index.php?page=Thread&postID=291442#post291442]
HDD:
Laut Forum, kann man Festplatten bis ca. 126 GB einbauen. 4200rpm sowie 5400rpm laufen Problemlos.
[/color][/quote]

Ich vermute 'mal, daß das Hörensagen oder einfach 'mal eine Vermutung ist. Dieselbe Aussage findet man ja auch zum 600x.

[quote='Hackman',index.php?page=Thread&postID=461834#post461834]
Könntest du vielleicht mal eine große Platte da reinpacken (hast doch eine sammlung von thinkpad 600's soweit ich weiß ^^ ) und berichten, ob du die zb mit eine linux live cd diese mounten kannst?[/quote]

Leider nicht... zum einen werkelt die Platte beim Bruder 30km westlich, zum anderen hab' ich zZt. kein lauffähiges 600 "ohne". Sonst hätt' ich die 160er damals da schon 'reingepackt.

Batterie... ich würd' sofort zu Serkos Angebot greifen. Klar, Du kannst 'ne CR2025 nehmen und die Kabel anlöten oder mit Tesa "sichern" oder Dir besser eine mit Stift-/Lötanschlüssen besorgen... aber das lohnt die Mühe nicht. Wenn's 'nen Kurzen gibt, ist's Mainboard platt - das Risiko lohnt doch nicht. Die Batterie wird ja wieder ca. 5 Jahre halten (egal, ob der Akku drin ist).
 
@Hackman: In deinem 600(OHNE X und E) läuft eine 250GB-Festplatte??? Wie hast du denn das geschafft? Meiner hat schon Probleme, wenn ich ihm die 80er zeige. Das geht mir ehrlich gesagt richtig auf den Senkel. Von welcher Firma ist die denn? Sind Seagate-Festplatten vllt nicht so dolle für ThinkPads? Ging das echt vollkommen ohne Probleme? Die Errors kommen bei mir ab und an auch mal, sind aber nicht schlimm und haben meiner Erfahrung nach nichts mit der Festplatte zu tun.
 
Die Festplatte davor war eine Hitachi (i love hitachi ^^ )

Leider war da die größte verfügbare für IDE nur noch von western digital verfügbar, also habe ich zu dieser gegriffen. WD ist meiner Erfahrung nach, aber die zweitbeste firma bzgl Notebook-HDD's (und sowieso platz 1 in Desktop HDD's mit deren Raptor's und die AAKS Platten).

Ich kriege jetzt nur noch eine einzige Meldung, nachdem ich die Uhr eingetragen habe -> 192.

Das ding will wohl nicht mit leere Batterie booten. Ich habe zuhause so an die 10 2025 Batterien (und wenn ich mich nicht irre, habe ich sogar so eine gelbe für das Thinkpad irgendwo gesehen). Ich werde mir da etwas zusammenfriemeln. Da mein Thinkpad 600 meine bastelkiste ist (ist mittlerweile ein seeehr brauchbares Gerät daraus geworden) passt das ja ziemlich gut :D

EDIT:

LOOL
Das mit den 5 Jahren stimmt wohl auf +- paar Monate :thumbup:

Gerade auf der Rückseite der Batterie geschaut(mit edding geschrieben): 21.07.03
 
Musstest du die Platte eigentlich in besonderer Weise partitionieren, bevor die im 600 lief? Ich würde furchtbar gerne die 80er von Seagate einbauen, aber irgendwie will der nicht so recht...
 
So, ich habe jetzt die 2032er Batterie drin und das ding bootet ohne 192er Fehler und alles läuft. Habe die Orginalbatterie mit skalpel an der Seite sauber aufgeschnitten, die batterie rausgenommen, mit zange die 2 Plättchen oben und unten durch kontrollierte Gewalt von der alte Batterie gelöst, diese auf die neue stabil fixiert(power-tesa) und alles wieder in das gelbe säckchen reingepackt und dieses verschlossen. Das ding sieht 1a aus und NIRGENDS kann auch nur irgendwie etwas herausfallen, drankommen oder was auch immer. :thumbsup:

Joa, jetzt formatier ich mal die 250gb platte. Freu mich schon :thumbup:

Meine alte 80er hitachi war in eine 100mb, eine 1gb und rest in eine 3te partition mit reiserfs partitioniert/formatiert(alles im tp 600 formatiert). Auf der 100mb war mein Kernel, die 1gb war swap und der rest war daten/os.


MIST!!! Das ding läuft nicht. Die Festplatte wird einfach GAR NICHT erkannt. Man sieht das 1. Daran, dass das orangene lämpchen dauerhaft leuchtet und 2. Daran, dass die im Bios nicht auftaucht 3. Daran, dass das die hersteller-boot cd die nicht findet, aber wenn man die in ein anderes Lappy reinsteckt, wird diese erkannt.

Ich habe aber gerade etwas für mich ZIEMLICH interessantes gefunden:
http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=231910

Ich habe in mein Hauptnotebook (Acer c204tmi tablet pc) eine 7k100 drin laufen, welche auch im tp600 wunderbar läuft. Muss aber schauen, wie ich die ganze Partitionen usw. verschiebe. Habe linux/windows dualboot und habe -keine- lust dies alles neu zu installieren, da ich mein linux immer selber zusammencompiliere (gentoo linux ^^ Dafür läuft alles 1a).

Oder habt ihr vielleicht noch ein Tipp, was ich machen könnte, damit die 250gb Platte erkannt wird?
 
Jo, die gleichen Probleme habe ich leider schon mit einer 80GB Seagate. Bei mir hat da so gut wie gar nichts geholfen. Ich hab letztendlich die alte, langsame 5GB-Platte reingehauen und die 80er als externen Datenspeicher in ein 2,5"-Gehäuse verbannt. Soll aber nur eine vorübergeende Lösung sein.
Mich hat das mit den 250 ehrlich gesagt schon gewundert, da man über das 600 sagt, dass es nur HDDs bis zu max. 126GB verträgt, wegen einer zu alten Bit-Adressierungsmethode (oder so, weiß es nicht mehr so genau).
 
[quote='Hackman',index.php?page=Thread&postID=462958#post462958]So, ich habe jetzt die 2032er Batterie drin [/quote]

Wenn jetzt Deine Ultrabaygeräte klemmen, liegt's daran, daß die 2032 zu dick ist.

[quote='Hackman',index.php?page=Thread&postID=462958#post462958]
Oder habt ihr vielleicht noch ein Tipp, was ich machen könnte, damit die 250gb Platte erkannt wird?[/quote]

Siehe Post#3 und schau' hier...

http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Drive_Overlay

http://www.storagereview.com/guide2000/ref/hdd/bios/overDDO.html
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben