R
RAINIERIVS
Guest
Themenstarter
Ich hab nun im Büro ein ThinkCentre A55 (weiß nun leider nicht das genaue Modell - liefere ich nach): 2 GB, Core 2 Duo 2,33 MHz.
Das Gerät ist leider recht laut: Der Lüfter läuft immer (scheinbar immer mit gleicher Speed). Laut BIOS läuft ein Lüfter, der zweite ist aus.
Der Lüfter dürfte an der Vorderseite sein: Die Luft wird aus dem Gerät geblasen.
Das System ist Windows XP und es läuft nur Office-Arbeit (Notes, Word, ... - keine sehr hohe Belastung).
Ich frage mich nun:
*) Warum läuft der Lüfter dauern?
*) Warum läuft der Lüfter immer auf gleicher Stufe?
*) Warum läuft scheinbar nur ein Lüfter?
*) Kann man den Lüfter steuern? [Ich darf aber natürlich keine Software installieren, hätte vermutlich auch nicht die Berechtigung dafür. Im BIOS (zumindest das was ich sehe) kann ich die Lüfter nicht steuern - vielleicht gibt es da noch erweiterte Einstellungen für Administratoren]
Wie wäre ein M55 (mit 2x1,86 MHz) dazu im Vergleich?
Ist die M-Serie die höherwertigere?
Ich habe mal kurz nach "lenovo thinkcentre a55 lüfter" gegoogelt
und dort gleich als erstes Ergebnis gefunden: Lenovo Think Centre A55 Small Desktop - Schnee von gestern
Es stehen im Büro auch andere ThinkCenter (etwas ältere und schwächere Modelle, weiß nun aber auch nicht die genauen Bezeichnungen): Diese Geräte sind praktisch unhörbar.
Das Gerät ist leider recht laut: Der Lüfter läuft immer (scheinbar immer mit gleicher Speed). Laut BIOS läuft ein Lüfter, der zweite ist aus.
Der Lüfter dürfte an der Vorderseite sein: Die Luft wird aus dem Gerät geblasen.
Das System ist Windows XP und es läuft nur Office-Arbeit (Notes, Word, ... - keine sehr hohe Belastung).
Ich frage mich nun:
*) Warum läuft der Lüfter dauern?
*) Warum läuft der Lüfter immer auf gleicher Stufe?
*) Warum läuft scheinbar nur ein Lüfter?
*) Kann man den Lüfter steuern? [Ich darf aber natürlich keine Software installieren, hätte vermutlich auch nicht die Berechtigung dafür. Im BIOS (zumindest das was ich sehe) kann ich die Lüfter nicht steuern - vielleicht gibt es da noch erweiterte Einstellungen für Administratoren]
Wie wäre ein M55 (mit 2x1,86 MHz) dazu im Vergleich?
Ist die M-Serie die höherwertigere?
Ich habe mal kurz nach "lenovo thinkcentre a55 lüfter" gegoogelt
und dort gleich als erstes Ergebnis gefunden: Lenovo Think Centre A55 Small Desktop - Schnee von gestern
Lästig ist das nicht nur wegen der Stromrechnung, sondern auch wegen der Geräuschentwicklung: Schon bei geringer CPU-Last, etwa beim Start eines Programms oder beim Verschieben eines Fensters, drehen die beiden 60-Millimeter-Lüfter in der Gehäusefront kurz bis auf störende 39 dB(A) hoch. Bei voller Belastung der beiden Prozessorkerne steigt die Lautstärke auf 46,1 dB(A). Für einen Büro-PC ist das nicht akzeptabel.
Es stehen im Büro auch andere ThinkCenter (etwas ältere und schwächere Modelle, weiß nun aber auch nicht die genauen Bezeichnungen): Diese Geräte sind praktisch unhörbar.