"The Design of Everyday Things" ... oder wie die Suche nach einem Mobiltelefon zur Qual wird

ingolf

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2004
Beiträge
715
"The Design of Everyday Things" ... oder wie die Suche nach einem Mobiltelefon zur Qual wird

Hallo ins Forum:

Angeregt durch einen Anruf meines Mobilfunkproviders habe ich mich dieses Wochenende einmal mit der potentiellen Nachfolge für meinen Palm Treo 650 beschäftigt. Das aktuelle Fazit nach dem Lesen zahlreicher Berichte (auch hier im Forum) und diversen Video-Vorstellungen auf YouTube - mir scheint, daß man vergessen hat, was Design im Sinne der Aufgabenangemessenheit bedeutet.

Vorausschicken muß ich, daß ich mein Treo als Telefon mit Zusatzapplikationen verwende. Neben den normalen Palm-Applikationen noch ActionNames als Kalender-Kontakte-Aufgaben-Integration, FTBPro als (vom Finanzamt anerkannte) Fahrtenbuchanwendung, SplashID zur Verwaltung diverser Daten (Paßwörter, Logins, Kontodaten, Softwarelizenzen, ...), HAFAS Palm für DB-Fahrpläne, PocketFly für Flugpläne, Treo Butler für diverse Einstellungen (z.B. verschiedene Alarme) und MegaLauncher als GUI.
Den Treo habe ich mittlerweile über 5 Jahre und habe mit dem ersten Akku eine Betriebsdauer von knapp einer Woche (ich habe allerdings keinen MP3-Player oder Mail-Anwendungen installiert).

So, meine Recherche begann ich mit einem Palm Pre Plus, da ich trotz der wechselvollen Geschichte von Palm doch noch ein wenig Palm-Treue verspüre. Aber das, was ich über den Palm Pre Plus erfahren habe, läßt mich doch diese Treue überdenken. Mit WebOS ist wohl ein interessantes OS geschaffen worden, aber die Bedienung über Gesten ist aus meiner Sicht nicht optimal. Beim Treo habe ich Tasten mit Mehrfachbelegung und die Anwendung ist da oder geschlossen. Und das was ich an Anwendungen gesehen habe - haben denn die Entwickler noch nie was über die Integration diverser Datenbanken i.S.v. ActionNames gehört. Von den anderen Anwendungen, die ich gesehen habe, möchte ich nicht reden - nur soviel - ich bin schwer enttäuscht. Ich gebe zu, daß ich mit den Standardanwendungen des Treo auch nicht so glücklich wurde, aber durch relativ günstige (und stabile und relativ ressourcenschonende) Zusatzprogramme bietet der Treo deutlich mehr Features als sein Ur-Enkel. Die Probleme der Synchronisation mit einem lokalen Outlook (Standard ist ein Google-Mail Anbindung) und die starke Anbindung ans Internet (z.B. ein Feature zur Vollsicherung des Palm Pre Plus sichert das System auf einem Server bei Palm - wieso ist hier keine Sicherung via WLAN ins lokale Netz möglich?) werten den Palm Pre Plus in meinen Augen weiter ab. Abschließend wurde in vielen Tests noch die Laufzeit des Akkus mit "real" max. 1 Tag beziffert und das ist dann das K.O. für den Palm Pre Plus.

Wer nun sagt, daß iPhone ist das ideale SmartPhone. Mag sein, aber nicht für mich, da ich die Geräte für überteuert halte.

Die Suche ging weiter und ich landete bei HTC, da einige Kollegen beim Kunden kürzlich ein HD2 erhalten haben. Das HD2 ist zwar auch ganz nett, aber ich bin kein Freund des Touch-Hypes (erinnert sich noch jemand an die ersten Touchscreens auf Infrarot-Basis bzw. die Lichtgriffel an den alten 3270(?)-Terminals?). Jedenfalls gab es gute Gründe, weshalb das "Touch" damals verworfen wurde. Und von den Touch-Fähigkeiten der Geräte der aktuellen Generation (auch TPs) bin ich nicht überzeugt (außer dem Umstand, daß man die Fingerabdrücke der letzten Anwender nachweisen könnte). Das HD2 ist aufgrund der reinen "Touch"-Bedienung auch nicht unbedingt das Gerät meiner Wahl. Aber es gibt von HTC auch das Touch Pro 2 mit einer ausklappbaren Tastatur. Die Dinge, die ich lesen und sehen konnte, waren zumindest hardwareseitig nicht schlecht. Die Tastatur scheint der Tastatur des Treo deutlich überlegen zu sein. Aber auch das TP2 ist bzgl. Akkuleistung nicht gerade ein Langläufer. Ich habe aber gelernt, daß dieses Manko wohl alle neueren SmartPhones haben. Hier im Forum wurde auch schon (z.T.) heftig darüber diskutiert, ob eine Laufzeit von 1 Tag oder max. 2 Tage nun den gewaltigen Unterschied bewirken. Da kann ich mich mit dem Treo nur wundern.

Aber dann ... habe ich hier im Forum eine Diskussion nachverfolgt, die sich u.a. mit HTC und dem "Manko" Windows Mobile befaßt hat. Da gab es dann die Lager "Android" und "Windows Mobile". War ganz interessant, aber bzgl. der Informationen teilweise auf dem Niveau "Linux vs. Windows". Was mich aber doch ein wenig schockiert hat, daß in den Beiträgen (der technisch sicher versierten Diskussionteilnehmer) der Schwerpunkt z.T. in Bereichen lag, wo ich mich frage, ob man vergessen hat, WOFÜR ein Gerät überhaupt genutzt werden soll.
Muß ich akzeptieren, daß ein SmartPhone für den Anwender deutlich merkbar bootet oder will ich einfach nur das Gerät einschalten, eine Funktion wählen und dann nutzen. Muß ich akzeptieren, daß ich erst Kernel X oder Patch Y benötige, damit ich eine Funktion nutzen will? Welchen Sinn hat eine neue Funktion und wird sie überhaupt benötigt oder bildet die Funktion nur einen neuen Punkt auf der Feature-Liste (und kann damit den Wettbewerber um einen weiteren Feature-Punkt übertrumpfen)?

Mein momentanes Fazit ist, daß aktuell keines der verfügbaren SmartPhones (seien es Android, Windows Mobile oder iPhone Geräte) die Punkte standardmäßig(!) bietet, die ich mit meinem Treo zur Verfügung habe (OK - ein Fahrtenbuch mit dem Segen des Finanzamts ist sicher sehr speziell). Mir stünden wohl mit einem modernen SmartPhone mehr Features zur Verfügung, die vielleicht nett (aber auch nicht mehr) sind, die aber das Gerät deutlich beschränken (z.B. Akkulaufzeit - wer schon mal einige Tage unterwegs war und das proprietäre Netzteil vergessen hat, der weiß, was ich meine).

Zum Schluß die Anmerkung, daß ich keineswegs ein Luddit bin, aber manche Entwicklungen gehen in eine falsche Richtung (z.B. analog- vs. digital-bedienbare Synthesizer). Moderne Technik und Technologie können sehr wohl Sinn machen, aber es muß auch darüber nachgedacht werden, wie diese dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist das ursprüngliche Konzept des Apple Macintosh von Jef Raskin, das aber von Steven Jobs verworfen wurde.

Grüße, Ingolf.

P.S.: Zwei Literaturhinweise:
Donald A. Norman, The Design of Everyday Things (Anwendungsgerechtes Design).
Susan Lammers, Programmers at Work (u.a. Interview mit Jef Raskin).
 
Eine schöne Analyse ingolf...

Ich bleibe auch bei meinem SE W890i, weil es genau das kann was ich brauche und es ist einfach schön flach und leicht.

An Deiner Stelle würde ich auch bei Deinem "alten" Palm bleiben, evtl. ein günstiges Ersatzgerät bei eBay schiessen und gut.
Und vom Mobilfunkanbieter gibts zur Verlängerung halt ne schöne Gutschrift ;)
 
Hi!

Ich stimme Dir in einigen Punkten zu, ich habe mich für ein Desire entschieden weil ich es sehr günstig von der Telekom bekommen habe. Ein Touchgerät brauche ich aufgrund des grioßen Bildschirms daich für die Arbeit so Medikamentenlisten, Anatomietafeln uwm dabei haben kann ohne einen Rucksack zu brauchen... Dennoch bin ich nicht restlos überzeugt, der Mailclient hackt gelegentlich, der scheinbar "beliebteste" Browser aus dem Market (Dolphin) hat Probleme Spalten zu fokussieren ... Die Größte Frage die sich mir stellt ist aber: Warum eine Kamera? Je nach Klinik (und das wird ja in anderen Bereichen nicht anders sein) darf ich das Telefon nicht nutzen da ich ja Patientenakten abphotographieren könnte.....

Auch von mir der Rat: bleib bei deinem Gerät wenn es keinen zwingenden Grund zum Umstieg gibt. Statt dessen frag doch bei deinem Provider nach HSDPA-Hardware für dein TP :-)

Gruß,

Nommo
 
Hallo, ich kenne das,

habe auch noch einen IPAQ H5550 aus dem Jahre 2003 im Einsatz, einen würdigen Nachfolger hab ich bis dato noch nicht gefunden. Und mit Hilfe eines mobilen UMTS-Wlan Hotspots läuft das Gerät heutzutage mit zum Besten auf, was man mobil dabei haben kann. Natürlich bringt man bei Bedarf mit dem mobilen Hotspot natürlich auch ein T42 online...Zu den weiteren Vorteilen dieser Kombi zählt auch noch ein völlig normaler frei konfigurierbarer Mail-Client in Verbindung mit einer supergünstigen Flat-Rate UMTS-Card, also keine Zusatzgebühren für Mail oder ähnliches...Deshalb würd ich Dir auch raten, bei der bewährten Hardware zu bleiben, die Neuerungen betreffen meistens nur in irgendeiner Form das Design, software-wie hardwareseitig..., einen echten Mehrwert gibts meistens nicht... als Beispiel könnte ich auch noch mein Nokia6310i nennen, welches mir auch heute noch beste Dienste leistet, wenns ums Telefonieren geht, denn der Akku hält 14 Tage im Standby... Sagt mir, welches moderne Handy das heute schafft...



Gruß Andi
 
@ingolf
eigentlich hast du recht bzw. du hast recht

von der reinen kunst der lehre "forms follows function" haben sich die hersteller (designer und/oder kaufleute) weit entfernt. was aber den meisten konsumenten entgegenkommt, weil jeder will ein schöneres und besseres produkt als der nachbar haben.

was mich bei diesen smartphone stört, ist dass alle zwei bis drei monate ein neues gerät herauskommt, was das "alte" laut werbung um längen in den schatten stellt, aber wenn man genau hinschaut nur marginale verbesserungen oder gar noch verschlechterungen hinzu gefügt hat.

mein erstes siemens s6 habe ich auch mehrere jahre genutzt, bis ein nokia 5140i dazu kam, dass bisher immer noch als ersatzhandy im haushalt genutzt wird.

ein so komplexes "handy" wie den palm treo habe ich bisher nie besessen. erst seit ein paar monaten habe das htc desire, was viele der dinge, die dein treo schon konnte, jetzt auch kann, zumindest mit zusatzprogrammen.

das die hersteller nicht mehr so geräte wie das palm treo herstellen, liegt eindeutig in der tatsche begründet, dass sie mit einem smartphone, dass eigentlich alles können müsste, aber die leistung nur durch (käufliche) zusatzprodukte kann, mehr geld erwirtschaften können.

weiter sind die produktionszyklen so kurz, dass eine ausführliche testung der funktionen und zusatzprogramme meistens nicht mehr gelingt.

ich hoffe für dich, dass dein palm treo noch die nächsten jahre weiter ohne probleme funktionieren wird, da ich eine ähnliche qualität, wie die deines treo bei den jetzigen und nächsten smartphones nicht mehr sehe.

trotzdem werde ich zumindest die nächsten zwei jahre mit meinem desire wohl zufrieden sein, weil er die für mich wichtigen sachen beherrscht und zukünftige wünsche vielleicht mit einen zusatzprogramm (app) erfüllen kann.

gruß in't huus

gatasa
 
Ich kann mich dem TE nur anschließen, heutzutage ein vernünftiges Handy zu finden ist nicht leicht.
Ein Touchscreen im Handy ist für mich das schlechteste Bedienkonzept, dass ich mir vorstellen kann.

@ingolf: Du solltest dir mal das Nokia E72 anschauen, das hat mit die längste Akkulaufzeit aller Handys am Markt, bietet eine super QWERTZ-Tastatur und dank Symbian-OS läuft es super stabil und es gibt Massenhaft Programme ohne Bindung an einen Shop.
Ich nutze noch den Vorgänger, E71, und bin so zugrieden damit, dass ich das Nokia N97, dass ich zu meinem Vertrag erhalten habe, direkt wieder verkauft habe.
 
soeschelz' schrieb:
Ich kann mich dem TE nur anschließen, heutzutage ein vernünftiges Handy zu finden ist nicht leicht.
War denn das je leicht, bevor und nachdem Siemens das S35 baute? :D

Darum hab' ich das - zur großen Verwunderung meines Umfelds - immer noch am laufen und 'nen Schrank voller Ersatzgeräte 8-)

Und nein, ich bin kein Zukunftsverweigerer ^^
 
Naja, vor 8 bis 10 hatte man aber an ein Handy noch ganz andere Ansprüche... damals waren die proritäten: Telefonieren, SMSen, Akkulaufzeit... dann kamen so sachen wie Kalender oder Wecker.

Heute will man ein Handy mit einem stabilen Betriebssystem, gute Erweiterbarket, gute Verarbeitung und das oben genannte wird als selbstverständlich vorrausgesetzt.
Und auch wenn es viele nicht so sehen, aber Symbian ist nunmal das stabilste mobile Betriebssystem (von einzelnen Geräten mit schlechter Portierung mal abgesehen) und lässt sich bestens erweitern. Deshalb bin ich auch immerwieder zu Symbian zurückgekehrt... es wirkt zwar wirklich etwas angestaubt, aber Symbian ist auf dem Handy, was Windows auf dem PC ist... das am längsten weiterentwickelte System mit eben allen Vor- und Nachteilen eines ewig weiterentwickelten Systems.

Auf jeden Fall werden in Zukunft wohl nurnoch 3-4 Systeme überleben können, was wohl Android, Symbian, iOS und evtl. MeeGo oder was anderes sein werden.
 
u.mac' schrieb:
soeschelz' schrieb:
Ich kann mich dem TE nur anschließen, heutzutage ein vernünftiges Handy zu finden ist nicht leicht.
War denn das je leicht, bevor und nachdem Siemens das S35 baute? :D

Darum hab' ich das - zur großen Verwunderung meines Umfelds - immer noch am laufen und 'nen Schrank voller Ersatzgeräte 8-)

Und nein, ich bin kein Zukunftsverweigerer ^^

Also ich weiß ja nicht, aber ich fand das S25 deutlich besser als das S35, immer dieses moderne Zeugs :whistling:

@ingolf
Ich würd dir empfehlen, mal ein iPhone 3GS zu testen, ich kann mir vorstellen, dass dir das sehr gut behagen würde, und
vor allem sind die 3GS-Modelle inzwischen auch preislich recht interessant...

EDIT:
DAS Handy schlechthin für mich ist immer noch das Nokia 6230i, und meiner persönlichen Erfahrung nach leider auch das letzte Nokia-Handy welches ich mir jemals wieder kaufen werde... Die 6230i sind kaum tot zu kriegen, ich habe hier eins liegen dass schon 3 Nächte in 3 verschiedenen Jahren jeweils eine Nacht im Winter im Schnee verbracht hat und heute noch wie eine eins läuft, alle paar Jahre mal nen neuen Akku, Staub entfernen und ne neue Oberschale drauf und das Handy läuft und läuft und läuft...
 
soeschelz' schrieb:
Naja, vor 8 bis 10 hatte man aber an ein Handy noch ganz andere Ansprüche... damals waren die proritäten: Telefonieren, SMSen, Akkulaufzeit... dann kamen so sachen wie Kalender oder Wecker.

Heute will man ein Handy mit einem stabilen Betriebssystem, gute Erweiterbarket, gute Verarbeitung und das oben genannte wird als selbstverständlich vorrausgesetzt.
Das S35 hat natürl. Wecker und Kalender, läuft äusserst stabil, liess sich mE. besser erweitern als aktuelle Mobiltelefone (MP3-Player, Raumüberwachung, Gesprächsverschlüsselung, Fernwirken, Carfinder wenn im Auto, zweiter SIM-Kartenhalter, FSE mit Sprachsteuerung und Antennenanschluß, 2Phone/Homestation (GSM-Gateway für zuhause - einzigartig bis heute!!!)...). Astreine Verarbeitung+Haptik und die vermutl. beste Gesprächsqualität bis heute (jedenfalls kommen die von der Fa. gestellten Motorolas, Nokias und Eifons da lange nicht mit - gerad' beim Basic, der Gesprächsqualität, schwächeln die).

Und nicht vergessen, das ist alles ~10 Jahre her.

Btw. in's Internet kam man natürl. auch schon mit dem S35 :D
owaa' schrieb:
Also ich weiß ja nicht, aber ich fand das S25 deutlich besser als das S35, immer dieses moderne Zeugs :whistling:
Das Farbdisplay ist zwar nett, aber ich musste innerhalb kürzester Zeit 2x die Antenne neu haben... bin damit ewig irgendwo hängengeblieben.
 
Warum bleiben wir nicht gleich beim Motorola International 3200 (Der Knochen). Da hat man wenigstens wirklich was hochwertiges in der Hand, made in Flensburg. 8 Stunden Standby, und mindestens 500gr Gewicht. :D

Ich hab meinen noch von damals, schließlich kostete mich das Gerät anno 1991 mit Vertrag schlappe 2500 DM....

Eine Minute Gesprächszeit war anfangs so bei ca 4 Mark...



Gruß Andi
 
Ich denke, mit den Handies ist es wie mit PCs heutzutage. Man sollte in erster Linie darauf achten, welche Einsatzgebiete sprich Software man benötigt und dann entscheiden, welches Gerät man braucht. Auf keinen Fall sollte man sich von aktuellen Trends beeinflussen lassen, die nur darauf abziehlen, dem Hersteller ein temporären Verkaufsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu bieten.
Ich sehe es fast so, wie bei den Media*arktprospekten, wo alles was irgendwie aktuell ist, ins Notebook reingepackt wird. Und dann hat man eine heiße, laute Kiste, die nach 1Std. Akkulaufzeit abnibbelt.

Mit Palm hatte ich leider die gleichen Probleme, wie Du. Irgendwann waren deren Softwarepakete nicht mehr kompatibel mit aktueller Windows Software, und dann mußte ich meine Palms verkaufen. Bis heute suchte ich nach einem gescheiten PDA mit Telefonfeatures.
Nach einigen Siemens Handies (die meisten späteren Modelle waren Mist), tollen Motorola Razr und Firmen Nokias (das 6230i, Gott hab' es selig!) bin ich beim Nokia 6303i gelandet, mit dem ich ziemlich zufrieden bin. Wäre da nicht die Nokia Software (Ovi Mist etc.). Nokia wird ziemlich Probleme kriegen, wenn die da bald nicht in die Hufe bei Smartphones kommen.
Meiner Ansicht nach wäre mein ideales Handy ein iPhone 4, unlocked, 14 Tage Laufzeit und zum halben Preis. Da werde ich wohl noch 2 Jahre darauf warten müssen.
Beruflich und privat habe ich jedoch schon die Vorzüge eines Smartphone gesehen, da ich viele Features doch oft benötige (Wecker, HP 17 Financial calculator von HP, Internet, Google Maps, Flugpläne). Da ist man mit Symbian leider schnell am Ende der Weisheit. Von Nokia werde ich vermutlich nichts Gescheites kriegen in Zukunft und schaue mich daher bei Androids um. Aber dort herrscht noch eher Chaos und Anarchie.

Eine Bekannte von mir arbeitet bei Palm im Silicon Valley und sie hält mich etwas auf dem Laufenden, was Hewlett-Packard mit Palm so alles vorhat. Ich hoffe sehr, daß die neuen Treos in der Development Pipeline nicht in management meetings verenden. Es scheint noch sehr fraglich zu sein, wie die Zukunft nun aussehen wird.

Soweit bis dahin würde ich einfach das bisherige Gerät so lange weiter benutzen, bis ein passender Nachfolger auftaucht, der genau die Einsatzgebiete abdeckt.
 
Ich möchte auch mal zum Ausdruck bringen das die angebotenen Handys derzeit nicht das gelbe vom Ei sind. Ich hatte mal ein E61i-da musste man bei jeder Internetseite re-li scrollen weil der Bildschirm nicht so breit ist, doppelt belegte Tasten nervten(Zahlen/Buchstaben. Für das E71 oder E72 wird sicher das selbe gelten. Momentan nutze ich ein E90 Communicator. Der Vorgänger hatte sogar noch Softkeys am Innendisplay Einen würdigen Nachfolger der Commis bietet Nokia aber nicht. Dilbert hat voll Recht. Hauptsache "Klickibunti und Wischiwaschi" Ist eben cool wenn die Fotos auf dem Touchsrcreen daherschweben.
Andererseits ist mir viel Unverständnis entgegengeschwappt. Das E90 sei ja sooo gross und soo schwer. Kein Wunder das die Hersteller sich auf Touchscreens einschiessen. Wenn die Handys keinen Platz für ne Volltastatur haben und der Bildschirm riesig sein soll hat man einfach keine andere Wahl.

PS: Alle meine S35 sind an einer Krankheit gestorben: Sie meinten nach dem Akku laden dieser wäre voll, Standbyzeit zum Schluss nichtmal 3h..Am Akkus lags nicht, da ist irgendeine Ladeschaltung abgeraucht. Soll ein beliebter Fehler gewesen sein.
 
naja, das mit den doppelt belegten tasten ist der bauweise gesculdet und auch bei den anderen herstellern (palm treo, blackberry, usw.) nicht anders.
wenn man damit zurecht kommt ist es aberkeine einschränkung. auch die auflösung empfinde ich nicht als zu gering... das E71 ist jedenfalls das beste handy, das ich nach dem 6210 seit langem hatte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben