Test Energiekosten Messgeräte

s0larist

New member
Themenstarter
Registriert
27 Juli 2004
Beiträge
1.595
Hallo,

zufällig bin ich über einen Test von Energiekosten Messgeräte gestolpert (Zeitschrift Elektor 01/2008, www.elektor.de, leider kein Link). Für alle sie sich so ein Gerät auch zulegen wollen, hier kurz zusammengefasst die Ergebnisse:

Vor allem bei niedrigen Verbrauchern unter 2 Watt zeigen die meisten Geräte falsche Ergebnisse an. Richtig gemessen haben nur: ELV EM 600-2 und Voltcraft Energy Monitor 3000.

Bei höheren Verbrauchern waren alle ganz ok, insgesamt schnitten alle ELV und Voltcraft Geräte am besten ab (ELV EM 600-2, ELV EM600 Expert II, Voltcraft Energy Check 3000, Voltcraft Energy Monitor 3000). Die Empfehlung ging aber ganz klar an Voltcraft Energy Monitor 3000 (hat auch die meisten Funktionen), zweitbestes war wohl nach den Ergebnissen ELV EM 600-2.

Hier die Testergebnisse der 4 besten Geräte:
4000 Euro Vergleichsgerät: 2W:100W:800W
EM 600-2: 1,8W:202W:797W
EM 600 Expert II: 1,5W:101W:798W
Voltcraft Energy Check 3000:1,4W:99W:801W
Voltcraft Energy Monitor 3000:1,9W:99W:796W

Für die Experten: Der Voltcraft Energy Monitor 3000 zeigt auch noch cos phi an, und das sogar ziemlich richtig. Induktive Last und pulsierte Last wurden auch von den 4 besten Geräten sehr genau erfasst.

Von Voltcraft gibt es jetzt auch noch seit kurzem ein neues Gerät namens Volcraft Energy Logger 3500, womit man zusätzlich Langzeitmessungen machen kann (bis zu 6 Monate) und diese mit einer SD Card zum PC transferieren und sich als Graph anzeigen lassen kann. Dieses Gerät war nicht im Test dabei, wird aber wohl mindestens so gut wie der Energy Monitor 3000 sein.

Da Conrad heute (Ostermontag) keine Versandkosten berechnet und ich noch einen funktionierenden 7,50 Euro Gutschein (020895-M2) finden konnte (Mindestumsatz 40 Euro), hab ich mir den Energy Logger mal bestellt für 42,87 Euro. Der Gutschein funktioniert aber auch schon mit dem 10 Euro billigeren Energy Monitor 3000.

Zusätzlich noch Gratis gibt es ein Universal Batterieladegerät (200161-62) für 0,00 Euro sowie eine Überraschung im Wert von 5,- EURO (714896-6T) für 0,00 Euro. Einfach im Warenkorb die Bestellnummern eingeben.

Der Online Shop ist gelinde gesagt ziemlich schlecht, und eine Bestellung von mir klappte nicht. Ich hab dann angerufen(09604/408988 geht auch anstatt der 01805 Nummer) und dort all die Bestellnummern genannt. Ein paar Stunden später hatte ich dann schon eine Email als Bestellbestätigung :-)

Der Gutschein geht natürlich für alles ab 40 Euro Mindestbestellwert, nicht nur für die Energy Messgeräte! Und wie gesagt, heute ist noch Versandkostenfrei (4,95 Euro Ersparniss). Ich hab auch andere Gutscheine ausprobiert die man online so finden kann, aber die funktionierten alle nicht, zumindest nicht online. Kann ja sein dass das telefonisch anders ist.

Edit:
Beim Voltcraft Energy Logger 3500 ist eine PC Software dabei um die gemessenen Daten auszulesen und zu visualisieren. Scheinbar ist die Software nicht so der Hit bzw. es war jemand unzufrieden damit und dann hat er eine eigene Software entwickelt um die Daten in ein CSV Format zu konvertieren. Hier der Link zum Download für alle interessierten: http://energycheck.meterstand.info/
 
Vielen Dank für den Tip,
habe den Energy Manager 3000 gerade bestellt.
Gutscheincode und Zugaben funktionieren einwandfrei

Für die Leute mit Paybackkarte gibt es über die Paybackseite
noch zusätzlich 300 Punkte sozusagen 3€ einzusacken.

danke und einen schönen Ostermontag noch
 
Wurde da auch zufällig das Olympia EKM2000 getestet? Selbiges hab ich nämlich im Einsatz :D
Das Ding kam 9€ da dachte ich kann man nicht viel falsch machen.
 
Original von Elwood70
Wurde da auch zufällig das Olympia EKM2000 getestet? Selbiges hab ich nämlich im Einsatz :D
Das Ding kam 9€ da dachte ich kann man nicht viel falsch machen.

Jo, wurde auch getestet. Ergebnisse:

0W:97W:814W waren die Ergebnisse (bei 2W:100W:800W). Bei Induktiver Last (Waschmaschine usw.) und cos phi liegt es ziemlich daneben. Aber sonst bei höheren Watt Zahlen ist es wie eigentlich wie alle ok. Nur Standby kannst du nicht damit richtig messen. Aber für 9 Euro braucht man nicht jammern.
 
vielen Dank für den Tipp.
Hab mir grad den Energy Logger bestellt, mal sehn wer hier großzügig Strom verbraucht...
 
Original von s0larist
Von Voltcraft gibt es jetzt auch noch seit kurzem ein neues Gerät namens Volcraft Energy Logger 3500, womit man zusätzlich Langzeitmessungen machen kann (bis zu 6 Monate) und diese mit einer SD Card zum PC transferieren und sich als Graph anzeigen lassen kann. Dieses Gerät war nicht im Test dabei, wird aber wohl mindestens so gut wie der Energy Monitor 3000 sein.

Da Conrad heute (Ostermontag) keine Versandkosten berechnet...[/URL]
Danke, sowas hatte ich schon lagen gesucht und mir den 3500 auch gleich noch am Ostermontag bestellt. Die Software könnte besser sein, werde mir mal die Alternative ansehen.

Alle Leistungsdaten beziehen sich hier auf die Primärseite (230 V zum Netzteil).

Das kleine Netzteil 4,5 A benötigt 0,3 Watt und das größere 4,5 A Netzteil 0,7 Watt ohne angeschossenen ThinkPad (Verbraucher).

X31 ausgeschaltet AKKU voll oder ohne AKKU benötigt 1,3 Watt.

Ich habe eine Messung gemacht, AKKU vom X31 (50 W - Restkapazität) geladen. Interessant ist, dass der Druck immer größer wurde. Grün geblinkt hat die LED schon bei einer Leistungsaufnahme ab <=18 Watt (Primär).



Um die 50 Watt zu laden benötigte es eine Leistung von nur 68 Watt (Primär).

Dagegen benötigte ein 12 Watt AKKU fast 30 Watt. (IC-E92D, 7,4 V, 1.620 mAh) - Per Schnellader!.

Gruß Flexibel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben