Die "Aussendarstellung" von "unserem" Forum in der Forumsdiskussion
"dort" hat mich doch etwas entsetzt.
Gut, wer halbwegs Grips hat, kann sich denken, dass das Forum nicht nur aus trixter und ponch besteht, aber emotional ist das thinkpad-forum jetzt erst mal in eine Ecke gestellt, mit der ich mich NICHT [mehr] identifizieren kann.
Konsequenz: Ich habe sämtliche Werbung für das Forumvon meinen persönlichen "Kennzeichnungen (Signaturen, etc.) entfernt, um von meinen Kunden nicht in die gleiche Kiste gesteckt zu werden. SCHADE!
Die Diskussion an sich und die Polemik ist dabei schon so was von hochnotpeinlich - und - die an sich gerechtfertigten Kritikpunkte treten in den Hintergrund.
1) Zur Sache selbst:
Das mit den Kratzern kommt mir auch wirklich "spanisch" vor -so etwas oder auch nur ähnliches habe ich in zehn jahren bei keinem Thinkpad bisher gesehen- Fakt ist und bleibt, dass sie nun mal da sind, wann und wie auch immer sie dahingekommen sein mögen.
Wenn trixters
Vermutung stimmt, dass es das gleiche Material wie bei der T-serie ist, dann ist das schon mehr als seltsam (Produktionsfehler?, Ausreißer bei der Plastikmischung? Vorseriengerät?)
2) Wenn man beim T60 nicht mehr die RAM-Klappe hat, sondern die Becel dazu entfernen muß, dann ist das auch für einen HW-Ingenieur keine sache von 2 Minuten mehr.
Da schaue ich wegen der Garantie und wegen des Preises des Gerätes schon lieber dreimal nach, welche Schraube ich entfernen muß, um ja nichts kaputt zu machen. Gut- die Symbole sind (wenn sie wie beim T43 sind) zeimlich eindeutig, aber ich muß ja erst mal die Stelle im Handbuch suchen, die Beschreibung zweimal lesen ("was ich muß das Gerät wirklich "zerlegen"), es dauert einfach ein paar Minuten [länger] die Doku zu lesen, zu verstehen, und sich zu überwinden. Wenn ich wie beim T43 eine eindeutige Klappe mit nur einer Schraube habe (die ich auch noch mit einem "normalen" Haushalts-Schlitzschraubenzieher aufmachen kann, dann geht das sicherlich einfacher und schneller. Da hat das Notebookjournal (bezogen auf den "normalen" Anwender recht.
Ich glaube trixter gerne, dass er als alter TP-Schrauber das in wenigerals 2 Minuten schafft, aber man braucht dann nicht alle herabzusetzen, die das nicht können. Sich dann auchnoch auf eine Diskussion darüber einzulassen ist -freundlich ausgedrückt "ungeschickt". Der eine kann's der andere nicht! Was solls? Wozu da eine Diskussion vom Zaunbrechen.
3) [Bios] Einstellungen.
Notebookjournal hat recht, wenn sie erst mal mit Standardeinstellungen arbeiten. Wenn man aber, wie beim T43 (ist das beim T60 nicht auch so?) nur 2 tasten drücken muß (Fn-pos1) , um dann das Displayvon der für den Zustand geltenden "Default-Helligkeit" auf die gewünschte zu bringen, dann MUSS das auch in einem Nebensatz erwähnt werden.
Außerdem: Thinkpads sind teuere Business-Notebooks und ibm hat gerade hier viele Vorteile gegenüber anderen, deutlich billigeren Notebooks (Software, Linien-kompatible Dockingstationen, und, und, und...
Das kann man natürlich nicht alles in drei Tagen kennenlernen; das stimmt schon. Aber:
Ein TP kauft man auch nicht beim Blödmarkt oder bei Sat*rn, sondern beim Fachhändler und da bekommt man [normalerweise] eine Einweisung.
Auch DA liegen erwähnenswerte Eigenschaften eines ibm/lenovo. Das geht natürlich in dieser ganzen "Geiz ist g*il/Internet-Shopping-Sch****mentalität unter. Wer Mehrwerte (für die er bezahlt) nicht benutzt braucht sie entweder nicht oder ist selbst schuld. In beiden Fällen kein Grund zur Beschwerde. DAS sollte vielleicht auch irgendwo erwähnt werden. Das wäre dann zum Beispiel passende, konstruktive Kritik gewesen...
Edit: Text gesplittet, weil zu lang?