Test eines T60 15"

die unterseite des t60 soll plastik sein(?). aus was aber ist die unterseite eines t4x? hat jemand ein direkten verglich zwischen beiden serien, damit er mich mal darüber aufklärt? es ist halt so, dass unter "plastik" jeder etwas anderes versteht. daher mich würde interessieren, ob die unterseite eines t60 aus dem gleichen material ist, wie beim t4x, das relativ kratzfest ist.
 
101 cd/m und 66 hmm sind die XGA`s wirklich soviel Dunkler als die SXGA? also ich kann ja nur von meinem SXGA sprechen und das ist Brillant und wirklich mehr als ausreichend Hell.... schon ne komische messung.
 
Die "Aussendarstellung" von "unserem" Forum in der Forumsdiskussion "dort" hat mich doch etwas entsetzt.
Gut, wer halbwegs Grips hat, kann sich denken, dass das Forum nicht nur aus trixter und ponch besteht, aber emotional ist das thinkpad-forum jetzt erst mal in eine Ecke gestellt, mit der ich mich NICHT [mehr] identifizieren kann.
Konsequenz: Ich habe sämtliche Werbung für das Forumvon meinen persönlichen "Kennzeichnungen (Signaturen, etc.) entfernt, um von meinen Kunden nicht in die gleiche Kiste gesteckt zu werden. SCHADE!

Die Diskussion an sich und die Polemik ist dabei schon so was von hochnotpeinlich - und - die an sich gerechtfertigten Kritikpunkte treten in den Hintergrund.

1) Zur Sache selbst:
Das mit den Kratzern kommt mir auch wirklich "spanisch" vor -so etwas oder auch nur ähnliches habe ich in zehn jahren bei keinem Thinkpad bisher gesehen- Fakt ist und bleibt, dass sie nun mal da sind, wann und wie auch immer sie dahingekommen sein mögen.
Wenn trixters Vermutung stimmt, dass es das gleiche Material wie bei der T-serie ist, dann ist das schon mehr als seltsam (Produktionsfehler?, Ausreißer bei der Plastikmischung? Vorseriengerät?)
2) Wenn man beim T60 nicht mehr die RAM-Klappe hat, sondern die Becel dazu entfernen muß, dann ist das auch für einen HW-Ingenieur keine sache von 2 Minuten mehr.
Da schaue ich wegen der Garantie und wegen des Preises des Gerätes schon lieber dreimal nach, welche Schraube ich entfernen muß, um ja nichts kaputt zu machen. Gut- die Symbole sind (wenn sie wie beim T43 sind) zeimlich eindeutig, aber ich muß ja erst mal die Stelle im Handbuch suchen, die Beschreibung zweimal lesen ("was ich muß das Gerät wirklich "zerlegen"), es dauert einfach ein paar Minuten [länger] die Doku zu lesen, zu verstehen, und sich zu überwinden. Wenn ich wie beim T43 eine eindeutige Klappe mit nur einer Schraube habe (die ich auch noch mit einem "normalen" Haushalts-Schlitzschraubenzieher aufmachen kann, dann geht das sicherlich einfacher und schneller. Da hat das Notebookjournal (bezogen auf den "normalen" Anwender recht.
Ich glaube trixter gerne, dass er als alter TP-Schrauber das in wenigerals 2 Minuten schafft, aber man braucht dann nicht alle herabzusetzen, die das nicht können. Sich dann auchnoch auf eine Diskussion darüber einzulassen ist -freundlich ausgedrückt "ungeschickt". Der eine kann's der andere nicht! Was solls? Wozu da eine Diskussion vom Zaunbrechen.
3) [Bios] Einstellungen.
Notebookjournal hat recht, wenn sie erst mal mit Standardeinstellungen arbeiten. Wenn man aber, wie beim T43 (ist das beim T60 nicht auch so?) nur 2 tasten drücken muß (Fn-pos1) , um dann das Displayvon der für den Zustand geltenden "Default-Helligkeit" auf die gewünschte zu bringen, dann MUSS das auch in einem Nebensatz erwähnt werden.

Außerdem: Thinkpads sind teuere Business-Notebooks und ibm hat gerade hier viele Vorteile gegenüber anderen, deutlich billigeren Notebooks (Software, Linien-kompatible Dockingstationen, und, und, und...

Das kann man natürlich nicht alles in drei Tagen kennenlernen; das stimmt schon. Aber:
Ein TP kauft man auch nicht beim Blödmarkt oder bei Sat*rn, sondern beim Fachhändler und da bekommt man [normalerweise] eine Einweisung.
Auch DA liegen erwähnenswerte Eigenschaften eines ibm/lenovo. Das geht natürlich in dieser ganzen "Geiz ist g*il/Internet-Shopping-Sch****mentalität unter. Wer Mehrwerte (für die er bezahlt) nicht benutzt braucht sie entweder nicht oder ist selbst schuld. In beiden Fällen kein Grund zur Beschwerde. DAS sollte vielleicht auch irgendwo erwähnt werden. Das wäre dann zum Beispiel passende, konstruktive Kritik gewesen...

Edit: Text gesplittet, weil zu lang?
 
Ich muss Anfänger 100% zustimmen (allerdings hört der Text etwas abrupt auf). Bin zwar noch nicht so lange dabei hier, aber teilweise wird schon etwas übers Ziel hinaus geschossen, wobei der Stein des Anstoßes für mich auch eher die Beiträge im Thread bei notebookjournal.de sind. Das ist wohl etwas aus dem Ruder gelaufen. Zugegeben: Der Test enthält einige Fehler und Ungenauigketen (mir fallen noch welche ein, die noch nicht genannt wurden), ist aber sonst nicht der schlechteste. Es ist aber halt so, dass die Vorzüge der Thinkpads in wohl keinem Test voll zur Geltung kommen können, denn die TPs fallen im Verlgeich zu allen anderen Geräten einfach aus der Reihe -- nach "oben". Und wenn man darauf ruhig und gelassen hinweist, haben auch die Redakteure von notebookjournal und anderen wenig Chancen zu kontern. Aber darüber zu streiten, ob der Ramwechsel 2 oder 5 Minuten dauert -- ist das nicht ein wenig albern?

Trotz allem ist das hier eines der besten PC-Foren, die ich bisher kenne und die Recken, die bei notebookjournal.de im Thread gekämpft haben, leisten dazu, so mein Eindruck, keine geringen Beitrag.

Alles wird gut! ;) ;) ;)
 
Sehr witzig finde ich ja, dass Ponch das T60 bis aufs Blut verteidigt, obwohl er es inzwischen gegen ein X60s gewechselt hat. ;)

Ansonsten finde ich auch, dass die Diskussion übers Ziel hinaus geschossen ist und zum Ende hin von Sachlichkeit nicht mehr viel übrig geblieben ist. Übrigens, und da muss ich Ponch Recht geben, in einem Stil, der einem Chefredakteur (bzw. Mitglied der Chefredaktion) eines "seriösen" nicht unbedingt zuträglich ist. Seine Kunden sollte man nicht beleidigen, auch wenn man deren Äußerungen nicht immer nachvollziehen kann/möchte.
 
So: Hier ging es/geht es jetzt weiter:

Ganz allgemein: Der Ton macht die Musik und prägt die Kultur. Da hat hier im Forum bei uns viel nachgelassen im letzten Jahr.
Das fängt mit der Rechtschreibung an und hört mit dem Umgangston auf.

Wenn dann mal ein bisschen Ironie (hja) oder gar Sarkasmus aufkommt, dann sind ausgerechnet die beleidigt, die sonst immer so gerne "austeilen". Und wenn man tatsächlich mal (sicher unbeabsichtigt) zu weit gegangen ist (oder das nur "fälschlicherweise" vom Anderen so aufgefasst wird), dann entschuldigt man sich halt und dann ist wieder Ruhe.
Gebetsmühlenartige Wiederholung von Polemik dagegen ätzt und schadet nur der [guten!] eigentlichen Sache (die vielleicht hinter der Polemik steckt).

Schön, dass das auch externen (Forenmitglieder) auffällt. Ich komme mir gleich 10 Jahre jünger vor ;-)

So, das mußte mal raus!

Fasst es bitte alle konstruktiv auf und nicht (zu) persönlich!
Danke!

Anfänger
 
@Anfänger: Amen! :)

Nein, im Ernst, du hast ja nicht Unrecht, es gibt ja auch andere Diskussionen zu dem Thema. Ich habe mich auch ab und zu durch Sarkasmus oder beißende Ironie angegriffen gefühlt oder es als unpassend emfpunden. Aber inzwischen sehe ich das alles wesentlich lockerer und konzentriere mich auch das wesentliche Ziel: Es gibt eine Fragestellung, die wir hier beatworten sollen/wollen. Und das macht Jede/r auf seine Art und Weise. Und wenn dem Fragesteller am Ende geholfen ist, ist die Mission erfüllt...

Die Diskussion bei notebookjournal.de ist, wie ich oben schon erwähnt hatte, definitv aus dem Ruder gelaufen und hat eine Eigendynamik entwickelt, die garantiert von Ponch oder Trixter nicht beabsichtigt war. Ich glaube aber nicht, dass diese Diskussion ein generell schlechtes Bild auf unser schönes Forum wirft. Denn wer dies behauptet, hat sich hier noch nicht intensiv umgeschaut. Auch wenn der Umgangston hier und da nicht ganz so gepfelgt herüber kommt, sollte man das etwas lockerer sehen.

Geht mal ins Musiker-Forum Da geht´s teilweise ab... :lol:
 
also, wenn die unterseite des t60 gleich ist, wie die des t4x, dann ist sie relativ kratzfest und sie ist nicht aus plastik. das haben wir hier schon mal früher festgestellt. der gummierte magnesium deckel ist hingegen nicht so kratzfest, weil das gummi sehr anfällig ist für jegliche spuhren, aber extrem stabil.
von diesem standpunkt scheint mir der bericht von notebookjournal, das die t4x-reihe zur referenz nimmt, etwas sonderlich.
wie kann man in den unterboden als empfindlich gegen kratzer bezeichen, aber den deckel kratzfest?!?
 
Original von NSA

Sehr witzig finde ich ja, dass Ponch das T60 bis aufs Blut verteidigt, obwohl er es inzwischen gegen ein X60s gewechselt hat. ;)

Ansonsten finde ich auch, dass die Diskussion übers Ziel hinaus geschossen ist und zum Ende hin von Sachlichkeit nicht mehr viel übrig geblieben ist. Übrigens, und da muss ich Ponch Recht geben, in einem Stil, der einem Chefredakteur (bzw. Mitglied der Chefredaktion) eines "seriösen" nicht unbedingt zuträglich ist. Seine Kunden sollte man nicht beleidigen, auch wenn man deren Äußerungen nicht immer nachvollziehen kann/möchte.

Ich habe es sicherlich nicht bis aufs Blut verteidigt sondern habe eher auf die zahlreichen Fehler im Review hingewiesen. Die Tatsache dass die Redakteure dort scheinbar keine Kritik verstehen können hat das Ganze ausarten lassen. Das Review in der Ursprungsform war wirklich schwach. Dort fehlten so viele Einzelheiten die ein Redakteur einfach nicht übersehen darf!
Da werden Optionen in der Software übersehen(z.B. Displayhelligkeit) und dann wird dies nicht klar als Fehler zugegeben sondern es werden Ausreden gesucht das man ja nicht alle Optionen durchschauen kann(braucht man ja auch nicht aber ein Programm mit den Namen "ThinkPad Konfiguration" sollte man sich vielleicht mal anschauen....).

Und dann noch die Tatsache das ein Notebook nur im Auslieferungszustand getestet wird und diverste Einstellungsmöglichkeiten nicht beachtet werden...
Ich meine da werden Computer getestet und diese bieten nunmal eine Menge an Einstellungsmöglichkeiten um es eben mehreren Usern recht machen zu können. Das hört sich in meinen Ohren einfach unglaublich an.

Aber die Redakteure dort meinen wohl sie sind unfehlbar und ihre Reviews die besten im Netz. Wenn aber alle Reviews dort auf die gleiche Art und Weise wie das T60 Review recherchiert werden und z.B. Dinge als Fakt dargestellt werden die schlichtweg nicht stimmen dann gute Nacht...


Noch was zum Wechsel T60 - X60s: Dies hat absolut nichts mit der Qualität eines T60 zu tun sondern schlicht und einfach mit der Mobilität des X60s. Denn die Einsatzzwecke sind ja doch sehr verschieden...
 
die diskussion ist immer mehr ermüdend. ich finde der tester hat viel mist gebaut und wie haben ihm nur seine fehler gezeigt, mehr auch nicht. und fanboys gibts überall, was soll man auch anderes kaufen, wenn die anderen scheisse produzieren
 
A)
"die diskussion ist immer mehr ermüdend. ich finde der tester hat viel mist gebaut und wie haben ihm nur seine fehler gezeigt, mehr auch nicht. und fanboys gibts überall, was soll man auch anderes kaufen, wenn die andere scheisse produzieren"
B)
"Ich finde die Diskussion immer mehr ermüdend. Ich finde, der Tester hat zu viele Fehler gemacht. Einige hat er zwar zugegeben und berichtigt, trotzdem ich finde aber, er ist nicht richtig auf unsere Argumente eingegangen. Fans gibt es überall, was soll man denn auch anderes tun, wenn die Qualität der Wettbewerber nicht überzeugt?"

Zweimal die gleiche Aussage.

Wer meinst Du, wird (von über 30 jährigen :oops: ) eher ernst genommen?
A oder B?
Wer kann mit seinem Beitrag mehr bewegen?
A oder B?
Wer nützt und wer schadet der (eigentlichen) Sache?
A oder B?

Nur mal so zum Nachdenken.

Grüße
Dein "Schlaumeier"

>>>Was immer Du tust, handle klug und bedenke das Ende<<<
 
du bist so witzig :) du verstehst nicht was ich schreibe, dann antworte einfach nicht, denn mich kannst du mit deinen postings nicht provozieren, du wirst immer trolliger
 
Original von Anfänger

Die "Aussendarstellung" von "unserem" Forum in der Forumsdiskussion "dort" hat mich doch etwas entsetzt.
Gut, wer halbwegs Grips hat, kann sich denken, dass das Forum nicht nur aus trixter und ponch besteht, aber emotional ist das thinkpad-forum jetzt erst mal in eine Ecke gestellt, mit der ich mich NICHT [mehr] identifizieren kann.

Es gibt nun einmal Menschen die emotionaler reagieren als andere. Aber wenn ICH so viele Unwahrheiten in einem Review lese und gerade in der "Laune" bin darauf hinzuweisen dann tue ich das. Und schliesslich ist alleine wegen unserer Kritik am Review selbgies geändert worden(zumindest teilweise).
Du glaubst doch nicht wirklich das die darauf von alleine gekommen wären...
Von daher hat sich die Kritik schonmal gelohnt. Zumindest ist das meine Meinung.
Wenn nun aber die Herren Redakteure ihre offensichtlichen Fehler bei der Herangehensweise nicht eingestehen bzw sie herunterspielen wollen, dann kann so eine "Diskussion" halt mal entstehen.
Mag ja sein das du da aher auf der Seite vom Redakteur stehst. Aber das ist nicht mein Problem und auch nicht das Problem vom Forum. Zudem habe ich beim Notebookjournal sicherlich nicht das ThinkPad Forum vertreten. Ich habe dieses Forum sogar mit keinem Wort erwähnt. Zudem bin ich auch noch in einigen anderen Foren unterwegs. Diese repräsentiere ich mit Aussagen beim Notebookjournal ebensowenig!
Und wenn der Redakteur beim Notebookjournal mit berechtigter(in meinen Augen) Kritik nicht umgehen kann und dabei sogar noch persönlich(!!!) wird dann ist dies schlechter Stil den ein Redakteur nicht an den Tag legen darf(dem normalen Forenmitglied ist so etwas schon eher zu verzeihen da er niemanden ausser sich selbst repräsentiert).

Original von Anfänger


Konsequenz: Ich habe sämtliche Werbung für das Forumvon meinen persönlichen "Kennzeichnungen (Signaturen, etc.) entfernt, um von meinen Kunden nicht in die gleiche Kiste gesteckt zu werden. SCHADE!

Das ist deine Sache. Aber in diesem Zusammenhang sage mir doch mal wo und wann ich mich im ThinkPad-Forum in einer Art und Weise gezeigt habe die dir peinlich ist...

Original von Anfänger


2) Wenn man beim T60 nicht mehr die RAM-Klappe hat, sondern die Becel dazu entfernen muß, dann ist das auch für einen HW-Ingenieur keine sache von 2 Minuten mehr.
Da schaue ich wegen der Garantie und wegen des Preises des Gerätes schon lieber dreimal nach, welche Schraube ich entfernen muß, um ja nichts kaputt zu machen. Gut- die Symbole sind (wenn sie wie beim T43 sind) zeimlich eindeutig, aber ich muß ja erst mal die Stelle im Handbuch suchen, die Beschreibung zweimal lesen ("was ich muß das Gerät wirklich "zerlegen"), es dauert einfach ein paar Minuten [länger] die Doku zu lesen, zu verstehen, und sich zu überwinden.

Ich bin kein HW-Ingenieur aber 5 Minuten habe ich dafür lange nicht gebraucht. Und groß überwinden muss man sich auch zu nichts denn schliesslich ist es ja ein normaler Servicevorgang der dem Kunden zugetraut wird. Sicherlich würde ich von mir auch behaupten sehr sicher im Umgang mit "Schraub- und Bastelarbeiten" zu sein aber das behauptet der Redakteur ja auch.
Aber wenn dieser dann behauptet das man es selbst als versierter Notebookschrauber nicht schafft den Palmrest innerhalb von 5 Minunten zu entfernen dann muss ich seine Aussage das er technisch versiert ist(was das Handwerkliche Geschick betrifft) halt anzweifeln.
Sicherlich eine Kleinigkeit sich darüber "aufzuregen" aber es passte einfach ins Gesammtbild des Reviews vom Notebookjournal.


Edit:

@Anfänger

Wenn du Trixter dann auch noch wegen seiner Rechtschreibung bloßstellen möchtest ohne zu wissen ob er vielleicht ausländischer Staatsbürger oder evtl. Schwerhörig etc. ist, dann ist eher dieser Umstand beschämend für das Forum als eine vielleicht etwas zu hitzige Diskussion die von ThinkPad-Forum Mitgliedern auf einer ganz anderen Plattform geführt wurde...
 
ponch du hast vollkommend recht. man soll auf dem teppich bleiben. ich finde mit dem plam ebenfalls übertrieben. es ist nicht so, dass der palmreset so wie bei einen t4x sitzt, sondern deutlich leichter abzu bauen ist. dann kann man von einen normalen nutzer verlangen den ram ohne probleme einzubauen und übrigens was hat man für ein problem wenn man 2 oder 5 minuten es macht. man muss das ja nicht jeden tag machen :) wenns kommt nur ein mal in 2-3 jahren also bitte, dass ist ja mehr als ermüdend. jetzt kommt gleich der "newbie" und greift mich gleich an :)

ponch ich finde mein deutsch für einen ausländer ok, manche können ja nur eine sprache, aber das ist mir egal. die, die immer klein scheissen, sind immer die dümmsten :) und menschen fehler seine aufzeigen und sie dann noch angreifen zeugt von granioser intelli. ich versuche mein deutsch ständig zu verbessern und ich denke ich komme gut voran.
 
mir missfallen die häufigen schlüsse zwischen grammatik, (technischer-?) und sozialer kompetenz mit denen hier im forum irgendwelche anschuldigungen zusammengebastelt werden. diese kompetenzen sind alle für sich in einem forum erwünschenswert, aber unmöglich vom einten auf das andere zu schliessen. das entzieht sich aller logik.
im übrigen schlage ich vor, zu versuchen, weniger emotionel auf emotionelle posts zu reagieren. der thread im notebookjournal-forum ist ein gutes negatives beispiel dafür. es ist nicht immer nötig, gleiches mit gleichem zu vergelten.
 
wir alle sind Ausländer wenn wir im Ausland sind...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben