Terminplaner?

J.Sparrow

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Aug. 2007
Beiträge
2.945
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Terminplaner. Jetzt habe ich gesehen gibt es 2 Ausführungen.

Ringmechanik und das Halbloch und Gummiring System.

Halbloch und Gummiring System:

http://www.afterbuy.de/afterbuy/sho.../produkt.aspx?shopid=31947&produktid=19596707

Ringmechanik:

http://www.vb-trade.com/bind-managerplaner-terminkalender-leder-p-554.html

Das sind auch die beiden die ich mir wenn zulegen will.(eins von denen)

Jetzt möchte ich gerne mal die Erfahrungen bezüglich des Halbloch und Gummiring System wissen! Wer hat so ein Planer und kann was dazu sagen.Sind die wirklich besser?

Oder schwört Ihr doch auf das alte Ringsystem?
 
Ein echter Sparrow Thread.... :D


Aber mal ernst:
Warum möchtest Du sowas noch in Papierform? Hast Du nicht ein Handy, was das locker schafft?
Aber wenn Papier, dann Ringbuch.
 
Ebenfalls für Ringbuch. Ich hab hier so einen schnuckligen Filofax Mini Piazza und bin hochzufrieden.
 
Warum nicht? :D
Nein im Ernst, ich kann es nicht wirklich vergleichen - mit dem Ringbuch bin ich einfach zufrieden. Lässt sich leicht umblättern, ist stabil, angenehm zu handhaben. Wobei mir, wie ich ehrlich zugebe, der Vergleich zum Halbloch-Gummiring-Dings fehlt.
 
Ganz einfach:

Wenn man was nicht mehr braucht, kann man es einfach rausrupfen :)
 
X47[/url] zugelegt. Die Metallspangen sind etwas problematisch in der Hosentasche, da nicht so flexibel wie Gummiringe oder Klammerheftung, aber bei einem A5-Modell spielt das ja eher keine Rolle... Ein Halbloch-/Gummiring-Teil von X17 hatte ich auch in Erwägung gezogen (und in der Hand), wäre aber sehr skeptisch wegen der halben Löcher am Einbandrücken, das sind Schwachstellen im Material, denen ich keine wirklich dauerhafte Haltbarkeit zutraue. Vorteil im Vergleich zu Ringsystemen ist der große nutzbare Anteil eines Blattes, das macht wirklich viel aus - möglicherweise genügt dann schon das A6-Format, und die bessere Beschreibbarkeit der linken Seite; als Nachteil empfinde ich manchmal die fix gebundenen Heftchen, die blättern sich gerne von selbst um, und Umsortieren ist auch nicht drin.
Bind ist ja eher ein Billigheimer, was Terminplaner angeht ;) Die Qualität und Materialien von Bind überzeugen mich im Vergleich zu z.B. Filofax oder Time/System nicht.

Zum Handy: So ein Papiersystem fällt nicht aus, macht im Allgemeinen deutlich weniger Scherereien und bietet nützliche Features, die ein Handy nie wird bieten können ;)
 
Vielen Dank vorlaeufig! Aber du bewegst dich in einer Preisklasse wo ich nicht hin will! :P

Bind wirklich so billig? Dachte da er Samsonite und Bind anbietet wären es mit die besten Planer!

Mir geht es wirklich nur darum das ich den Tag planen kann von morgens bis abends.

Notizen, Adressen usw.... brauch ich nicht!

Der Planer sollte schon handlich sein und nihct viel Platz in der Tasche nehmen. Dennoch sollte genug Platz sein fürs schreiben. Und da wird A6 oder A5 reichen.

Ich tendiere ja eigentlich mehr hin zum Halbloch/Gummi System. Da wirklich platzsparend. Aber wenn du sagst das es nict so der Burner ist wirds wohl ein Ringbuch.

Es ist aber auch immer ne Frage des Preises. Mehr als 60€ wollte ich nicht ausgeben.
 
Hallo Sparrow:

Vor vielen Jahren war ich begeisterter Nutzer von time/system. Zuerst A5, dann ein kleineres Format. Das System habe ich sicher 5 Jahre genutzt. Das time/system war relativ teuer (bestimmte Formularsätze, Lederringbücher, ...), aber auch ausgereift. Nachdem ich dann mit diversen Palm-Geräten irgendwann den Sprung zur elektronischen Lösung geschafft habe (und mit dem Treo immer noch praktiziere), fehlte mir dann doch noch ein Werkzeug für jene Bereiche, in denen die elektronische Lösung keine oder nur eine ungenügend Unterstützung bietet.
Den Hinweis auf Moleskine gab es ja schon. Hatte ich mir auch angesehen, aber die Kosten finde ich relativ hoch. Durch Zufall bin ich auf die Kompagnon-Reihe von Brunnen gestoßen. Sehr gute Verarbeitung, tintenfestes Papier (Tinte = Füllfederhalter) und preislich deutlich unter Moleskine. Aus dieser Reihe gibt es verschiedene Formate und Angebote für verschiedene Aufgabenbereiche. Mittlerweile nutze ich den A4-Kompagnon seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Einen großen Vorteil sehe ich darin, daß es eine Art Tagebuch ist und wenn Du die Bücher archivierst, dann ist es hin und wieder interessant, vergangene Dinge einmal nachzulesen.
Noch ein Punkt zu den "reinen" Zeitplanungssystemen: Nachteilig an diesen Systemen (egal ob time/system, FiloFax, ...) empfinde ich, daß der Platz, der in den Formularen angeboten wird, meist sehr begrenzt ist. Zudem wird man gezwungen (gerade bei den kleinen Formaten) klein, bisweilen auch sehr klein und eng zu schreiben. Das Schreiben mit einem Füllfederhalter ist nahezu unmöglich (wg. kleiner Schrift und weil das Papier nicht tintentauglich ist). Weiterhin kommt man irgendwann mal an den Punkt, wo man gerne bestimmte Features haben will, die nicht durch die angebotenen Formulare unterstützt werden und man "basteln" muß (wg. Papierformat und speziellen Lochungen kann das aber auch teuer werden).

Grüße, Ingolf
 
[quote='ingolf',index.php?page=Thread&postID=893059#post893059]Vor vielen Jahren war ich begeisterter Nutzer von time/system. Zuerst A5, dann ein kleineres Format. Das System habe ich sicher 5 Jahre genutzt. Das time/system war relativ teuer (bestimmte Formularsätze, Lederringbücher, ...), aber auch ausgereift.[/quote]


Timesystem ist imho das beste Zeitplanbuch auf dem Markt! :thumbup:
Leider aber recht kostspielig...

:)
 
[quote='ingolf',index.php?page=Thread&postID=893059#post893059]Weiterhin kommt man irgendwann mal an den Punkt, wo man gerne bestimmte Features haben will, die nicht durch die angebotenen Formulare unterstützt werden und man "basteln" muß (wg. Papierformat und speziellen Lochungen kann das aber auch teuer werden).[/quote]

Beim A5-Format hält sich das aber noch in Grenzen - ein kompatibler gebrauchter Locher kostet bei eBay wenige Euro, ein tauglicher Papierschneider ebenfalls.
 
Hallo!

Habe mich für diesen entschieden:

http://www.vb-trade.com/samsonite-timer-nylon-p-508.html

Und ich bin begeistert. Sieht klasse aus und ich kann damit besser schreiben und vorallem mehr. Und das System macht einen sehr starken Eindruck. Und das für 49€.

Also wer einen Planer gerade sucht, sollte diesen mal testen.

Mein Onkel hat den gesehen und sich sofort einen bestellt. Weil bei ihm im "Ringmechanik" nicht soviel Platz ist und dazu noch Professionell aussieht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben