Temperatur z61p

chefweb

New member
Themenstarter
Registriert
1 Aug. 2006
Beiträge
390
nachdem ich heute zwei Stunden battlefield2 gezockt hatte, lag die Temperatur der CPU bei 82°C .. ist das normal?
 
Ich hab Z61m, und mache grade Lastest unter Linux.

THM0 sagt 82 Grad (state OK, Coolingmode critical)

THM1 sagt 83 Grad (state OK,coolingmode: passive)

Lüfter liegt bei 2780 Umdrehungen.

Könnte mit jemand diese doch recht hohen Temperaturen bestätigen ?
Würde mich ruhiger schlafen lassen.

CPU ist T2500. Netzbetrieb.
 
Hallo White,

lass mich mal wissen mit welchem Tool man die Drehzahlen des Lüfters sowie die Temperaturen der Prozessorkerne ermittelt, dann stelle ich dir die Werte meines Z61m gern zur Verfügung.

Ich kann jedoch bestätigen das die Maschine unter Vollast heiß wird. (Subjektives empfinden beim erfühlen der Abluft)
 
also ich bekom sie raus indem ich

cat /proc/acpi/ibm/fan mache.

wobei ibm_acpi mti experimental=1 geladen sein sollte.

Wie das unter Widnwos geht weiß ich jetzt auch nicht.

Der Lüfter läuft mit 2800 Umdrehungen auf häcshter Stufe.
(geht nur langsamer) .

Also wenn der laptop ungüsntig steht, vielleicht es noch etwas wärmer ist. komtm man doch sicher schnell auf die 99 Grad.

Ich finds bissle sehr hart. Da ist doch eine verkürzte Lebenszeit vorprogrammiert.

Wenn er so heiß ist, hätte ich nix dagegen auch mal einen Lüfter zu hören.

(Is quasi geräuschlos bei mir ...)


Die Temrpaturen bekommt dagegen recht simple per ACPI raus.
Fast alle Acpi tools zeigen die an.
 
Habe gerade ein neues Z61M erworben und wollte einmal sehen, wie sich dieses unter Volllast verhält. Habe also einen Boinc-Client angeschmissen und dabei festgestellt, dass die Temperatur IMAO kritisch ansteigt. Somit läuft er bis an die 78 Grad heran, bei ca. 2750 Umdrehungen.

Da ich selbst auch Linux einsetze, stelle ich mir natürlich die Frage, ob die Rückgaben der Sensoren falsch ist, ob das Gerät ~80° noch als normale Betriebstemperatur aushält oder ob der Kasten nur für einen kurzen Moment beide Kerne zum glühen bringen kann und dann kurzm vorm durchschmoren steht. Würde mich auch interessieren wie die Erfahrung anderer Gerätebesitzer (insbesondere Linux) sind und wie Ihr das ggf. im Griff bekommen habt.

Gewiss ist "boinc" ein Extremfall und im normalen Betrieb ist das System bei ca. 55°, aber ... wenn er dann in die 70er-Region kommt, würde ich auch keine Probleme damit haben, wenn er ein wenig lauter wird. Momentan ist der Lüfter nahezu gar nicht zu hören.
 
ich erreiche die maximal termaperatur auch beim gcc oder kernel bauen.
(oder wenn ich beide prozessoren in performance modus schalte)

Temperatur geht dann bis auf 74 Grad hoch. bei 82 hab ich ihn wieder entlastet.


Abhilfe ist das hochschalten des lüfters.
echo 0x2F 0xC0 > /proc/acpi/ibm/ec_dump

danach geht der lüfter auf 4300 umdrehungen hoch.
(ibm_acpi mit experimental laden, ich werde in kürze mal nen patch machen der das Fan level für den Z61m nutzt )

Mehr infos dazu findet man im www.thinkwiki.org unter ibm-acpi.

Aber gut zu hören, jetzt weiß ich das mein Lappi net kaputt ist.

Zur Info: unter Windows führt die limit levels dazu das er ab einer bestimmten Temepratur automatisch die prozessor in c2 oder c3 runterschaltet. heißt 50% leistung.

Deutet alles darauf hin das hier wohl ein Prozesor verbaut ist dessen thermische abgaben, in diesem lapütop nicht mehr abgeführt werden kann. (Designfehler ?)


Ich hoffe ein Update des EC's wird das irgendwann korrigieren.

der t2500 is auch der höchste Prozessor in der Serie. Jetzt gibts ihn ja auch mit Core2 (aber ich weiß net ob ich mich ärgern sollte ncith gewartet zu haben, schleißlich hat der 2Ghz core2 4W mehr verbrauch)


PS: Wann schaltet IBM/lenevo endlich HVM im Bios wieder frei :(
 
ich mal tpfancontrol installiert und den Lüfter auf max gedreht.. mehr als 3300U/min sind nicht drin, kann das jemand bestätigen?
 
ich vermute bei unseren Z61p liegt ein defekt vor.. ein Freund hat vor 4Wochen ebenfalls ein z61p erworben und das wird unter Volllast nur 65°C warm.. im Ruhezustand 38-40°C ..

beim prime95 Belastungstest komme ich nicht über 66°C.. ist scheint also nur an der Grafikkarte zu liegen..
 
postet mal bitte die Temperaturen eurer Z61p mit der FireGl5200. Unter Last wird die GPU bis 110°C heiß!! der Lüfter wird dabei nicht schneller als 2800U/min.. da stimmt doch was nicht..
 
110 Grad übersteigt garantiert jegliche Spezifikation.

Ich hab das Gefühl unter Windows wird er nicht so heiß.
Kann sein das die IBM Powermanagmentsoftware den CPU runtertaktet ?
ohne das man das sieht ?

Ich werd mal prime testen.

Hoffe der zeigt aktuelle speed irgendwo an.
 
prime wird nichts bringen.. die Grafikkarte ist der Übeltäter! lass einfach mal glxgears laufen und beobachte die Temp..
 
ich hab nur nen z61m mit ner "normalen" ati.

und ich hatte die hohen temepraturen von 80,90 Grad beim massiven compilieren.
und grafik war nur ne console.

ich denke das sind 2 verschiedene Dinge.
 
mein Thinkpad ist jetzt ganz "cool"
ich hab folgendes gemacht (Windows XP)
1. NHC deinstalliert
2. TP-Fancontol installiert und angepasst

Level=47 0
Level=51 3
Level=55 4
Level=70 7
Level=85 8

jetzt hab 3DMark laufen lassen und die GPU wird nicht wärmer als 85°C!

da der Lüfter mit der Bios-Steuerung nicht über 2800U/min geht, ist TP-Fancontrol zwingend erforderlich, um den Lüfter auf 3300U/min zu stellen..

.. beim normalen Arbeiten ist der Lüfter aus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben