Temperatur Problem X220 openSUSE 12.1

davidk

New member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2010
Beiträge
56
Hallo,

Habe gestern openSUSE 12.1 auf meinem X220 (4290-W4H) mit i7 installiert.
Leider wird das Notebook aber zwischendurch ziemlich warm, und der Lüfter spring erst sehr spät an.
Unter Win7 habe ich immer tp-fancontrol benutzt, aber für Linux finde ich keine Software dafür...
Hat jemand eine Idee, mit welcher Software ich den Lüfter steuern, und die Temperatur auslesen kann?

Gruß,
David
 
thinkfan und tpfanco
zu letzterem gibt es hier im linux-bereich nen sticky-thread. ich glaube aber, dass tpfanco bei den neuen modellen nicht funktioniert, da der pfad zu den temperatursensorwerten hartkodiert ist und sich bei den aktuellen modellen geändert hat. thinkfan dagegen funktioniert mit kleiner anpassung der config.

die temperaturen kannst du mit dem befehl "sensors" auslesen. steckt im paket "lm_sensors"
 
Muss es denn unbedingt Suse sein?
Denn für Debian-basierte Distributionen gibt es hier im Forum mehr, siehe:
http://thinkpad-forum.de/threads/105006-Ubuntu-auf-dem-ThinkPad-nützliche-Links
http://thinkpad-forum.de/threads/12...ng-Tpfanco-Wartung-und-Paketierung-von-tp-fan
Mit dem X200 funktioniert TPFanco wunderbar, ich benutze das aufgrund der netten GUI lieber als thinkfan.
Problem ist halt, dass TPFanco nur als .deb bereitsteht. Natürlich könntest du den Code selbst kompilieren/packen, falls du das kannst.

Grüße
bassplayer

EDIT:
mit thinkpad-acpi kannst du wunderbar die Temperaturen und Lüfterstufen auslesen. thinkpad-acpi sollte auch bei Suse (hoffentlich) enthalten sein.
Code:
cat /proc/acpi/ibm/fan
Temperaturen:
Code:
cat /proc/acpi/ibm/thermal

Hier noch viel Lesestoff:
http://wiki.ubuntuusers.de/thinkpad_acpi
 
Zuletzt bearbeitet:
letzteres funktioniert beim x220 und den anderen aktuellen modellen nicht mehr, da diese datei nicht mehr existiert. aus diesem grunde muss man auch bei thinkfan die richtigen sensoren eintragen. tpfanco dagegen hat diesen pfad hardeinkodiert und verweigert daher die arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich finde es ungewöhnlich, daß der Lüfter anscheinend zu spät anspringt. Hier im Forum wird ja in der Regel das Gegenteil angemeckert.

Bevor Du per Lüftersteuerung eingreifst ermittle doch erstmal die Temperaturen im Idle und bei typischer Nutzung und poste sie hier.
 
Du kannst dir thinkfan einfach selbst compilieren, hab das bei Opensuse 11.4 auch schon so gemacht und es hat hervorragend funktioniert.
[Edit sagt, dass ich den Thread vorher noch genauer hätte lesen sollen]

Wenn du die Sensoren noch passen einträgst könnte es aber trotzdem klappen.
 
Habe heute nochmal genauer nachgeschaut...
Mit sensors finde ich heraus, dass der Lüfter grundsätzlich mit 3400 - 3800 rpm läuft.
Aber trotzdem wird das X220 zwischendurch ziemlich warm, nur wenn ich nen Film gucke und dabei ein bisschen surfe (80-90°).
Das hat er unter Windows bisher nicht gemacht.
Jetzt gerade ist er z.B. nur bei 55° (surfen mit chrome - 15 Tabs, Musik mit totem, file explorer und Yast geöffnet).
Gestern habe ich einen Film geguckt (720p), da hatte er locker 80° drauf...
 
Hallo davikdk,

poste doch mal die Ausgabe von folgendem Befehl:
Code:
uname -a
Damit wird deine aktuell geladene Kernelversion ausgegeben. Es könnte gut sein, dass es nur an den Problemen der aktuellen Kernel liegt und deren mangelndes Power Managment. Unter 3.0 wird mein X220 auch 10 Grad wärmer im Idle ohne entsprechende Kernel Parameter. Außerdem solltest du auf die aktuelle Bios Version upgraden, sofern nicht eh schon geschehen.

Viele Grüße
Miko
 
Code:
uname -a
gibt
Code:
Linux linux-g6j5.site 3.1.0-1.2-desktop #1 SMP PREEMPT Thu Nov 3 14:45:45 UTC 2011 (187dde0) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
aus.

Ein paar zünftige Bootoptionen plus TLP könnten natürlich den Stromverbrauch und damit evtl. auch die Wärmeentwicklung senken.

Stromverbrauch scheint mir auch ein wenig hoch zu sein. Laut Schätzung komme ich immer auf maximal 2,5h mit dem 6Zell Akku...
 
Stromverbrauch kannst du mit powertop herausfinden (im Akkubetrieb!). Ich denke, du musst erst Temperatur und Verbrauch in den Griff bekommen. Der Lüfter ist erst einmal zweitrangig.
 
Hallo davidk,

ich denke, dass dein System zu 80% Wahrscheinlichkeit von den Verbrauchsproblemen betroffen ist. Diese äußern sich genau so wie du es beschrieben hast. Installiere zum Test mal einen Kernel 2.6.38(9) und 2.6.37 und teste mit beiden wie sich dein System verhält. Ab 2.6.38 gab es anscheinend erstmals solche Probleme, aber ich fahre mit einem 2.6.39 sehr gut, weswegen ich denke die Probleme betreffen mehr den 3er (und die Inkompatiblitäten mit den Programmen).

Viele Grüße
Miko
 
Also powertop sagt folgendes:



@Miko: Wie installiere ich denn einen anderen Kernel? Kann ich das ganz normal in Yast machen? Gibt es keine Probleme, wenn ich einen älteren Kernel installiere?

Edit sagt, dass das eher ein niedriger Wert ist. Normal ist 35W...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo davidk,

der Wert ist viel zu hoch. Normalerweise hat man im regen Betrieb um die 10 Watt.
Ich kenne mit mit Suse nicht genug aus um dir wirklich qualifizierte Hilfe zu leisten. Deswegen sag ich lieber mal nichts bevor es falsch ist. Es gibt hier sicherlich auch jemanden der viel Erfahrung mit Suse hat und eine schön prägnante Antwort bringen kann.

Probleme sollte es nicht geben, wenn du einen älteren Kernel benutzt.
Wenn du aber erstmal keinen neuen Kernel installieren willst, kannst du es auch vorerst mit Kernelparametern probieren, wie folgt:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=intel_i915_power&num=1

Viele Grüße
Miko
 
Edit sagt, dass das eher ein niedriger Wert ist. Normal ist 35W...

:huh: niedriger Wert?
Normal sollte dein System so 10 bis 13 Watt verbrauchen! (im idle sogar unter 10 Watt) Es sei denn du hast gemessen während du flash-Spiele zockst oder irgendwas rechnest. Aber im Normalbetrieb ist dieser Stromverbauch nicht möglich. Da muss was falsch laufen.

Wie du Kernel installieren kannst, ist hier beschrieben:
http://wiki.ubuntuusers.de/kernel

Du kannst aber auch kurz mit einem Ubuntu 10.04 LTS Stick booten und dann mal schauen. Geht vielleicht einfacher.

Grüße
bassplayer
 
Hallo bassplayer,

damit davidk jetzt nicht verwirrt wird schnell eine Antwort von mir:

:huh: niedriger Wert?
Normal sollte dein System so 10 bis 13 Watt verbrauchen! (im idle sogar unter 10 Watt) Es sei denn du hast gemessen während du flash-Spiele zockst oder irgendwas rechnest. Aber im Normalbetrieb ist dieser Stromverbauch nicht möglich. Da muss was falsch laufen.
Mit flash hat das nichts zu tun. Aber selbst wenn, man sieht, dass kein Flash Prozess den Prozessor auslastet.
Wie du Kernel installieren kannst, ist hier beschrieben:
http://wiki.ubuntuusers.de/kernel

Du kannst aber auch kurz mit einem Ubuntu 10.04 LTS Stick booten und dann mal schauen. Geht vielleicht einfacher.
Er hat OpenSuse 12. Daher bringt ihm die Anleitung wahrscheinlich nicht so viel. Kennst du dich auch mit OpenSuse aus?

Viele Grüße
Miko
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben