wegen dem geruch und den zerstörungen der fensterscheiben durch zerschlagen, beschreiben mit graffiti oder sratchen, dem abbrennen der telefonbüchern sowie dem durchschneiden der kabel zwischem dem gerät und hörer werden die öffentlichen fernsprechanlagen abgebaut.
die paar reisenden, die zu hause anrufen und sagen wollen, dass sie heil übergekommen sind sowie die menschen, die nicht wollen, dass man ihren standort genau nach vollziehen kann, können den schaden, den manche idioten halt produzieren, nicht kompenzieren.
die telekom muss laut bundesnetzagentur zumindest so viel basistelefone in deutschland anbieten, dass sie "schnell zu erreichen seien". hier wird innerhalb des ortskerns eine entfernung knapp unter 3 kilometer als angemessen angenommen (die strecke war früher mal kürzer).
eigentlich bin ich froh, dass es jetzt diese basistelefone (oder handys) gibt, weil ich mal aus versehen in eine telefonzelle gegangen bin, in dem gerade irgendein "schwexxx" gerade seine notdurft erledigt hat. :cursing:
wir hatten mal hier im beschaulichen münsterland eine telefonzelle, die innerhalb von 2 jahren dreimal abgebrannt ist. jedes mal ein schaden von 7500€. ein offenes basisgerät kostet kaum über 500€. die zelle war dann erst ein dreivierteljahr geschlossen, so wie der letzte brand sie hat aussehen lassen, bis auf die scherben und dran stand irgendwas wie: "weil mich vandalen zerstört haben, kannst du nicht telefonieren".
so kann man aber auch verstehen, dass die telekom mal wieder mehr als 35000 telefonzellen in deutschland abschaffen will.
aber zurück zum thema:
das mit dem anrufen einer telefonzelle in england müsste eigentlich noch funktionieren. wenn es bei einer nicht funktioniert hat, hast du vielleicht mal eine andere versucht?
gruß in't huus
gatasa