Telefonzelle in England anrufen - Warum klappt das nicht?

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Hi,

da mein Onkel bald über eine Flatrate für Auslandsgespräche verfügt wollten wir mal sehen ob er mich hier in England erreichen kann. Dazu habe ich von einer Telefonzelle die Nummer genommen und ihm die mit der Landesvorwahl gegeben. Er meinte, dass es zwar gepiept hätte, aber bei mir in der Zelle hats nicht geklingelt. Hat einer von euch ne Idee worans liegen könnte?

Danke euch allen
 
Ich würde ja fast glauben, daß im Rahmen von Antiterror und co die die Möglichkeit Telefonzellen vom Ausland zu erreichen deaktiviert haben...im Zweifel einfach mal die Servicenummer in der Zelle anrufen und nachfragen ob das generell möglich ist.
 
Aviator' schrieb:
da mein Onkel bald über eine Flatrate für Auslandsgespräche verfügt wollten wir mal sehen ob er mich hier in England erreichen kann.
Wenn es gegangen wäre, wäre es aber fraglich ob es sich nicht um eine "Sonderrufnummer" handeln würde die nicht mit der "Flatrate für Auslandsgespräche" gedeckt wäre. Das Piepsen könnte auch in dieser Richtung ein Hinweis von der Telefongesellschaft gewesen sein, evtl. muss man diese Verbindungen extra frei schalten lassen weil sie doch Geld kosten. Frage doch mal die Telefongesellschaft von deinem Onkel.

im Rahmen von Antiterror
Glaube ich weniger, dann könnte man gleich alle Telefonzellen abreisen. Und wenn eine Seite (Onkel) bekannt ist, ist ja schon die halbe Miete.

Gruß Flexibel
 
also, sonderrufnumerr kann ich ausschließen, da das Ding die normale Vorwahl von Manchester hat. Andere Zelle hab ich noch nicht probiert.
 
Aviator' schrieb:
Er meinte, dass es zwar gepiept hätte, aber bei mir in der Zelle hats nicht geklingelt.

Hey...

Hast Du den Hörer auch mal abgenommen? Wenn ich mich recht entsinne, war/ist es zumindest in der BRD so, dass Telefonzellen in manchen Gegenden einfach nur stumm gestellt werden.
 
Evilandi666' schrieb:
Seit wann kann man den Telefonzellen anrufen !?! 8|

Noch nie den Film "Nicht Auflegen" gesehn? :D

Vor etlichen Jahren hab ich sowas mal genutzt um Geld zu sparen. Ging also in D auf jeden Fall irgendwann. Ob es Heute noch funkioniert, k.A.
 
Evilandi666' schrieb:
Seit wann kann man den Telefonzellen anrufen !?! 8|

das geht auch in deutschland, diese telefonzellen sind aber gekennzeichnet. jede telefonzelle hat eine eigene rufnummer, nur sehr selten schreibt die telekom die nummer an das gerät, z.b: an verkehrsreichen stellen wie flughäfen oder bahnhöfen.

öffentlich fernsprecher werden aber immer seltener, weil in deutschland der aufwand (wartung und betrieb) gegenüber dem ertrag in schieflage geraten ist. wenn man weiß, wie häufig idioten die telefonzellen zerstören, kann man dem drang der telekom, die telefonzellen ab zuschaffen, sehr wohl nach vollziehen. steht aber wohl ein gesetz/vorschrift dagegen.
(und ich bin nicht bei der telekom...)

gruß in't huus

gatasa
 
Geht noch immer. ;)

War das nicht so, dass man in Engeland ein Münzlein einstecken musste, um angerufen werden zu können?
 
gatasa' schrieb:
öffentlich fernsprecher werden aber immer seltener, weil in deutschland der aufwand (wartung und betrieb) gegenüber dem ertrag in schieflage geraten ist. wenn man weiß, wie häufig idioten die telefonzellen zerstören, kann man dem drang der telekom, die telefonzellen ab zuschaffen, sehr wohl nach vollziehen. steht aber wohl ein gesetz/vorschrift dagegen.
(und ich bin nicht bei der telekom...)
Seit 2002 werden die Telefonzellen (Oder was davon noch in Deutschland übrig geblieben ist.) sehr gerne benutzt, gerade an Flughäfen, Schiffsanleger und Bahnhöfen wenn es um Münzfernsprecher geht. Seit 2002 sind viele Telefonzellen auch vermehrt auf Münzen umgerüstet worden. Ja, seit dem € haben die Europäer das nötige Kleingeld direkt dabei um kurz zu Hause anzurufen um zu sagen, dass sie (hoffentlich gesund) angekommen sind. Da lässt man auch mal das Handy aus um nicht die hohen Romaninggebühren bezahlen zu müssen;-)

Gruß Flexibel
 
Abgesehen von Bahnhöfen und Flughäfen und kann man die Telefonzellen aber wirklich auch abschaffen - wenn schon drumrum und innen drinnen alles zerstört ist.^^

Und dann der Geruch im inneren - man muss die Gedanken unterdrücken was man da gerade am Ohr halten könnte so alles an Bakterien.

Aber naja, das führt hier OT. War nur erstaunt das sowas geht;)
 
wegen dem geruch und den zerstörungen der fensterscheiben durch zerschlagen, beschreiben mit graffiti oder sratchen, dem abbrennen der telefonbüchern sowie dem durchschneiden der kabel zwischem dem gerät und hörer werden die öffentlichen fernsprechanlagen abgebaut.
die paar reisenden, die zu hause anrufen und sagen wollen, dass sie heil übergekommen sind sowie die menschen, die nicht wollen, dass man ihren standort genau nach vollziehen kann, können den schaden, den manche idioten halt produzieren, nicht kompenzieren.
die telekom muss laut bundesnetzagentur zumindest so viel basistelefone in deutschland anbieten, dass sie "schnell zu erreichen seien". hier wird innerhalb des ortskerns eine entfernung knapp unter 3 kilometer als angemessen angenommen (die strecke war früher mal kürzer).

eigentlich bin ich froh, dass es jetzt diese basistelefone (oder handys) gibt, weil ich mal aus versehen in eine telefonzelle gegangen bin, in dem gerade irgendein "schwexxx" gerade seine notdurft erledigt hat. :cursing:

wir hatten mal hier im beschaulichen münsterland eine telefonzelle, die innerhalb von 2 jahren dreimal abgebrannt ist. jedes mal ein schaden von 7500€. ein offenes basisgerät kostet kaum über 500€. die zelle war dann erst ein dreivierteljahr geschlossen, so wie der letzte brand sie hat aussehen lassen, bis auf die scherben und dran stand irgendwas wie: "weil mich vandalen zerstört haben, kannst du nicht telefonieren".

so kann man aber auch verstehen, dass die telekom mal wieder mehr als 35000 telefonzellen in deutschland abschaffen will.


aber zurück zum thema:

das mit dem anrufen einer telefonzelle in england müsste eigentlich noch funktionieren. wenn es bei einer nicht funktioniert hat, hast du vielleicht mal eine andere versucht?

gruß in't huus

gatasa
 
goemichel' schrieb:
War das nicht so, dass man in Engeland ein Münzlein einstecken musste, um angerufen werden zu können?
Rauschen die nicht durch, wenn der Hörer aufliegt? :huh:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben