Telefonverkabelung im Haus

Noreia

Member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2007
Beiträge
607
Salute,

folgender Sachverhalt:

Meine Freundin wohnt im Erdgeschoss, hat einen ISDN-Anschluss mit einer Telefonanlage.

In den mittleren beiden Etagen wohnen Mieter, im Dachgeschoss der Bruder mit Familie. In dieser Wohnung ist kein Telefonanschluss vorhanden.

Ziel: Der Bruder soll oben sein Telefon (analog) und DSL nutzen können.
WLAN bzw. Funktelefone fallen wg. den Zwischenetagen flach, das Telefon- bzw. Netzwerkkabel kann durch den Kaminschacht gezogen werden...

Soweit klar ist, dass ich oben im DG eine TAE und eine Netzwerkdose (jeweils Unterputz) installieren werde.

Fragen:
1) Welches Kabel (Adern, Widerstand) lege ich von unten nach oben (evt. soll das Netzwerk später auf 1000M aufgerüstet werden).

2) Ich möchte unten in der Wohnung nicht direkt von der Eumex ein Kabel in die Wand verlegen, auch hier mit Dosen arbeiten. Wie verbinde ich die Eumex mit der TAE Dose, ist dies überhaupt möglich?
Falls nicht, was für eine Lösung bietet sich an?
 
2x cat 6 strippen legen. 1x für das netzwerk (1gbit) und einmal für die telekommunikation. mach gleich 1gbit, ist nicht teurer als cat5
belegungspläne sind im www zuhauf, brauchst nur ein auflegewerkzeug bei den dosen.

edit: wenn du doppeldosen nimmst (also mit 2 rj45-anschlüssen) kannst du eine seite lan machen und die andere isdn
edit 2: isdn hat auch rj45 als anschluss, ergo von deiner unteren isdn-dose vom ntba in die untere dose und oben abgegriffen, fertig ;)
 
zu 2.) welche Eumex hast du denn? Bei meiner uralten 404PC konnte ich die Adern a/b direkt anschließen, ohne Stecker. Wenn du so viel Wert auf eine gesonderte TAE Buchse legst kannst du diese einfach über eine Brücke mit zwei Adern anschliessen

zu 1.) Falls du das Loch groß genug machen kannst/darfst kannst du ein jedes fertig gepatchte Netzwerkkabel, welches für 1000MBit (hat doch auch Acht Adern, oder?) geeignet ist verwenden und komplett mit Stecker (im Kamin abkleben) hochziehen.
Das Telefonkabel würde ich gesondert verlegen (brauchst nur zwei Adern). Das würde ich dann oben auch wieder direkt an eine TAE Dose schrauben.

Bei nackten Netzwerkkabeln musst du halt immer noch ne Crimpzange haben bzw über LSA Netzwerkdosen anschliessen - ist vielleicht die elegantere Variante ;-)
 
Am besten ziehst du 2x Leitungen wie von mike beschrieben. Unten und oben dann jeweils eine doppelte RJ45 Dose an die Wand. Eine für Telefon und die andere für LAN auflegen und gut.
Dann kannst du oben Telefon und PC, oder AP einstecken und unten gehst du auf deinen Switch / Router und an die Eumelanlage.

Edit: TAE Dosen wären meiner Meinung nicht günstig, da du ja auch Netzwerk haben willst, dann hast du mit einer doppelten RJ45 eine Lösung für beides.

Edit 2: Die Eumex verbindest du dann mit einer Patchleitung mit der Dose.
 
da du oben einen analogen telefonanschluss haben willst, solltest du da ne TAE buchse hinsetzen. alles andere is bastelei.


ich würde 1x Cat.7 und 1x 10 DA Telefonkabel verteilen. Das Netzwerkkabel an ne netzwerkdose und das andere auf die TAE.


kannst aber auch einfach vom netzwerkkabel die zwei freien adern (7 und 8 ) für das telefon nehmen. dann sparst du dir eine leitung.

ferner sollte alles an einem zentralen verteilpunkt landen.
 
ich würd sagen cat.6 sollte langen, selbst cat.5e ist bis 100m 1gb zugelassen.
wie von alroar schon vorgeschlagen würde ein netzwerkkabel für dein Vorhaben absolut ausreichen. Sauberer ist es dennoch 2 zu verwenden, bei dem Lan oben und unten eine LAN dose drauf, und dann einmal patchkabel zum router und einmal patchkabel zum pc. Für telefon oben einfach ne TAE genommen und unten, kommt dann drauf an was du für eine anlage hast. Es ist absolute regelbauweiße, wenn bei der Anlage vorgesehen, das kabel direkt auf die klemmen der anlage aufzulegen, wenn du das nicht möchtest, kannste beispielsweiße auch noch ne IAE (ISDN) dose setzen, die Adern 4 und 5 beschalten und dir ein kurzes kabel zur Anlage crimpen. Technich aber absolut kein unterschied. Ich würde wenn du eh einen schacht hast, dir epfehlen das du 2 bis 3 meter reserve liegen lässt und direkt auf die anlage klemmst, ist ja auch bei den meisten anlagen für vorgesehen.
noch fragen ?:)
mfg
 
Ich würde in jedem Fall nur noch Lankabel ziehen. Signale, die keine Schirmung benötigen kann man trotzdem durchschicken und sollte man mal die Schirmung wirklich brauchen, dann ärgert man sich nicht darüber, Kabel ohne Schirmung gelegt zu haben, als man die Möglichkeit dazu hatte, welche mit Schirmung (für geringe Mehrkosten) zu verlegen. Welchen Standard du nachher wählst ist dann deine Sache.
 
Hi

Ich rate dir auch zwei Doppeldosen >= cat5e zu nehmen und diese mit entsprechendem Kabeln und jeweils allen Adern aufzulegen.
Das bietet maximale Flexibilität (100Mbit, 1000Mbit, ISDN, Analog, ... alles nach Bedarf möglich) bei niedrigeren Kosten (Netzwerkkabel haste ja eh, und TAE-Dosen sind meist teurer als Netzwerkdosen, ausserdem gibt's nur 2 Dosen zum einputzen und keine 4). Falls du dann ein analoges Telefon anschließen möchtest: Es gibt passende Adapter von RJ45 auf TAE.
Das ist auch in keinster Weise Frickelei sondern nennt sich Anwendungsneutrale Verkabelung

Achten musst du dabei auf folgendes:
  • Verlegekabel statt Patchkabel benutzen
  • Es gibt zwei Belegungsschemas um die Kabel an den Dosen aufzulegen. Entscheide dich für genau eines im ganzen Haus
  • Die maximale Länge beträgt: 100 Meter: 90 Meter feste Verkabelung plus 10 Meter (2 x 5 Meter) lose Verkabelung (Zitat wikipedia, zu faul zum Tippen ;-)
  • Wenn du das Kabel auflegst wirst du die einzelnen Adernpaare "entdrehen" müssen. Je weniger desto besser. Aber auf keinen Fall wieder zusammendrehen. Das ist schlechter als etwas zuviel "entdreht" zu haben.

Kostenpunkt:
  • 100 Meter cat5e Kabel geschirmt: max. 30 Euro
  • 2 Doppel Dosen cat5e: ca. 5-8?/Stück (ist Aufputz zur Orientierung)
  • 2 RJ45<->TAE-Adapter: 2,50?/Stück

Werkzeug:
  • LSA+ Tool: am besten ausleihen. Die guten von Krone Kosten ca. 30? halten aber auch entsprechend lange.
  • 1*Abisoliermesser für die äussere Isolierung: ca 10? im Baumarkt. Ist zwar nicht nötig macht's Leben aber viel einfacher gerade wenn man die Schirmung nicht beschädigen will.
  • Bohrmaschine, Messer, Schraubenzieher... aber das ist wohl klar

So, und noch ein Tip: Für Aufputz gönn dir Kabelkanäle. Ist besser zu verlegen, besser zu erweitern und hat nen massiv höheren WAF ;-)
Für Unterputz: leg Leerrohre. Evtl. willst du ja noch Kabel dazuschieben oder mal auf Glasfasser umrüsten.

So, fröhliches "Klack-Klack" :-)

Rechner-Tester

PS: Noch nen Lesetip: c't Spezial Netzwerke 4/05 ist leider, aber aus gutem Grund vergriffen
 
wo gibt es den applaus-smilie???
meine reden, aber kpl fachlich und verständlich ausgedrückt.
 
:]

Super, danke euch allen! Werde es so professionell wie es mir möglich ist umsetzen (2 Netzwerkdosen ;-) und nach geschaffter Arbeit ein Kölsch auf euch trinken!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben