[teilweise gelöst] probleme mit neuem kvm switch

Vulcan Bad Girl

New member
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2007
Beiträge
372
ich habe in einem anderen thread einen guten kvm switch um 4 pc nebeneinander über 1 montor laufen zu lassen gesucht.

nun habe ich mich entschieden und habe nun einen KVM Switch von ATEN
den 1734B vor mir bzw. habe ihn auch schon angeschlossen :-)

fast alles läuft

bzw.... die pcs laufen alle beide
das notebook ( x32) läuft auch....da wird sogar die schnurlose microsoft tastaur und mouse erkannt.
audio wird auch erkannt und abgespielt

aaaaaber....

ich habe ein problem die peripherie geräte in form von 500gb externe
festplatte und drucker ordnungsgemäß ans laufen zu bekommen.
beide geräte werden von meinem haupt pc erkannt und laufen auch ordnungsgemäß auf dem haupt pc
somit denke ich läuft der "aten" sauber

allerdings bei dem 2. pc und dem notebook ist kein drucken möglich und die festplatte wird auch nirgendwo aufgeführt sodass ich auf sie zugreifen könnte. der drucker ist zwar am pc auf einem usb port angezeigt
aber wie gesagt... es kommt immer die meldung ......dokument kann nicht gedruckt werden.

des weiteren wackelt das bild auf dem montor bei allen pc ein bisschen
( bei dem alten pc habe ich die auflösung etwas verkleinert und dann
wars besser aber das kann ja nicht der sinn des ganzen sein, um eine
gute darstellungen zu erhalten eine geringere auflösung zu
wählen...oder ?

hat hier eventuell jemand eine idee was ich falsch machen könnte
bzw eine idee
wie ich doch noch alles ordnungsgemäß ans " laufen" bekomme

wie schon erwähnt... ich bin nicht die cleverste was pc's angeht
somit sind einfach strukturierte erklärungen für mich besser verständlich
 
Willst du etwa Drucker und Platte via KVM nutzen? Warum einfach, wenn es auch umstaendlich geht.
Der Drucker und die Festplatte kommen an deinen Hauptrechner und werden dort den anderen zur Verfuegung gestellt.

Ach ja, deine Grossmachtaste ist kaputt.
 
Du könntest beide PC mit einem X-Over Netzwerk-Kabel verbinden (€3) und dann Drucker und Festplatte im "Netzwerk" freigeben...

So klappt es nicht... Nur Monitor und Tastatur und Mouse werden geteilt, nicht aber sonstige, angeschlossene Teil. (aber als "Netzwerk" mit 2 Rechnern klappt es...

(ich hab mir mal mit so einem Ding einen schönen 21" CRT Monitor kaputt gemacht... konnte anscheinend die Umschaltung nicht vertragen...)
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=676619#post676619]So klappt es nicht... Nur Monitor und Tastatur und Mouse werden geteilt, nicht aber sonstige, angeschlossene Teil.[/quote]Das stimmt so nicht ganz, ich hab auch mehrere ATEN KVM-Switche, unter anderem auch einen CS1734B.

USB wird aber nur mit umgeschaltet wenn du auch den Knopf drückst, bzw am besten über das Onboard GUI Menü. 2 x Rollen, dann F7 mein ich, pfeiltasten und enter. Damit wird Sound, USB und KVM umgeschaltet. Bei mir funktionierts jedenfalls.
 
Geht sich ja hier um Drucker und Festplatte! (nicht um Sound)

(wie soll denn ein Drucker funktionieren, wenn er an einem anderen PC angeschlossen ist... Dito HDD... (Mounted und zB E: auf PC.... -und was soll die HDD an Thinkpad sein...?)) - ist ja weiter kein Problem... nur beide PC mit x-over verbinden und fertig ist es... (kostet ja auch nichts))
 
Ja, das nennt man übrigens USB ;) Und das es nicht um Sound geht ist klar, darum schreib ich ja auch, das auch USB mit umgeschaltet wird (und KVM seperat dahinter)

Ich sagte ja, das Teil kann auch USB umschalten, dafür gibts extra einen Port am KVM Switch! Nix mit Crossover ;)
 
@ JMC

Danke für deine info. ich habe den ganzen tag am KVM selber um geschaltet.
es scheint so als ob er dann den USB nicht mitnimmt.
nun dank deines Tipps mit dem On Board System .....klappt alles wunderbar

Nochmals Danke für die Hilfe

@ techno

ich habe mir ja extra so einen KVM Switch gekauft der 2 Peripheriegeräte dauerhaft mit nimmt.
Ist echt eine feine Sache zumal es auch mit der Dock II und dem X32 bzw T21 super funktioniert

somit haben 4 Rechner..... Internet, einen Drucker, einen Monitor und eine externe Festplatte
bzw. zusätzliche Speichermöglichkeit wo ich jederzeit in Sekundenschnelle drauf zu greifen kann
und auf meinem Schreibtisch ist trotzdem noch viel Platz

Ich finde ein KVM Switch ist eine tolle Sache und bin richtig begeistert.
Selbstverständlich hätte es auch andere Möglichkeiten gegeben
aber leider ist es mit meinem pc mäßigem Verständnis nicht weit her
und somit war das die einfachste und effektivste Lösung für mich.


Falls nun noch einer eine Idee hätte wie ich die Darstellung auf dem Monitor
doch noch ein bisschen besser hin bekomme wäre ich super super glücklich
:)

Ob es am Monitorkabel liegen könnte ? ist das originale vom acer AL 1913 ca 1 meter lang

Wie gesagt, manchmal " schwimmt" das Bild ein bisschen und an dem " alten" Pc inkl. alter grafikkarte
ist das schwimmen doch stärker und somit stärker :(
habe nun eine Auflösung von 800 x .... gewählt da ist es nicht ganz so schlimm . Aber alles ist soooo gross auf dem Monitor ;)


lieben gruss vom bösen.....
 
Moin,

hast du dir diese Registerkarte mal angesehen? Natürlich auf der Karte davor auf Anzeige 2 klicken... sieht dann etwas anders aus.

Anhang anzeigen 19607

Ist eine Röhre oder einen TFT angeschlossen?

Klaus
 
[quote='Vulcan Bad Girl',index.php?page=Thread&postID=676876#post676876]Falls nun noch einer eine Idee hätte wie ich die Darstellung auf dem Monitor
doch noch ein bisschen besser hin bekomme wäre ich super super glücklich :)[/quote]Besseres VGA Kabel?

[quote='Vulcan Bad Girl',index.php?page=Thread&postID=676876#post676876]habe nun eine Auflösung von 800 x .... gewählt[/quote]Einen TFT nicht mit dessen physikalischer Auflösung betreiben ist keine gute Idee. Aber solange es besser ist als die Alternative...

Das Bild von TwistedMind: Bei TFTs sollten da 60 Hz stehen.
 
Achja,

Ich meine mich zu entsinnen, dass der obere Knopf für den Port jeweils den USB Link steuert, müsstest also immer beide drücken - dann klappts auch ohne onscreen. ;)
 
@ DVormann

Den Tipp mit dem besseren VGA Kabel hatte ich ja von Dir in einer PN. Des wegen nochmals Danke.
Wollte nur noch mal nachfragen ob eventuell noch andere Möglichkeiten in Betracht kommen

TFT mit weniger oder heisst das mehr Auflösung zu betreiben.... kann Schäden verursachen ?

Super..... wieder etwas gelernt :-)
Dann werde ich schnell mal wieder von 800x600 auf 1024 x 768 wechseln


@ JMC

Beim auf den Knopf am Gerät drücken...auch oben... wird der USB bei mir nicht mitgenommen .
Vielleicht muss ich aber noch den den richtigen Druckpunkt finden.... oder einfach OS ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben