TeamViewer 4 macht Probleme

TobiG91

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
1.312
Hallo alle zusammen!
Ich habe mir die aktuelle Version der Software TeamViewer heruntergeladen (4). Version 3 funktionierte auf beiden Rechnern (meinem Desktop und meinem ThinkPad) optimal, bis zum Update. Jetzt meckert der TeamViewer auf meinem R61 herum, ich solle meine Internetverbindung überprüfen. Ich würde evtl. einen Proxyserver verwenden, und solle die entsprechenden Informationen in den Optionendialog eintragen.
Ich habe in diesen Einstellungen nun alles mögliche probiert: Kein Proxy, Proxy des Webbrowsers (Firefox) verwenden.
Mein Desktoprecher macht absolut keine Probleme - hier läuft TeamViewer 4 perfekt und fragt auch kein "dummes Zeug". Das lustige ist nämlich, dass ich gar keinen Proxyserver verwende (das glaube ich zumindest). Ich bin in diesem Bereich noch nicht so ganz fit. Nun meine Frage: Weiß jemand, was ich tun kann, damit ich wieder von meinem Notebook per Internet auf meinen Desktop zu Hause zugreifen kann?
Auch die "nur LAN"-Funktion des TeamViewers funktioniert nicht. Dazu wäre noch zu sagen: Überhaupt funktioniert mein Heimnetzwerk nicht mehr, seit ich aus dem Winterurlaub gekommen bin. Ich habe nichts geändert. Es gibt keine freigegebenen Ordner, Drucker, keine korrekte Anzeige der Arbeitsgruppencomputer, alles ist weg und lässt sich auch durch Neuinstallation des Netzwerkes oder Änderung der Arbeitsgruppen nicht beheben. Ich komme jedoch mit jedem Rechner prima ins Internet. Mein OS: Windows XP Professional mit SP2.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Von unterwegs nach Hause brauchst du i.d.R. einen DynDNS-fähigen Router. Oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden?

G.
 
hm, dann nimm doch einfach www.showmypc.com.

Wer den Dienst aber des öfteren braucht sollte lieber ThighVNC oder RealVNC nehmen und das ganze nicht über den Proxy des Anbieters laufen lassen. Geht zum einen schneller und ist möglicherweise auch sicherer.

@Goonie: Das ist ja der Witz an ShowmyPC und TeamViewer, dass man keine Dyndns Adresse braucht, da die Kommunikation über den Anbieter des Dienstes läuft und der den Client und Server per angezeigtem PW "vermittelt".

EDIT: @Tobi: Hatte ich neulich auch mal, wenn Du auch mit netscan.exe (siehe google) nichts findest, bzw. nicht drauf zugreiffen kannst, liegt es vllt. an "Datei und Druckerfreigabe" oder (so bei mir) an Client für Microsoft Netzwerke. Den Dienst mal deinstallieren und dann wieder installieren, dann gehts evtl. wieder. Hab mich auch blöde gesucht, als ich neulich das Problem hatte. Aber der letztgenannte Dienst war es. :)
 
das mit der "Druckerfreigabe" etc hat nicht geklappt, und um ehrlich zu sein: Ich hab keine Ahnung wie ich dieses NetScan zu bedienen habe...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben