Taugt die Navigation mit iphone und Navigon was ?

zwäähn

New member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2010
Beiträge
179
HAllo,

da hier manch ein iphone User unterwegs ist, denke ich mir es hat der ein oder andere auch Erfahrungen mit dessen Navigation.

Mein Vorhaben. Autoradio mit iphone Steuerung und das phone zur Navigation zu benutzen.

Bisher hatte ich in den Autos immer ein Festeinbau von Blaupunkt. Das war auch schon etwas älteres. Blaupunkt Travelpilot DXR 70. Mit aktueller Software war ich immer zufrieden. Im letzem Wagen habe ich es jetzt beim Verkauf drin gelassen.

Bringt mir die Navigation mit dem phone ein gleichwertiges Ergebnis ?

Falls nicht gibts wieder ein Navi - Radio. ( Auf keinen Fall HansHans, FredFred, TomTom oder wie die Dinger auch noch alle heißen) .

Apfel gebashe will ich hier nicht lesen auch steht nicht zur Diskussion das phone gegen ein anderes auszutauschen.


Gruß zwäähn
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte die Kombination iPhone + Navigon eine sehr lange Zeit in Betrieb.

Gründe für den Wechsel waren allerdings, dass meist im ungünstigsten Moment (dichter Feierabendverkehr in einer vollkommen fremden (Groß)Stadt) das Telefon klingelte und somit die Navigation unterbrochen wurde.
Auch hat es den Akku des iPhones richtig schnell leergezogen. Natürlich hilft da auch ein KFZ-Ladekabel, aber wegen jeder kleineren Navigation direkt die komplette Verkabelung (welche mich davon abgesehen auch stört) auspacken?

Deshalb navigiere ich mittlerweile nicht mehr via iPhone, sondern bin wieder auf das eingebaute Navi, bzw. mobiles Navi zurückgekommen.

kleiner Trost: TomTom für das iPhone empfand ich als noch viel schlechter. Das hat vollkommen unsinnige Navigationsrouten zustande gebracht (innerorts mal eine Testnavi von mir zu meinen Eltern gemacht, Wegstrecke 2km. Das Navi hat mich auf die Autobahnauffahrt Ost gelotst, West runter, quer durch die Stadt und dann zu meinen Eltern. Absoluter Unfug!) und war somit auch nicht zu gebrauchen. Trost für mich: TomTom hat mir den kompletten Kaufpreis für die App zurückerstattet.
 
Der Kabelsalat ist auch etwas was mich immer stört daher tendiere ich auch noch etwas mehr zum Festeinbau.
Ein weiterer Vorteil der Festeinbau Geräte ist ja auch noch das diese mal ein paar Meter ohne GPS Navigieren können durch Kompass, Gyrosensor und Tachosignal.

Ich denke nur ans Phone weil es ja gleichzeitig zum Freisprechen und evtl noch für die ipod - Funktion genutzt werden könnte.
Der Navigationsabbruch bei einem Anruf ist ein übel an das ich überhaupt nicht gedacht habe.
 
Kabelsalat?
Mein Xperia hat ne aktive Brodithalterung, mit unsichtbar verlegten Strippen, einfach reinstecken und gut.

Kann jetzt nur für die Windows Mobile Version von Navigon sprechen, aber mit der bin ich zufrieden. In der iPhone Version werden wohl bei den Staumeldungen mehr Details zu Länge, Dauer und Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Das fehlt bei mir.
Das einzige was nervt ist das kostenpflichtige Zusatzmodul "Traffic Live". Das hat bei mir Umfahrungen nur auf Langstrecken vorgeschlagen, und bis ich zum Punkt der Umfahrung kam, war der Stau vorbei und die alte Route wieder berechnet.
Ansonsten zeigt das wenn überhaupt den Stau an, in dem ich stehe.

Wenn ein Anruf kommt, muss ich das Anruffenster minimieren, dann kann ich weiter navigieren. Ist ein langer Tastendruck, aber beim Autofahren ungünstig. (Jedenfalls unter Windows Mobile 6.1)

Noch aus PDA Zeiten hab ich sie alle durch:
TomTom hat die "komischen" TeleAtlas-Karten. iGo8 war im Prinzip gut, aber richtig nutzbar erst mit Skin. Da geht dann das Gebastel los und man riskiert, sich einiges zu zerschiessen oder den Screen zu überladen.
Wenn Handy-Navigation, dann Navigon.
Aber trotzdem würd ichs nur für Gelegenheitsnavigation verwenden. Ich nutz das eigentlich nur am Wochenende, um meinen Wanderparkplatz in der Provinz zu finden, oder um zu Vorstellungsgesprächen zu kommen.

Wenn du das beruflich brauchst, wär ne separate Lösung vor Allem wegen dem grösseren Display besser.

Murxer

Edit: Gyrosensor und Tachosignal sind schön, das Navigon führt dich aber bei Signalabbruch im Tunnel mit der Eingangsgeschwindigkeit weiter und spricht auch im Tunnel die Abbiegehinweise. Das ist schonmal ok und meistens ausreichend. Da die aber auch ziemlich original die Verkehrsschilder anzeigen, ist das Risiko sich zu Verfahren auch bei Signalabbruch recht gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich nutze ein Android-Phone und bin immer wieder beeindruckt von der Navi-Funktion von Google Maps. Die kommt mit Sprachansage, selbstzoomendem Fake-3D und schneller Berechnung. Die übertragene Datenmenge hält sich auch in Grenzen und das Ganze kostet nöx.

Das würde ich mir auf jeden Fall erstmal ansehen, bevor ich die €50 für Navigon auf den Tisch lege. Wenn Offline-Navi, dann würde ich mich aber wohl auch für Navigon entscheiden...

Grüße
Matt
 
Navigon habe ich kostenlos über Timo Beil bezogen von daher ist der Kaufpreis vorerst uninteressant.

Zu TomTom kommen mir grad wieder ein paar Fahrten mit bekannten in den Sinn wobei das Gerät ( waren alles PNA´s ) wo das Dingen so richtig lästig wurde. Bei Fahrten in der Stadt kamen Richtungsansagen wie ich sie vllt auf der Autobahn benötigen könnte. ( fahren sie in Richtung Gelsenkirchen ) Diese Stadt lag lockere 50km hinter dem Ziel. Wenn mich jemand mit TomTom besucht landet er garantiert in einer Nebenstraße welche noch nie zu uns führte u.s.w.

Ich möchte nicht mehr wie 1 Kabel und werde auch beim Radio darauf achten das dieses von hinten angeschlossen werden kann denn ein Radio in dem ein USB Stick steckt geht mir schon auf den Keks.

Beim Einsteigen mal schnell das Handy ans Kabel stöpseln würde mich nicht stören denn eine Halterung kommt sowieso hinein weil ich grundsätzlich nicht mit dem Telefon am Ohr fahre.
 
Habe Navigon und iPhone schon sehr lange im Einsatz.
Für mich absolut perfekt, bisher nicht einmal ein Problem gehabt.

Zusätzlich habe ich die TomTom Autohalterung dazu. Somit wird gleich geladen, extra GPS und Freisprech.
 
Die TomTom Halterung scheint mir auch ganz sinnvoll zu sein. Stecker abschnippeln und das Kabel zusammen mit dem USB Kabel durch ein Kabelsleeve hinter das Armaturenbrett nach unten führen bis zum Radio.

Ich denke mal das Phone schreit im Sommer nict "mir ist zu warm ich muß erst abkühlen" weil es i.d.R. ja gleich durch die Lüftung ein wenig gekühlt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau... so habe ich es auch gemacht.
Kabel hinter dem Halter direkt ins Amaturenbrett, an Zündungsplus angeklemmt und ein Kabel direkt zum Radio.
Man sieht nur das kleine stückchen Kabel vom Halter bis zum Amaturenbrett (10 cm) und dann nichts mehr.

Ich persönlich finde die Lösung sehr perfekt. Da unser Auto kein eingebautes Navi hat und ich nicht immer zwei
Geräte mit mir rumschleppen will...

Edit: "Mir ist zu warm" hatte ich noch nie, kein Witz.
Weder mit dem 3G noch dem 3GS oder dem 4er.
 
Hatte ich mit dem 4er. Es lag aber auch schön direkt in der Sonne und versorgte per Hotspot mein TP mit dem Internet.
Plötzlich wars internet weg und die Warnung stand auf dem Display. Ich wußte vorher gar nicht das es die gibt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben