Tastaturreinigung W520

thinkmachine

Member
Themenstarter
Registriert
29 Apr. 2008
Beiträge
363
hallo,

ich weiß es einfach nicht, und hab es noch nie versucht...

kann ich bei meinem w520 die tastatur (die einzelnen buchstaben) abnehmen, und dann die tastatur reinigen, bzw. entstauben? großes fragezeichen.

oder mache ich dann etwas kaputt?

danke und herzliche grüße, susanne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lass es besser. Man kann die Tastenkappen zwar prinzipiell abnehmen und wieder aufsetzen, aber das ist sehr fummelig und dauert entsprechend lang. Grob geschätzt ein bis drei Tasten wirst Du dabei wohl auch zerstören.
 
Hol dir von Conrad oder sonstwo eine Dose Druckluftspray und puste die Tastatur durch... Den Rest machst du mit Feuchttüchern und dann sparst du dir viel Gefummel und - wie der Kollege schon sagt - auch den einen oder anderen Kollateralschaden.
 
wenn man den dreh einmal raus hat, geht das sehr schnell (jeweils wenige sekunden). ich hab vor ner weile mal bei einer alps-tastatur derselben generation die hälfte aller tasten auf ein anderes layout umgesteckt und auch wieder zurück. ohne schäden. die buchstaben hab ich seitlich abgemacht und die tasten mit um 90° gedrehter mechanik von unten.
 
Gehen tut das wohl. Ich habe eine Kollegin die Tasten mit einem langen Brieföffner raushebeln sehen. Seit die Esc Taste dabei kaputt ging macht sie das nicht mehr.

Mir wäre das auch zu viel Aufwand. Da würde ich eher überlegen ob ich nicht eine neue Tastatur besorge wenn die übliche Reinigung mit Pinsel, Tuch und Reinigungsmittel hoffnungslos erscheint.
 
Lass es besser. Man kann die Tastenkappen zwar prinzipiell abnehmen und wieder aufsetzen, aber das ist sehr fummelig und dauert entsprechend lang. Grob geschätzt ein bis drei Tasten wirst Du dabei wohl auch zerstören.

Wenn man nicht allzu grobmotorisch ist, geht das ohne Probleme. Ich habe mindestens eine Hand voll Tastaturen komplett demontiert und gereinigt - ohne eine einzige Mechanik zu zerbrechen. Dazu ist es aber tatsächlich hilfreich, sich mal eine defekte Tastatur gleichen Herstellers anzusehen - damit man versteht, wie was wo einrastet bzw. ausgeklickt wird. Der einzig berechtigte Einwand: Es dauert lange. Am langwierigsten ist aber die Reinigung im Seifenbad und das Trocknen - das Ein- und Ausbauen macht dagegen richtig Spaß... :)
 
danke - dann bin ich lieber vorsichtig und lasse es sein.

herzliche grüße, susanne
 
Hallo Susanne!


Wie wärs mit Staubsauger und Socke als "Filter"? Hat bei mir immer gut funktioniert. :)
 
Ich habe vor kurzem die Tastenkappen meiner Tastatur vom W520 nach einem Teilausfall der Tastenreihen 3edc, 5tgb und 6zhn auf eine ausländische Tastatur gleichen Herstellers umgesteckt. Das war zwar fummelig aber ging soweit problemlos. Man muss halt gefühlvoll vorgehen. Die Space-, Enter-, und die langen Shift-Tasten sollte man mit besonderer Sorgfalt behandeln. Ich habe diese mit getauscht, da die anderen zu stark glänzten. Seitdem spricht die Enter-Taste wenn man diese nicht richtig mittig trifft nicht immer an. Auch hört sie sich akustisch anders an beim Drücken. Eher klapperig. Gebrochen ist nichts und alles ist richtig eingerastet. Ist halt das Restrisiko was immer mitspielt...
 
Die zwei Drahtbügel sitzen beide richtig in ihren Haltenasen sowohl Tastenseitig als auch Bodenseitig. Verbogen ist auch nach meiner Ansicht nichts, zumindest nicht augenfällig. Kann mir es auch nicht erklären, jedoch habe ich 1/3 Ausfall beim Tastendrücken wenn ich beim Anschlag (10 Finger-Tippen) nur die rechte Hälfte der Taste erwische statt exakt mittig oder mehr links.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben