Tastatur reinigen (waschen)....

Neverland23kl

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2006
Beiträge
8
Hallo,

nachdem ich mir gestern ein volles Glas Havanna (Rum+Cola) über mein (eingeschaltetes) T42p geschüttet habe (toll!) und das Laptop heute erstaunlicherweise wieder geht (IBM halt!!!), habe ich nun das Problem, dass die Tastatur klebt wie noch was. Unter den Tasten scheint sich recht viel Siff angesammelt zu haben. Einige Tasten reagieren wirklich nicht gut. :(

1.Frage:

Ich würde die Tasten gerne abheben und reinigen. Leider weiß ich nicht, wie man die Tasten beim Thinkpad abheben kann. Ich kenne Tastaturen, bei denen geht das ganz leicht. Aber beim Thinkpad. Die Tasten wollen irgendwie nicht ab ?( ...weiß jemand, ob das überhaupt geht? Muß man da was beachten?

2.Frage:

Wenn das mit dem Reinigen der einzelnen Tasten nicht geht. Was haltet ihr von der Idee die Tastatur zu entfernen, ein paar Stunden in destilliertem Wasser zu baden und dann ein paar Tage an der Wäscheleine trocknen zu lassen. Sollte eigentlich tun. Was haltet ihr von der Idee?....

Für bessere Ratschläge wäre ich echt dankbar!

Vielen Dank und viele Grüße
Christian
 
hmm, wenn alle tasten noch funktionieren und nur kleben, würde ich minimal-invasiv vorgehen. es ist dann offenbar nichts zwischen die kontakte geraten. mit minimal-invasiv meine ich alle tasten abpopeln (ich glaube das geht wie bei anderen tastaturen auch, schau mal im englischen forum habe da schon bilder gesehen) und dann am besten mit qtip und aqua dest (notfalls auch spiritus) das ganze klebezeugs wegmachen.

wenn du das teil komplett badest riskierst du nur, daß doch noch etwas zwischen die kontakte gerät.
 
Hallo

Danage hat ja eigentlich schon alles gesagt ,
die [Enter] Tastenkappe solltest Du nur entfernen wenn notwendig,
da die Mechanik sich schon mal mit löst ,
ist uU. ne olle Fummelei die wieder draufzubekommen.

Anstatt Badewanne würde ich auch nur heiss duschen.

Ob der Kauf von silica gel etc zum trocknen lohnt
falls Wasser drin bleibt ist ne andere Frage,
dann wohl eher für ein display etc.

MfG tom_k
 
Hallo,

mein Problem hat sich für's erste gelöst.

Ein sehr netter Kollege hat mir eine Ersatztastatur aus seinem Fundus gegeben und ich bin gerettet. Die klebrige Tastatur werden wir versuchen in einer Ultraschalldusche zu reinigen. Wenn das nichts bringt (ich denke aber schon, dass das was bringt!), werde ich es noch mit warmem Wasser versuchen.

Das Abhebeln der einzelnen Tasten habe ich übrigens hin bekommen. Man geht am besten so vor, dass man auf einer Seite der Taste diese herunterdrückt, und auf der andern Seite vorsichtig nach oben. Dann lößt sich nicht die Mechanik darunter mit (sehr fuddelig). Wenn die Mechanik trozdem abgeht ist das nicht schlimm, sondern nur noch fudedliger. Man muß die Mechanik zuerste (ohne Taste) wieder drauf bekommen. Aber keine Sorge. Es geht.

Danke nochmal.
Christian
 
will jetzt nicht wieder mit meinem Kontakt Chemie http://www.vielstedter.de/crc.htm (Kontakt60) anfangen und dann wieder hoeren muessen, dass dies ggfls agressiev sein koennte (ist 100%ig ohne Probleme! - durch jahrelangem Gebrauch immer wieder bestaetigt...)

mache selber u.a. auch Handy Tastaturen damit sauber... (auch ausgebaut um Platine zu reinigen) andere Tastentelefone und alles mit Federn, Kontakten und alles empfindliche...

Zuckerhaltige Getraenke kleben nun mal... jedoch mit o.g. Zeug wird es sicherlich besser werden... und sollte etwas Fluessigkeit dennoch an Bauteile gelangen, dann wird auch kein Schaden entstehen... (die Cola gelangte ja auch nicht an Bauteile)
 
hja
Kontakt 60 ist agressiv, leider merkt man das oft erst sehr viel später, wenn bei Potis zb die Kontaktbahn weg ist. Trotzdem ist es erste Wahl um den ganzen Kram zu reinigen. Danach allerdings ist eine großzügige Dusche mit WL-Waschlösung (auch von Kontakt) unabdingbar um das Zeug komplett wieder abzuspülen. Potis bekommen bei uns dann Vaseline aus der Sprühdose, Kontakte "Schutz" auch von Kontaktchemie. Von Wasser halte ich bei Bauteilen die man nicht komplett auseinander nehmen kann garnichts, irgendwo bleibt immer etwas zurück und sorgt für Stress. Abgesoffene Mikrofone werden zb in Spiritus gebadet um das Wasser zu verdrängen, Isopropanol ist noch besser, aber Spiritus hat man im Notfall schneller zur Hand.
mfG
jkr

PS: Bacardi-Cola ist das absolute KO Kriterium bei Ton und Lichtmischpulten, ich habe schon Platinen entsorgt, wo die Leiterbahnen eben davon regelrecht weggefressen waren weil die Kollegen vom Aussendienst das Pult einfach wieder ins Case gepackt haben und es so erst mal einige Zeit im Lager stand.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben