- Registriert
- 24 Juni 2015
- Beiträge
- 28
Hallo,
ich besitze ja hier ein defektes T61 und schaue mich gerade nach einem Nachfolger um.
Die Modelle ab T510 bzw. ab W500 haben ja offenbar eine andere Tastatur (T500 noch die alte).
Ich möchte auf jeden Falle eine deutsche QWERTZ-Tastatur haben.
Um aber bei der Suche nicht so eingeschränkt zu sein, ist nun die Frage, ob ich (auch bei den neuen Modellen) einfach einzelne Tasten (Ö, Ä, Ü, Druck, Rollen, Pause etc...) meiner alten T61 austauschen kann, wenn das angebotene Modell z.B. norwegisches Tastatur-Layout hat? Clippen die mechanisch perfekt in die Halterungen der neuen Tastaturen? Und haben die Tasten genau die gleiche Form?
Mit Aufklebern möchte ich gar nicht erst anfangen.
edit: Es geht übrigens um ein W500-Modell, das weder Festplatte noch Einbaurahmen hat. Dies habe ich beides noch vom T61 vorhanden. Also auch hier die Frage: Passt das?
ich besitze ja hier ein defektes T61 und schaue mich gerade nach einem Nachfolger um.
Die Modelle ab T510 bzw. ab W500 haben ja offenbar eine andere Tastatur (T500 noch die alte).
Ich möchte auf jeden Falle eine deutsche QWERTZ-Tastatur haben.
Um aber bei der Suche nicht so eingeschränkt zu sein, ist nun die Frage, ob ich (auch bei den neuen Modellen) einfach einzelne Tasten (Ö, Ä, Ü, Druck, Rollen, Pause etc...) meiner alten T61 austauschen kann, wenn das angebotene Modell z.B. norwegisches Tastatur-Layout hat? Clippen die mechanisch perfekt in die Halterungen der neuen Tastaturen? Und haben die Tasten genau die gleiche Form?
Mit Aufklebern möchte ich gar nicht erst anfangen.
edit: Es geht übrigens um ein W500-Modell, das weder Festplatte noch Einbaurahmen hat. Dies habe ich beides noch vom T61 vorhanden. Also auch hier die Frage: Passt das?