Tableteinrichtung (mal wieder)

The EYE

Active member
Themenstarter
Registriert
9 Okt. 2008
Beiträge
1.210
Liebes Forum!

Neue SSD, neues OS - von Win 8 zu Ubuntu 12.04.

Das Grundsystem läuft, jetzt kommen so Sachen, wie WWAN, Energiemanagement, Backupeinrichtung, Tabletbuttons, Bilddrehung im Tabletmodus, Stift- und Fingereingabe etc.

Ich hänge noch beim Display, bei den Tabletbuttons mache ich die Tage mal weiter.
Nachdem ich mit dem Tutorial im Thinkwiki sozusagen angefangen hatte (http://thinkwiki.de/Linux_auf_X-Tablets) bin ich auf Magick Rotation (https://launchpad.net/magick-rotation) gestossen. Ein Tool, welches die Rotation etc. schon sehr benutzerfreundlich bereitstellt. Die Installation hat auch wunderbar geklappt und mein Bildschirm rotiert auch schon so, wie er soll. Auf http://ubuntuforums.org habe ich auf ein Skript zur vollständigen Konfiguration über xsetwacom gefunden (http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1515562). Das Beispiel für x200t/x201t habe ich mal mit hochgeladen (Endung von sh auf txt geändert).
Nun ist es jedoch noch so, dass Stift und Finger jeweils nicht mit dem Cursor übereinstimmen. Die jeweiligen Modi sind auf "absolut" gesetzt und verhalten sich auch nicht so, wie bei "relative". Ich stehe jetzt also vor dem Problem die Spitzen Stift/Finger mit dem Curser auf dem Bildschirm überein zu bringen. Danach geht es dann weier :)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß Max
 

Anhänge

Nochmal als Zusatzinfo: Die Erkennung von Finger und Stift liefen out-of-the-box! Ich habe keine Treiber selbst installiert. :huh:

Gruß Max
 
Ich kann etwas Licht ins Dunkle bringen!

Also, warum es eine Abweichung gab kann ich nciht sagen, nun ist sie nicht mehr vorhanden und auch nicht reproduzierbar. So weit, so gut. Einen der Tabletbuttons habe ich mit einem Skript für Touch on/off belegt und ein weiterer dient als "Windows Taste", klappt.
Nun möchte ich jedoch das oben angehängte Skript (in minimaler Abwandlung, für mich passend) automatisch beim Systemstart ausführen. Das klappt leider nicht. Das manuelle Ausführen hat den erwarteten Effekt! Es funktioniert also schon mal grundsätzlich.
Was ich bisher versucht habe:
  1. eintragen in "Startup Applications" (Skript liegt im home Verzeichnis meines users)
  2. eintragen in "Startup Applications" (Skript liegt in /usr/local/bin/)
  3. eintragen in /etc/rc.local (Skript liegt im home Verzeichnis meines users)
  4. eintragen in /etc/rc.local (Skript liegt in /usr/local/bin/)
  5. Einträge in /etc/rc.local um den /bin/sleep Befehl erweitert
  6. in die erste Zeile des Skriptes "#!/bin/bash" eingetragen
Leider hat das bisher alles nicht gefruchtet. Was mache ich falsch?

Gruß Max
 
  1. Das Skript ist ausführbar gemacht per chmod +x ?
  2. Du rufst das Skript per absoluten Pfad auf, also z.B. /usr/local/bin/deinskript?
  3. Bau mal in das Skript zu Beginn eine Debugausgabe à la
    Code:
    echo "$(date +'%b %e %T') deinskript gestartet" >> /tmp/deinskript.log
    ein. So kannst Du erstmal feststellen ob es überhaupt gestartet wird.
  4. Da xsetwacom ein X-Environment braucht, wird ein Ausführen aus rc.local heraus wohl nicht klappen, es muss der Benutzerautostart sein.
 
Hey!

1. Zur Sicherheit habe ich es mal ausgeführt, sollte aber schon erledigt worden sein.
2. Ja, der Pfad lautet: /home/max/sonstiges/Skripte/Display/xsetwacom.sh
3. Das Skript wird gestartet, log-file wurde erzeugt.
4. Das ist schon mal gut zu wissen!

Das Skript wird also gestartet, kann aber die dort hinterlegten Befehle nicht ausführen oder bricht an irgendwo ab. Ich teste es immer daran, dass ich die Fingereingabe über das Skript deaktiviert habe, wenn der Finger dann erkannt wird lief etwas falsch.

Hier mal das gesamte Skript im aktuellen Zustand:
Code:
#!/bin/bash
echo "$(date +'%b %e %T') deinskript gestartet" >> /tmp/deinskript.log

## Device names and ID numbers from 'xinput --list' entered in a terminal.
#
## In the example both "Device name" and ID # are used.  Note if you use the
## xorg.conf the "Device names" will be stylus, eraser, touch.
#
## If you are hot plugging use "Device name" as ID # can change.
#
## ClickForce changes name to Threshold with xf86-input-wacom 0.10.9 (11-19-10)
## Lucid default - 0.10.5  Maverick default - 0.10.8
#
## Warning:  Changing Mode to either Absolute or Relative in stylus/eraser stops
## the mouse from being able to pull guidelines out of the ruler in Gimp.

## stylus = "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus"
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" Suppress "4"  # data pt.s trimmed, default is 4, 0-20
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" RawSample "2"  # data pt.s filtered, default is 2, 0-100
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" ClickForce "27"  # pressure, default is 27, range is 0-2047
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" Threshold "27"  # pressure, default is 27, range is 0-2047
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" PressCurve "5 10 90 95" # Bezier curve, default is 0,0,100,100
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" TPCButton "on  # or is Relative needed for gestures?"  # stylus tip + button, or "off" for hover mode
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" Mode "Absolute"  # or Relative cursor movement
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" Button1 "1"  # left mouse click
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" Button2 "3"  # right mouse click
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" Button3 "2"  # middle mouse click
# sample X200t coordinates, default coordinates in /var/log/Xorg.0.log
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" topx "0"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" topy "0"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" bottomx "26312"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" bottomy "16520"

## eraser = "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen eraser"
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen eraser" Suppress "4"  # data pt.s trimmed, default is 4, 0-20
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen eraser" RawSample "2"  # data pt.s filtered, default is 2, 0-100
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen eraser" ClickForce "27"  # pressure, default is 27, range is 0-2047
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen eraser" Threshold "27"  # pressure, default is 27, range is 0-2047
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen eraser" PressCurve "0 10 90 100" # Bezier curve, default is 0,0,100,100
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen eraser" Mode "Absolute"  # or Relative cursor movement
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen eraser" Button1 "1"
# coordinates are the same as used for the stylus
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" topx "0"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" topy "0"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" bottomx "26312"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus" bottomy "16520"

## depending on your model use the applicable following touch section ##

## single finger touch
## touch = "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Touch "on" # default,  or "off"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Suppress "4"  # data pt.s trimmed, default is 4, 0-20
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" RawSample "2"  # data pt.s filtered, default is 2, 0-100
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" ClickForce  # pressure, default is 27, range is 0-2047
##xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Threshold "27"  # pressure, default is 27, range is 0-2047
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Mode "Absolute"  # or Relative cursor movement
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" TapTime "250"  # default is 250 ms
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Button1 "1"
# sample X200t coordinates
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" topx "48"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" topy "90"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" bottomx "915"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" bottomy "940"

## two finger (2FG) or multitouch
## touch = "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch"
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Touch "off" # default,  or "on"
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Gesture "on"  # or "off"
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Suppress "4"  # data pt.s trimmed, default is 4, 0-20
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" RawSample "2"  # data pt.s filtered, default is 2, 0-100
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" ClickForce  # pressure, default is 27, range is 0-2047
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Threshold "27"  # pressure, default is 27, range is 0-2047
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Mode "Absolute"  # or Relative cursor movement; is Relative needed for gestures? 
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" TapTime "250"  # default is 250 ms
xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" Button1 "1"  #  needed for 2FG touch?
# 1FG dbl. tap is left click, 2FG dbl. tap is right click
xsetwacom set 14 ZoomDistance "50"  # default is 50
xsetwacom set 14 ScrollDistance "20"  # default is 20
xsetwacom set 14 TapTime "250"  # 2FG R click, default is 250 ms
# sample X200t coordinates
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" topx "?"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" topy "?"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" bottomx "?"
#xsetwacom set "Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch" bottomy "?"

## Developed with vfrjim

Im Anhang ein Screenshot vom Eintrag im Autostart.

Gruß Max
 

Anhänge

  • Screenshot from 2013-07-05 22:45:36.png
    Screenshot from 2013-07-05 22:45:36.png
    57,1 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot from 2013-07-05 22:59:36.png
    Screenshot from 2013-07-05 22:59:36.png
    9,5 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Zusatzinfo: Bei dem Systemstart eben scheint es etwas besser geklappt zu haben. Der Modus für die Fingerbedienung ist jetzt auf absolut, statt auf relativ, eigentlich sollte die Fingereingabe jedoch deaktiviert sein... :confused:

Gruß Max
 
Hallo!

Bei dem Skript werde ich wohl mal ein paar mehr debug EInträge machen und mich Schritt für Schritt vorarbeiten müssen :cursing:

Habe aber noch zwei andere Sorgen:
  1. Wie kann ich Bluetooth und WWAN beim Systemstart automatisch deaktivieren?
  2. Ich hatte beim Starten mal die alte Win 8 Platte extern dran und nun habe ich einen Win 8 Eintrag in Grub...wie bekomme ich den da wieder weg? :confused:

Gruß Max
 
ad 1: tlp (siehe linrunners signatur)
ad 2: bei abgesteckter platte
Code:
sudo update-grub
ausführen. beim nächsten kernel-update mit angeschlossener platte wird der eintrag wieder erstellt. wenn du win8 nicht mehr verwendest, solltest du die kleine startpartition auf der win8-platte entfernen und eventuelle systemdateien auf der platte, damit die platte nciht mehr so aussieht, als wäre ein windows drauf installiert
 
Danke, das werde ich mal versuchen!
Zum Skript: Kann es sein, dass es meistens vor grub eigenen wacom tablet Einstellungen geladen wird und dann die Einstellungen des Skriptes durch Systemeinstellungen überschrieben werden?

Gruß Max
 
Klasse, es hat beides funktioniert!

Ist es auch möglich die Zeit bis zum Ausschalten des Displays bei den beiden Modi Netzbetrieb und Akkubetrieb getrennt zu konfigurieren? Für meinen Anwendungszweck sollte das Displat im Akkubetrieb nach einer Minute ausgehen, beim Netzbetrieb dagegen nie... :confused:
Konnte bei den Beschreibungen zu TLP nichts finden.

Gruß Max
 
Das hat nichts mit TLP zu tun. Jedes Desktop Environment macht da sein eigenes Ding.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben