Tablet 10 4GB RAM vs. Tablet 10 2nd Gen. 2 GB RAM

JulianG

New member
Registriert
24 Juli 2012
Beiträge
13
Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte mir fürs Sofa ein schickes Tablet zulegen und da meine Freundin außerdem etwas praktisches für die Uni zum Notizen machen usw. benötigt, hab ich mir das ThinkPad Tablet 10 ausgeguckt.

Habe zwei interessante Geräte gefunden und stehe vor der Qual der Wahl:
zum einen wäre das ein Tablet 10 der ersten Generation mit 4 GB RAM und Intel Atom Z3795 (Modell-Nr. 20C10028GE), zum anderen ein Tablet der zweiten Generation mit neuerem Intel Atom x7-Z8700, allerdings lediglich 2 GB RAM (Modell-Nr. 20E30014GE). Preisdifferenz liegt bei 70 €.

Nun stelle ich mir die Frage, ob sich die 70€ Aufpreis für die neuere Prozessorgeneration lohnen oder nicht vielmehr das Tablet durch den geringeren Arbeitsspeicher ausgebremst wird und beide Geräte am Ende des Tages performancetechnisch auf Augenhöhe liegen. Wichtig ist für uns lediglich gutes Surfverhalten (YouTube usw.) und der Digitizer. Dabei sollte es flüssig laufen und z.B. beim Notizen machen nicht ruckeln.

Mein Bauchgefühl rät mir eher zur günstigeren Variante mit 4 GB, aber ich weiß nicht genau wie groß der Sprung zwischen den beiden Prozessorgenerationen tatsächlich ist. Hat von euch evtl. jemand Erfahrungen damit oder kann mir einen guten Tipp geben?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß,
Julian
 
surfen, youtube, spiele, etc funktioniert ohne rucler und hänger mit meinem alten huawei mediapad t1 7.0 mit einem alten quadcore und 1 gb ram, also für das kannst du nix falsch machen. notfalls, zurückgeben und das andere nehmen
 
surfen, youtube, spiele, etc funktioniert ohne rucler und hänger mit meinem alten huawei mediapad t1 7.0 mit einem alten quadcore und 1 gb ram, also für das kannst du nix falsch machen. notfalls, zurückgeben und das andere nehmen

Das hat aber eher etwas mit Äpfeln und Birnen zu tun, ein Android-Tablet mit einem Windows-Tablet unterschiedlichster Architektur und Konfiguration zu vergleichen.
 
Notebookcheck hat beide getestet, allerdings mit umgekehter Ram-Konfiguration.

Wenn ich das aber richtig sehe hat deren Testexemplar aus der neueren CPU zum Teil sogar schlechtere Leistungen geholt als aus dem Vorgänger und insbesondere viel schlechtere Werte als das Atom-Surface 3... gab es da irgendwann mal ein Firmware-Update? Sonst lohnt sich das neuere Gerät nicht.

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-Tablet-10-2nd-Gen-Tablet.151589.0.html
und
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-10-Multimode-Tablet.121908.0.html
 
Danke euch für die Antworten!

Laut Notebookcheck ist wohl kein großer Sprung zwischen den Prozessoren vorhanden. Hab mich nun für das ThinkPad 10 der ersten Generation entschieden und bin gespannt!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben