Hallo liebe Forengemeinde,
ich möchte mir fürs Sofa ein schickes Tablet zulegen und da meine Freundin außerdem etwas praktisches für die Uni zum Notizen machen usw. benötigt, hab ich mir das ThinkPad Tablet 10 ausgeguckt.
Habe zwei interessante Geräte gefunden und stehe vor der Qual der Wahl:
zum einen wäre das ein Tablet 10 der ersten Generation mit 4 GB RAM und Intel Atom Z3795 (Modell-Nr. 20C10028GE), zum anderen ein Tablet der zweiten Generation mit neuerem Intel Atom x7-Z8700, allerdings lediglich 2 GB RAM (Modell-Nr. 20E30014GE). Preisdifferenz liegt bei 70 €.
Nun stelle ich mir die Frage, ob sich die 70€ Aufpreis für die neuere Prozessorgeneration lohnen oder nicht vielmehr das Tablet durch den geringeren Arbeitsspeicher ausgebremst wird und beide Geräte am Ende des Tages performancetechnisch auf Augenhöhe liegen. Wichtig ist für uns lediglich gutes Surfverhalten (YouTube usw.) und der Digitizer. Dabei sollte es flüssig laufen und z.B. beim Notizen machen nicht ruckeln.
Mein Bauchgefühl rät mir eher zur günstigeren Variante mit 4 GB, aber ich weiß nicht genau wie groß der Sprung zwischen den beiden Prozessorgenerationen tatsächlich ist. Hat von euch evtl. jemand Erfahrungen damit oder kann mir einen guten Tipp geben?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß,
Julian
ich möchte mir fürs Sofa ein schickes Tablet zulegen und da meine Freundin außerdem etwas praktisches für die Uni zum Notizen machen usw. benötigt, hab ich mir das ThinkPad Tablet 10 ausgeguckt.
Habe zwei interessante Geräte gefunden und stehe vor der Qual der Wahl:
zum einen wäre das ein Tablet 10 der ersten Generation mit 4 GB RAM und Intel Atom Z3795 (Modell-Nr. 20C10028GE), zum anderen ein Tablet der zweiten Generation mit neuerem Intel Atom x7-Z8700, allerdings lediglich 2 GB RAM (Modell-Nr. 20E30014GE). Preisdifferenz liegt bei 70 €.
Nun stelle ich mir die Frage, ob sich die 70€ Aufpreis für die neuere Prozessorgeneration lohnen oder nicht vielmehr das Tablet durch den geringeren Arbeitsspeicher ausgebremst wird und beide Geräte am Ende des Tages performancetechnisch auf Augenhöhe liegen. Wichtig ist für uns lediglich gutes Surfverhalten (YouTube usw.) und der Digitizer. Dabei sollte es flüssig laufen und z.B. beim Notizen machen nicht ruckeln.
Mein Bauchgefühl rät mir eher zur günstigeren Variante mit 4 GB, aber ich weiß nicht genau wie groß der Sprung zwischen den beiden Prozessorgenerationen tatsächlich ist. Hat von euch evtl. jemand Erfahrungen damit oder kann mir einen guten Tipp geben?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß,
Julian