T61p Prozessorwechsel möglich?

alexandersp

Member
Registriert
5 Apr. 2008
Beiträge
710
Hallo Leute,

ich habe ein T61p mit T9300. Ich würde jedoch gerne auf P9500 aufrüsten, also auf Centrino 2. Geht das überhaupt? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Penryn-Mainboard die neue Centrino 2 Technologie nicht unterstützt.
Kann man so ein Mainboard nachkaufen und falls ja, hat jemand Tipps wo? Kann man das auch von IBM/lenovo einbauen lassen, damit die Gewährleistung nicht verlorengeht?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,

Alexander
 
Deine Garantie wäre bei Selbstumbau schonmal weg. Die Umrüstung durch zertifizierten Service würde vermutlich einiges kosten. Was würde dagegen sprechen, Dein T61p zu verkaufen und Dir das entsprechende Pendant nach Markteinführung zu kaufen? Wäre sicherlich der beste Weg, was Garantie etc. anbelangt und sicherlich auch nicht teurer, als das alles per Umbau zu realisieren...
 
Wenn dein T61p eh Breitbild ist würde ich ebenfalls dazu raten einfach das neue Modell zu kaufen. Ist es allerdings ein 14" SXGA+ Display wird es schwierig :)

MfG Hanussen
 
Da die Centrino 2 Prozessoren nen höheren FSB besitzen schließe ich eine solche Aktion schon mal aus. Wie is das aber eigentlich bei den T61ern mit den T7xxxern? Gab das nicht beim Umrüsten auf T9xxx ne Fehlermeldung?

MfG Eric
 
Danke für die Antworten. Ich sehe, dass es sich also nicht lohnt, die Kiste umzubauen. Was ist eigentlich der Nachfolger von dem T61p? Weiß man schon ungefähr, wann der kommt?

Edit: Das ist doch das T500 richtig? Gefällt mir ganz gut, besonders die LED-Beleuchtung :)

Gruß,

Alexander
 
Die W-Serie ist der Nachfolger der Txxp-Modelle, teilweise sind die Modelle schon erschienen.
 
[quote='Eric',index.php?page=Thread&postID=432520#post432520]Da die Centrino 2 Prozessoren nen höheren FSB besitzen schließe ich eine solche Aktion schon mal aus. Wie is das aber eigentlich bei den T61ern mit den T7xxxern? Gab das nicht beim Umrüsten auf T9xxx ne Fehlermeldung?

MfG Eric[/quote]Ja, weil die neuen P Cpus anders die Kerntemp weitergeben, dh anderen Weg, hierdurch ergibt sich die Fehlermeldung, hat auch jemand hier im Board schonmal gemacht...
Es geht, allerdings gibts beim booten halt immer die Fehlermeldung, irgendwo im Netz soll allerdings eine Anleitung sein, wie man es schafft die Fehlermeldung wegzubekommen...
 
T61p 6457-5GG | Core2Duo extreme X7900 (2,8Ghz) | 4GB DDR2 667 | Samsung 5.400 250GB | 15,4" WUXGA | Quadro FX 570m 256MB
Da ist doch was faul im Staate Dänemark T61p 6457-5GG
Original description: T7700(2.4GHz),
2GB RAM, 100GB 7200rpm HD,
15.4in 1920x1200 LCD, 256MB nVIDIA Quadro FX 570M,
CDRW/DVDRW, Intel 802.11agn, Bluetooth, Modem, 1Gb Ethernet,
UltraNav, Secure chip, Fingerprint reader, Intel Turbo Memory, 9c Li-Ion, WinVista Ultimate
Hast du die T7700 auf ne X7900 getauscht, ich mein das Teil kostet mind. 736, - Link

lg ...cc
 
Das der Wechsel auf die X7xxx möglich ist von nem T7xxx ist mir schon klar ist doch beides Merom aber dass ich über 700 € in ne CPU stecke ist schon heftig :pinch:

lg ...cc
 
da steht doch irgendwo auch, was er grob ueber den daumen bezahlt hat und es waren definitiv keine 700 euro.
 
Zitat von »audino«
t9500 (2,6ghz 6mb 35watt9 für ca 180 euro
Habe den x7900 bestellt, da dieser nur 10€ mehr kostet und der stärkste Meron CPu ist, denke die wird noch nach der alten Methode die Thermalfunktion prüfen, so dass das Piepen beim booten wegfällt...
Also ich finde auf eBay keinen Händler der ne X7900 für 190 € verkauft, derzeit kostet die über 700 €.

Da hätte ich wirklich gerne den Link davon wenn möglich!

lg ...cc
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben