T61p | Board hin | Wie nun weiter? Suche Rat...

holzkuchen

New member
Registriert
30 Nov. 2007
Beiträge
7
Hallo Leute,

war bis letzte Woche stolzer Besitzer eines funktionierenden T61p (Modell 8889) mit
- 4GB Raum
- 14'' SXGA+ 1400x1050
- NVidea Quadro Chip
- DualCore mit 2GigaHerz

Leider hat jetzt das Board nach 4 Jahren Betrieb die Grätsche gemacht. Besitze nun das Notebook immer noch, bin bloß nicht mehr stolz auf ein kaputtes Gerät.
Ich suche hier Rat, wie ich nun weiter verfahren soll.

Ich muss wohl das Board tauschen, die FRU ist 42W7650 und werde dann eins aus den Staaten bestellen. Auf der Servicepage von Lenovo ist zum T61p auch ein Systemboard mit der FRU 42W7874 ausgewiesen, kennt da jemand den Unterschied ist das besser? (Konnte da nix finden...)
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit ein besseres Board zu verbauen (Mehr Grafikleistung etc...)?

Wenn ich das Gerät eh offen habe kann ja eigentlich die CPU verbessert werden. Was für eine CPU würdet Ihr für das Modell empfehlen?
Falls euch dazu was einfällt, so nach dem Motto, was würdet Ihr in meiner Situation machen, bin ich für jeden Rat dankbar, da ich nicht firm in der Materie bin.

Vielen Dank vorab
paul
 
Nein leider eigentlich nicht...
Ich habe das Notebook Freunden gegeben, zur Diagnose und zum Aufschrauben.

Da habe ich erfahren, dass es das Board ist und wahrscheinlich der Grafikchip. Aber wie ich Deiner Antwort und dem Link entnehme, kann der Grafikchip auch separat repariert werden!?
 
Der nVidia-Chip in 90% aller Fälle nicht, da er meist im Chip selbst defekt ist.
Entweder wartest Du noch eine Weile, bis Lapstore wieder T61-Boards im Programm hat oder "Ende im Gelände".
 
Ich würde mir bei Lapstore ein T61 Board mit Intel Grafik für EUR 69,- holen, das langt doch vollkommen. Zum Spielen ist das T61p mittlerweile eh zu langsam, aber zum arbeiten immer noch sehr gut.
 
Dilbert_im_Cubicle' schrieb:
Ich würde mir bei Lapstore ein T61 Board mit Intel Grafik für EUR 69,- holen,
Leider ausverkauft - nur noch T60-Boards da. Daher mein Rat, etwas abzuwarten, bis die T61er Boards "nachgelegt" werden.
 
T61-Board mit Intel-Grafik bedeutet das man von der Hardware her dann "nur" ein T61 hat, oder?!?
 
Auf der Servicepage von Lenovo ist zum T61p auch ein Systemboard mit der FRU 42W7874 ausgewiesen

42W7874 wurde durch 44C3926 abgeloest

Das ist auf jeden Fall die neuere Revision die auch FSB 800 kann und bis zur T9500 CPU geht. Es gibt beim T61p auch board die FSB800 nicht unterstützen.
Ich würde jetzt mal spekulieren die andere Nummer kann nur FSB 667
 
asc' schrieb:
Auf der Servicepage von Lenovo ist zum T61p auch ein Systemboard mit der FRU 42W7874 ausgewiesen

42W7874 wurde durch 44C3926 abgeloest

Das ist auf jeden Fall die neuere Revision die auch FSB 800 kann und bis zur T9500 CPU geht. Es gibt beim T61p auch board die FSB800 nicht unterstützen.
Ich würde jetzt mal spekulieren die andere Nummer kann nur FSB 667
das wäre mir jetzt neu.. kann das jemand bestätigen?
 
Moin,

erstmal danke soweit...
Mein kaputtes T61p Board hatte FSB 667 mehr weiß ich nicht :)

Naja das mit dem Spielen ist so ne Sache, denn so alt wie das Notebook ist, sind auch die Spiele die ich nun vermisse wie WC3 oder CIV4...

Alles in allem macht es dann wohl aber wirklich keinen Sinn mehr mir eines neues T61p Board mit 3D Beschleuniger zu besorgen. Die Dinger gibt es bei amazon.com für 360$ und könnte mir jemand mitbringen. Aber wohl wirklich besser ein preiswertes T61 zu verwenden und dann das ganze Notebook schweren Herzens zu verkaufen :-(

Schade dass Board und schnellere CPU so teuer sind, denn ich hänge eigentlich an dem schwarzen Kasten....
 
Wobei Warcraft 3 und Civilisaton 4 auch ohne Probleme mit Intel-Graphiken laufen. Beide uralt, das sollte die Temperatur des Chips nicht soweit erhöht haben.
 
Ach ja, mal so zur Info, es ist im Standby verreckt. Lag friedlich neben mir Couch und hat dann beeeep, beep, beep gemacht und tot.
Ich habe nicht mal gespielt...
 
@ holzkuchen

Ich könnte dir noch ein Board anbieten, welches ich mir eigentlich als Ersatz auf Halde gelegt habe.

Ich hab jetzt noch die Garantieverlängerung gemacht deshalb hab ich jetzt bis September 2013 keine Flexingsorgen. Wenn das Originalboard dann solange gehalten hat ist es warscheinlich auch nicht mehr davon betroffen und wer weis warscheinlich hab ich dann auch Lust auf was neues.

Ist ein Board für classic 4:3 Gerät kann FSB 800 also bis zur T9500 CPU ist aber kein P Modell Board sondern mit Nvidia NVS 140 Grafik (etwas schwächer als die FX und etwas flotter als die Intel) das Board hat ca. 25 Betriebsstunden auf der Uhr.
Schreib mir doch mal deine Preisvorstellung via PN
 
T9500 = 2,6 Ghz für sehr teuer.
T9300 + ThrottleStop = 2,7 Ghz für 80,-.

Gut, T9500 + ThrottleStop = 2,8 Ghz. Aber für 100Mhz 100 Euro Aufpreis zahlen?
Muss jeder selbst entscheiden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben