hallo!
soeben anruf von einem bekannten: sein T61 stand heute ausgeschalten und geschlossen auf dem tisch, als jemand glaubte, sein wasserglas umschmeißen zu müssen; der thinkpad stand dann im wasser, was nicht weiter schlimm wäre, da ja gottseidank diese gummistöpsel drunter sind; es haben aber auch die beiden USB Stecker was abbekommen; er hat sie mit wattestäbchen getrocknet, geföhnt und später den computer ausprobiert: der laptop selbst läuft einwandfrei, nur als er die maus ansteckte, kam hie und da irgendeine meldung (sinngemäß: "dieses gerät kann nicht erkannt werden"); jetzt gehts eigentlich wieder, er würde aber gern wissen, (1) ob er weitere schritte (reinigen) unternehmen muss und (2) wenn ja, womit? kann man die stecker zB mit Alkohol (Weingeist) oder Wundbenzin getränkten wattestäbchen reinigen? die zwei mittelchen hätte er zuhause... apotheke hat wohl keine mehr offen... ?(
dankeschön,
lg
soeben anruf von einem bekannten: sein T61 stand heute ausgeschalten und geschlossen auf dem tisch, als jemand glaubte, sein wasserglas umschmeißen zu müssen; der thinkpad stand dann im wasser, was nicht weiter schlimm wäre, da ja gottseidank diese gummistöpsel drunter sind; es haben aber auch die beiden USB Stecker was abbekommen; er hat sie mit wattestäbchen getrocknet, geföhnt und später den computer ausprobiert: der laptop selbst läuft einwandfrei, nur als er die maus ansteckte, kam hie und da irgendeine meldung (sinngemäß: "dieses gerät kann nicht erkannt werden"); jetzt gehts eigentlich wieder, er würde aber gern wissen, (1) ob er weitere schritte (reinigen) unternehmen muss und (2) wenn ja, womit? kann man die stecker zB mit Alkohol (Weingeist) oder Wundbenzin getränkten wattestäbchen reinigen? die zwei mittelchen hätte er zuhause... apotheke hat wohl keine mehr offen... ?(
dankeschön,
lg