T61 oder X61s

typ-apple

New member
Registriert
9 Aug. 2008
Beiträge
9
Hallo!

Beginne im Oktober mein Studium (E-Service an der HdM Stuttgart) und benötige eine Notebook mit XP Prof.

Es sollte möglichst kompakt sein ABER trotzdem schön Power haben um im Studium nicht schlapp zu machen :-)
Lange Akkuzeiten wären natürlich auch schön.

Ich zocke nicht aber speziell für evtl. Grafik-Sachen sollte es nicht ewig brauchen.

Ist der Unterschied zwischen dem Thinkpad X61s und dem 14,! T61 Widescreen in Punkto Geschwindigkeit gravierend?

Der 12 Zoll Monitor wäre mir natürlich lieber, doch einiges kompakter. Daheim hätte ich noch einen externen TFT.

Bin gespannt auf eure Tipps!

Grüße
typ-apple
 
Wenn du die mögliche höhere Auflösung eines T61 nicht brauchst und mit 1024x768 auskommst, dann würde ich eher zum X61 tendieren. Das geringere Gewicht macht sich unterwegs einfach bemerkbar. Ich bin selber am überlegen ob ich von 1400x1050 meines T40p auf 1280x800 des neuen X200 umsteige.
 
gibts das x61s nicht auch mit einem sxga+ panel? damit wäre die überlegung wegen der auflösung zumindest eindeutig.
 
Habe gerade 2 Notebooks an 2 befreundete Neu-Studenten vermittelt - beides X-Modelle. Wenn man sein Gerät wirklich mit zur Uni in die Vorlesungen und die Bibliothek nehmen will, dann ist ein X-Modell mit 8-Zellen-Akku einfach der beste Kompromiss aus Portabilität und Leistung. Sicherlich ist der Monitor etwas kleiner, aber dafür spart man eben fast ein Kilo Gewicht und muss sich um Platzprobleme im Unialltag keine Sorgen machen. Zu Hause das Ding auf die Ultrabase und schon hat man einen komfortablen Desktop-Ersatz, der bis zu 19" mit SXGA-Auflösung auch monitortechnisch ausreichend sein sollte. Für die normalen, studentischen Aufgaben (Textverarbeitung, Kalkulation, Datenbank, Präsentation) sowieso. Und unterwegs ersetzt er einem auch noch den Mediaplayer... :D

Also, wenn Du in Deinem Studium nicht gerade CAD oder ähnlich anspruchsvolle Grafikanwendungen brauchst oder gar programmieren willst/musst, solltest Du zum X61 greifen. Dein Rücken und Deine Tischnachbarn werden es Dir danken! ;)

hajowito

edit: Nein, nur das X61t gibt es auch mit SXGA+! Nicht das X61s.
 
Hm jetzt komme ich ins Zweifeln, programmieren muss ich nämlich...
Hatte bereits bissle Java programmiert, da war aber nie viel power gefragt und mein alter Celeron 400 MhZ hat es sogar gepackt :D


Ist die X reihe den von der Performance her nicht so gut wie die T Reihe?!

Und Thema Lautstärke der Lüfter - wie siehts da bei den IBM Geräten aus?

VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORTEN!
 
Performancetechnisch gibt es bis auf die Grafiklösung bei T-Modellen mit eigenen Grafikchip grundsätzlich keine Unterschiede. Aber die Grafik ist bei Java-Programmierungen ja auch total nebensächlich und ein eigener Grafikchip bedeutet im allgemeinen mehr Wärme und kürzere Akkulaufzeit. Problematisch ist bei dem 12"-Monitor nur die beschränkende XGA-Auflösung, da kann man halt nicht so viel drauf unterbringen, wie bei einem Widescreen mit WXGA+ oder gar WSXGA+. Will oder muss man nur zu Hause programmieren, ist es dann mit einem ext. Monitor gar kein Problem, da man dann ja sogar den Notebook-LCD zusammen mit dem ext. Gerät nutzen kann.

hajowito
 
Hallo,

die CPU-Lesitung des X61 (besonders mit dem T8300), aber auch die X61s sollte ausreichend sein. Die Frage ist, ob Du auch an der UNI mit div. Programmierwerkzeugen umgehst oder erst daheim. Ich selbst habe die Kombination wie hajowito sie beschreibt im Einsatz und decke damit alles was ich brauche ab. Das System ist portabel, hat ausreichend Leistung und daheim habe ich den 20'' TFT mit 1600*1200 (sh. Schnappschuss in der Anlage).

Gruß
Volker

edit: hajowito war schneller!!!
 

Anhänge

  • desk1.jpg
    desk1.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 90
[quote='Volker1965',index.php?page=Thread&postID=419964#post419964]edit: hajowito war schneller!!![/quote]

Na klar! :D Aber sehr schöner Monitor, den Du da hast... :thumbup:

hajowito
 
[OT]

[quote='hajowito',index.php?page=Thread&postID=419968#post419968]
Na klar! :D Aber sehr schöner Monitor, den Du da hast... :thumbup:

hajowito[/quote]

..ich bin mit dem L201p auch wirklich zufrieden. Er ist zwar nicht unbedingt der schnellste (da ich nicht spiele und eher selten Video drauf schaue, ist das auch nicht so wichtig), mit der Farbtreue und der Ergonomie (Verstellbarkeit, hochformat usw.) bin ich aber sehr zufrieden.

Gruß

[/OT]
 
[quote='easteregg',index.php?page=Thread&postID=419938#post419938]gibts das x61s nicht auch mit einem sxga+ panel? damit wäre die überlegung wegen der auflösung zumindest eindeutig.[/quote]

Nein, aber das X60t und X61t.

@typ-apple: Was meinst Du mit grafischen Sachen? Leistungstechnisch liegen X61 und T61 in etwa gleich auf, nur gibt es das T61 auch mit echter Grafikkarte.
 
[quote='typ-apple',index.php?page=Thread&postID=419932#post419932]Es sollte möglichst kompakt sein[/quote]
Meiner Ansicht nach müsste die Entscheidung damit zwingend gegen das T61 ausfallen und für ein X61 oder X61s - sofern es von IBM sein soll.

Ich habe seit knapp zwei Wochen ein X61s und bin bislang leider nur halbwegs zufrieden. Größe und Gewicht sind klasse, die Laufzeit selbst des kleinen Akkus für mich ausreichend. Das Gehäuse hingegen ist mir nicht stabil genug. Ich habe echt Angst vor Brüchen und Rissen und traue mich kaum, das Book normal anzufassen. Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig, obwohl ich schon an die Tastatur des X20 gewöhnt bin. Das Display ist leider wirklich mies. Mit der Leistung bin ich bislang trotz vier GB RAM und L7500-Prozessor nicht wirklich zufrieden. Vor allem der Systemstart dauert viel zu lange, hier bin ich vom Centrino 1,7 MHz Besseres gewöhnt! Ich vermute, ich werde um eine saubere Neuninstallation von XP Pro nicht drumrum kommen. Ich habe bereits mit Autoruns viele Startprozesse abgestellt, aber der Performancegewinn bleibt gering.

Versteh mich nicht falsch, das X61s ist, gerade mit WWAN, ein nützlicher Begleiter, aber es ist sehr weit davon entfernt, perfekt zu sein.
 
das x60 ist etwas stabiler, da nicht zweigeteilt im Chassis (was das x61 leider ist). Aber trotzdem ist es eines der stabilsten Notebooks überhaupt.
Performaceprobleme sind vermutlich rein SW bedingt.
Im übrigen finde ich ein "Netbook" wie das Ideapad S10 auch eine interessante alternative.
 
@hep

Hallo,
ich kann die Kritik am X61s nicht ganz nachvollziehen. Ich habe an mekinem Gerät nichts zu meckern; ich finde es druchaus stabil.
Für ein NOtebook mit diesen Maßen geht es denke ich kaum besser. Ich habe zwar ein X61s mit dem L7700, denke aber dass der kaum mehr bringt als der L7500.
Dennoch reicht mir die Leistung voll. Auch das Starten unter Vista ist recht zügig. Das mit dem Display kann man nur für die Modelle ohne Ultralight-Display sagen.
Gilt ja aber wohl bislang für alle IBM/lenovo mit non-wide Displays. Wenn es wirklich auch auf CPU-Leistung ankommt wäre für dich das X61 ohne s die bessere Wahl gewesen,
mit dem T8300 bleiben dort kaum Wünsche offen.

Gruß
Volker
 
Ein X60t ist sicher ein klasse Gerät, aber das hier über mir genannte Beispiel würd ich mir nun nicht unbedingt antun, zumindest nicht für den genannten Preis ;) Keine HDD und ohne XP-tablet.....nur noch ein Jahr Grantie....

@typ-apple
Hast du schonmal hier und hier oder hier und hier geschaut? Sind schöne Angebote dabei für sowohl X als T, neu und mit 3 Jahren Garantie.
 
Das X61s wollte ich dem Threadstarter auch schon ans Herz legen, wie ich meine, ein besonders lohnenswertes Angebot! Wenn ich bedenke, dass ich für mein X60 Anfang des Jahres den gleichen Preis gezahlt habe... ;( Und die kleinen Xer sind einfach geil! Es gibt kaum ein Notebook mit so viel Sex-Appeal! Ehrlich! Kolleginnen sind immer ganz aus dem Häuschen, wenn ich das X60 aus der Tasche hole, das Ding funktioniert besser als jeder kleine Hund! ;) :thumbsup:

hajowito
 
für 650 Euro[/url] den Besitzer. Zur Seriösität des Händlers kann ich allerdings nichts sagen. Dieses X61s wurde am 5. August ersteigert, die positive Bewertung folgte bereits am 6. August ?(

Reizvoll sind die Angebote von NBWN, z.B.: 110277753005

Wer gerne die Katze im Sack kauft, ist bei ebay natürlich an der richtigen Adresse ;)
Hier im Forum dagegen verkaufen seriöse Mitglieder, Fotos gibt es in hohen Auflösungen, und bei Ärger einigt man sich zur Not mit Hilfe der Moderatoren. Das ist schon einen kleinen Aufpreis wert, zumal HDDs heutzutage nichts mehr kosten und man das Betriebssystem als Student in der Regel kostenlos von der Uni beziehen kann.
 
Ich habe mein X60 - natürlich! - von OK2! Und mal ganz ehrlich: Einen besseren Händlerkontakt als zu Andy kann man als Thinkpad-Liebhaber nicht haben! Ich wollte damals das X60 unbedingt, nachdem das X60t-Angebot für Mitglieder mein Budget um ca. 300,- EUR überstieg. Das X60 stand aber eben für 999,- noch im Shop. Und ich bereue die Entscheidung keinesfalls! Das Ding ist so stabil und zuverlässig, wie man es sich für einen Überallhin-Begleiter nur wünschen kann. Vielleicht kann man tatsächlich bei irgendeinem Händler noch ein paar Euros rauskitzeln, aber wenn es doch mal haken sollte, kann ich als Forumsmitglied nirgendwo besser aufgehoben sein. Das finde ich fast unbezahlbar. Und erinnern wir uns an die Aktion mit den fehlenden WLAN-Karten. Woanders hätte das `ne Menge Lauferei und Nerven gekostet, hier ist das alles offen und zügig erledigt worden.

hajowito
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben