T61 - nach XP Neuinstallation wärmer und höherer Stromverbrauch

FaxX

New member
Themenstarter
Registriert
11 Okt. 2008
Beiträge
108
Hallo Thinkpad-Forum,

dies ist mein erster Post hier da ich seit 3 Tagen besitzer eines neuen T61 bin :-)
(..ich habe in der Suche leider nichts wirklich passendes gefunden, man möge mich nicht steinigen wenn ich was übersehen habe :rolleyes:

Ich habe (wie ich das üblicherweise bei allen Rechnern tue) mein Thinkpad gebügelt (NACHDEM ich die CDs erstellt habe) und ein XPpro frisch draufgezogen. Nach kleinen Holpereien (Audio, Wlan, TPM) ist jetzt soweit ich das überschauen kann alles ok.

Problem:

Vor der Neuinstallation hatte ich niedrigere Temps im idle (ca. 5 grad) und weniger "Lüftung" sowie weniger Stromverbrauch. (Anzeige Energie Manager vorher 11.nochwas Watt, jetzt 14,nochwas bei Gleicher Betriebssituation).
Vorher hatte ich auch immer dieses "fiepen" das hier schon beschrieben wurde. Dies ist jetzt erstaunlicherweise weg. (wenn das evtl. von irgendwelchen Energiesparfunktionen kommt wie manchmal geunkt würde sich das ja decken)

Fazit: Irgendwie scheint in dem Preload von Lenovo irgendwelches Voodoo drinzustecken in Form irgendwelcher Patches für PowerManagement ACPI oder weiss der Deifel was :S

Gibts für so eine Sache ein Workaraound ? ( "HowTO XP Neuinstallieren OHNE Preload CDs bei gleichwertiger Funktionalität", eine Sammlung von Patches/SPacks o.ä.)

Notfalls bügel ich die OriginalSW zurück und pass mir das an... (was mir wiederstrebt, da da schon der ganze KlickieBunti Mist vorinstalliert ist.)

Hat jemand Info's diesbezüglich für mich, das wäre fein :-)


Vielen Dank schonmal vom Uwe :thumbup:
 
[quote='FaxX',index.php?page=Thread&postID=452790#post452790]Hallo Thinkpad-Forum,

dies ist mein erster Post hier da ich seit 3 Tagen besitzer eines neuen T61 bin :-)
(..ich habe in der Suche leider nichts wirklich passendes gefunden, man möge mich nicht steinigen wenn ich was übersehen habe :rolleyes:
[/quote]
Herzlich willkommen, anscheinend sind heute alle in Urlaub aber sonst ist hier die Hölle los :D
Ich habe (wie ich das üblicherweise bei allen Rechnern tue) mein Thinkpad gebügelt (NACHDEM ich die CDs erstellt habe) und ein XPpro frisch draufgezogen. Nach kleinen Holpereien (Audio, Wlan, TPM) ist jetzt soweit ich das überschauen kann alles ok.
Das gehört sich auch :P
Problem:

Vor der Neuinstallation hatte ich niedrigere Temps im idle (ca. 5 grad) und weniger "Lüftung" sowie weniger Stromverbrauch. (Anzeige Energie Manager vorher 11.nochwas Watt, jetzt 14,nochwas bei Gleicher Betriebssituation).
Vorher hatte ich auch immer dieses "fiepen" das hier schon beschrieben wurde. Dies ist jetzt erstaunlicherweise weg. (wenn das evtl. von irgendwelchen Energiesparfunktionen kommt wie manchmal geunkt würde sich das ja decken)

Fazit: Irgendwie scheint in dem Preload von Lenovo irgendwelches Voodoo drinzustecken in Form irgendwelcher Patches für PowerManagement ACPI oder weiss der Deifel was :S
:D sind wir einfach froh das wir ACPI in der Technik haben.

Im Auslieferungszustand hattest du den Energiemanger drauf, je nach Einstellung können jetzt nach ner clean Install die Temps heben, fährst ja denke ich auf max. Performance (Desktop).

Mit Programmen wie NHC oder RMClock kannst du deine CPU wieder runterschrauben (undervolten) bis 1,1 Volt Core Spannung, dann ist mit den höheren Temps mal Schluß!

Ich werd den Thread aber nicht so ausarten lassen dass ich dich in NHC oder RMClock einführe, die Energiemanagements musst du dir hier in der SuFu zusammensuchen!
Gibts für so eine Sache ein Workaraound ? ( "HowTO XP Neuinstallieren OHNE Preload CDs bei gleichwertiger Funktionalität", eine Sammlung von Patches/SPacks o.ä.)

Notfalls bügel ich die OriginalSW zurück und pass mir das an... (was mir wiederstrebt, da da schon der ganze KlickieBunti Mist vorinstalliert ist.)

Hat jemand Info's diesbezüglich für mich, das wäre fein :-)


Vielen Dank schonmal vom Uwe :thumbup:
Es gibt nie´n Workauround jedes System ist individuell! Aber man kann auch über die Recovery Partition die Tools weglassen die man nicht möchte!

Aber ich denke du bist den richtigen Weg gegangen und musst jetzt einfach nur deine Temps in den Griff bekommen, das mussten viele hier und du wirst in der SuFu 100e Threads finden wos um die Thermik geht.

Installiere dir NHC oder RMClock und undervolte deine CPU einfach bis auf 1,1 Volt danach geben die Temps ruh und mit TPfancontrol oder Pfcontrol kriegste auch den Lüfter in den Griff!

So jetzt wünsche ich dir mal ein paar angeneme Stunden mit deinem neuen TP und deinen nächsten Schritten der Konfiguration und ich bin sicher man hört noch das eine oder andere von dir ;)

lg ...cc

Troubadix seh ich gerade im Thread er kann dir mehr von TPfancontrol erzählen :D
 
Das T61 unterstützt doch eine angepasste Systemwiederherstellung. Da kann man das ganze Zeug abwählen das man nicht haben will und hat trotzdem das wichtige Lenovo Zeug mit drauf. Gibt meiner Meinung nach keinen Grund mehr für ein Clean Install und viel Zeit spart man sich ja auch noch. Außer man installiert gerne Betriebssysteme von Hand :-)
 
Der eine so der andere so :P bin trotzdem Fan von ner clean install und nem vernünftigen Acronis Image und sicher setze ich mein System gerne auf, das mache ich ja nur 1x, denn dann sorgt ja Acronis für weitere Installationen wenn von Nöten!

lg ...cc
 
Hallo,

erstmal Danke für Eure ausführlichen Antworten :thumbup:

.. RMclock und NHC hab ich mir (gezwungenermaßen) schon angeschaut. Ich find es halt ein bissel schade das man solche Funktionalität nicht gleich "einbaut" (Bios) ...ich meine wenn die Kiste dann noch stabil läuft und weniger Temp hat ist doch allen geholfen. (man könnte so eine Option ja als Experimentell oder so im Bios einstellbar machen).

Hatte bisher ein Acer Travelmate 661 von 2002 (1,4 GHz Pentium M 10W TDP). Bei dem Ding ging NIE der Lüfter an wenn man nicht mehrere Minuten lang die CPU mit 100% gefahren hat. (sogar in Afrika, nicht ;) ) Das Teil lief schon damals über 5 Stunden ohne überstehendes Akku Pack :thumbup: . Warum kriegen die Hersteller sowas nimmer hin *kopfschüttel*. Naja, die 35 W (oder sowas) müssen ja wo verheizt werden, und bei den steigenden Heizkosten hat man wenigstens ne Heizdecke mit Internetanschluss im Bett :thumbup:


Trotzdem gibts alle Daumen für das Thinkpad. Ich hatte jetzt mal einige Tage ein Dell Vostro 1310 da. Ich kann nur sagen :thumbdown: :thumbdown: .
Da merkt man das es in der Quali, besonders was die Geräuschbelastung angeht, nach unten noch viel Luft gibt ;)

By The Way,

Frage:

- "Core2Duo" Patch von M$ im Netz gefunden. Was ist davon zu halten ? Kanns erst heut Abend testen.

Zweite Frage:

Warum

- in TPfanControl CPU Temp um die 52 grad, in CPU watch ( http://www.withopf.com/tools/cputempwatch/?OS=Win32-2-5-1-2600&CPU=IA32-4-1-6F7-8-1-1 ) "nur" 37 Grad (pro Kern) wie kommt der Unterschied ? welches Prog zeigt Mist an (denke zweiteres) und warum ?

Danke, derUwe
 
Hallo FaxX,
1. Der Core Patch ist in Vista SP1 und in XP SP3 bereits integriert!

2. CPU watch zeigt dir hier wohl Quatsch an!

lg ...cc
 
Hallo nochmal,

also hier ist ja ganz schön was los, kaum ein Tag vergangen und schon ist man von der ersten Seite verbannt, viele Beiträge... super Teilnahme in diesem Forum :thumbup:

Ich wollte nur verkünden das ich meine Probleme jetzt soweit im Griff habe. Nachdem alles aktuell gepatcht ist habe ich wieder den gleichen Stromverbrauch (laut TP Energie Manager im Akkubetrieb etwas über 11 Watt bei recht dunklem Display) wie vorher.

Auch die Temps sind jetzt erstaunlich, im Leerlauf wenn das Teil einfach nur vor sich hin-idled pendelt die Temp sich so zwischen 48..52 Grad ein, je nach Zimmertemp. (ohne extra Tools wie RMclock und NHC).

So richtig kann ich z Zt noch keinen Unterschied ob mit oder ohne RMclock ausmachen. Ich glaube am meisten bringt da noch die Undervolting Option, bin mir da aber noch nicht so sicher. Nach dem SP3 und mit dem EnergieManager von Lenovo scheint das schon ganz gut zu funzen. Scheinbar ist "Deep Sleep" in der Lenovo Sprache C4 oder sowas... (?)

Das Fiepen hat mein TP auch, kann man an Energiesparmodis festmachen. (schon in anderen Threads ausführlich erwähnt)
Setzt man bestimmte Haken in RMclock ist es weg, macht man sie raus ist es wieder da.

By The Way, so nervig ist es gar nicht, mein alter 50 Hz RöhrenTV pfeift da wesentlich lauter, und das hat früher auch jeder für ganz normal gehalten :rolleyes:
Warscheinlich fällt das den Leuten jetzt erst auf Weil sie alle schicke flache TVs haben und nix anderes mehr pfeift in der Stube :thumbsup:

nochmal zu RMclock: Gibts dazu irgendwo eine etwas ausführlichere Doku ? (auch in EN) ...die beigelegt html Hilfe finde ich nicht so toll, werd da an vielen Stellen nicht so wirklich schlau draus... (hat evtl jemand schon die "besten" Settings für ein T61 T9300 ausgefummelt :?: :whistling: )

Danke schonmal,

Grüsse vom Uwe

(oh man, man sollte nach 2 Biers keine Texte mehr schreiben, so ein durcheinander ?( )
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben