T61 Fingrprint reader wozu?

iCre

Member
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
619
Hallo Zusammen,

ich frage mich gerade wozu das T61 einen fingerprint reader haben sollte bzw. was mir entgeht wenn ich ein Gerät ohne nehme.
 
Hallo iCre,
der Vorteil des fingerprint Readers ist die passwortfreie Anmeldung in Windows.
zusätzlich kann mit begrenzten Aufwand auch das Bios Passwort und alle weiteren Internetpasswörter durch die Fingerprint-sicherung ersetzt werden.

Demgegenüber steht die relativ ressourcenfressende Software und die nicht immer 100% Erkennungsrate des Readers. Ich nutze meinen nicht und habe das Gefühl, dass ich mit der Tastatur schneller bin.
Ansonsten kannst du aber auch im Nachhinein für ca. 50€ eine Handballenauflage mit Fingerprint nachrüsten.

Machs gut,
Till
PS: Mein T61 für dich hatte Fingerprint. :D
 
Dir entgeht kompfortables Eingeben aller Handwarepasswörter (PowerOn und HD) sowie des Windows LogOn mit nur einem einzigen Fingerprint. Musst nur einmal beim Anschalten drüber und alle Passwörter sind eigegeben. Und dir entgeht die kompfortabe Eingabe von Passwörtern im Web.

Wenn du die Sicherheit nicht brauchst und auf Passwörter verzichtest entgeht dir nichts.
 
Also ich habe ihn und möchte ihn auch nicht missen. Wenn das Ding auf der Arbeit steht und der Bildschirmschoner den Computer nach ein paar Minuten automatisch gesperrt hat, ist man sicher schneller wieder eingeloggt. Das gilt besonders dann, wenn man einen Stift o.Ä. zwischen den Fingern hat.

Würde keinen Rechner mehr ohne kaufen.
 
Nun ich hatte mit meinem aller ersten T61 der verzogen war vor einigen Monaten nur Probleme mit dem Reader. Allerdings wurde dieser von einer Software gesteuert die auch die Passwörter verwaltet hatte. Dazu habe ich auch was von einem Speicher der Zusätzlich Passwörter oder so speichern soll gehört bin mir aber nicht ganz sicher wie das hiess. Nun fehlt dieses Feature beim T61 wenn der fingerprint reader nicht da ist?
 
meinst du womöglich den tpm-chip? der ist grundsätzlich bei allen modellen verbaut, insbesondere unabhängig vom fingerprintreader.

fingerprintreader hat gewisse vorteile (sich keine passwörter mehr merken müssen, in der öffentlichkeit keine gefahr durch mitgelesene passwörter) aber auch nachteile (sich keine passwörter mehr merken müssen, heutige in notebooks verbaute fingerprintreader sind meist recht gut überlistbar, passwörter muss man gegenüber dem staat nicht verraten den fingerabdruck dagegen schon). ich benutze/brauche meinen eigentlich nicht.
 
Der Vorteil des Fingerprint Readers liegt darin, daß man sich mit nur einem Fingerabdruck bist auf die Windowsoberfläche einloggen kann. (Wurde hier schon gesagt.

Außerdem kann man dadurch Passwörter verwenden, die wirklich kompliziert sind, da man sie nicht oft braucht.

Die CSS-Suite ist zum Betrieb des Fingerprint-Readers nicht zwingend erforderlich.

Erkennungsrate liegt bei mir, bei 100%. Keine Probleme.

Original von blitzi
... passwörter muss man gegenüber dem staat nicht verraten...
Viel Spass in der Beugehaft. :D
 
Hab mich auch immer gefragt wofür ich einen Fingerprintr. brauche könnte. Durch die Antworten hier kommt er mir jetzt sehr sinnvoll vor...

Leider ist in meinem T61 keiner verbaut und ich spiele mit dem Gedanke einen nachträglich einzubauen.

mystiqer:
[...]Ansonsten kannst du aber auch im Nachhinein für ca. 50€ eine Handballenauflage mit Fingerprint nachrüsten.

Hab mal geguckt was so ein Palmrest mit Fpr kostet über 100€ 8o
Wo hast du denn sowas für um die 50€ gesehen mystiqer?


Gruß
 
der fp-reader ist meiner meinung nach eine unnütze spielerei, welche den look des thinkpads verschandelt

im schlimmsten fall schneidet dir jemand den zeigefinger ab um an deine daten zu kommen
ganz ohne passwort
 
Ja ich danke euch sehr. Ich meinte in der Tat den auch den tpm-chip. Dieser Thread hatte mir sehr geholfen. Nun weiss ich dass ich gerne einen solchen reader hätte aber dafür 50€ hinzulegen ist es mir nicht wert.

Allerdings bin ich schon enttäuscht dass der Thread negativ bewertet wird obwohl doch keine negativen Antworten vorhanden sind 8o Sind denn hier die Anfänger nicht willkommen???
:(
 
Also ich finde den Fingerprint Reader aus sehr unnötig. Denn a) verschwendet er Platz (bei x61t ist er auf dem Displayrahmen) b) funktioniert nicht 100%, wer das denkt hat vermutlich nicht wirklich getestet (was erkennt der noch alles als korrekt?) c) ist in jedem Fall langsamer als Passworteingabe, das dauert ja nur ca 1s d) und definitiv viel unsicherer e) last but not least, bei einem Tablet, wo man per Unterschrift oder Secret Gesture einlogen möchte eigentlich ein Schildbürgerstreich.
 
Original von pibach
...
a) verschwendet er Platz (bei x61t ist er auf dem Displayrahmen)
b) funktioniert nicht 100%, wer das denkt hat vermutlich nicht wirklich getestet (was erkennt der noch alles als korrekt?)
c) ist in jedem Fall langsamer als Passworteingabe, das dauert ja nur ca 1s d) und definitiv viel unsicherer
e) last but not least, bei einem Tablet, wo man per Unterschrift oder Secret Gesture einlogen möchte eigentlich ein Schildbürgerstreich.

a) Ist Geschmacksache. Im Übrigen wurde nach einem T61 gefragt
b) Ich habe extrem trockene Hände, die oftmals spröde und rissig sind, also gerade in der Winterzeit jedesmal etwas anders aussehen.
Dennoch klappt das Einloggen bei mir immer.
Wenn hier jemand feststellt, daß es bei ihm nicht immer klappt, mag das zwar so sein, aber die Allgemeinaussage zu treffen, die Fingerprintreader funktionieren nicht hundertprozentig ist falsch.
c) Also ich muß 3 Passwörter eingeben, um in die Windowsoberfläche zu kommen. Diese sind alle unterschiedlich, und zwei davon sehr lang. Zudem sind diese nicht mal eben so zu erraten. Zwei dieser Passwörter könnte niemand in 1s eingeben.
Also kann ein Einloggen per Fingerprint auch mal schneller sein. (Je nach persönlicher Rechnerkonfiguration)
d) Warum?
e) Gibt es die T61 auch als Tablet? Er hatte nach einem T61 gefragt.

@ all
Es wäre für die Fragesteller hier oftmals hilfreicher, wenn die Leute ihr persönlichen Erfahrungen und Ansichten von allgemeinen und pauschalisierenden Aussagen trennen würden.


So jetzt noch ein Argument gegen den Fingerprint-Reader: ;)

Es gibt Leute, die ihren Fingerabdruck niemals auf irgendeinem Gerät speichern würden. Denn bei einem Abhandenkommen des Geräts, hat ggfs. ein Dritter Zugriff auf die gespeicherten Scans.
Inwieweit man nun Lenovo vertrauen kann, daß die Scans sicher gespeichert sind oder nicht, muß jeder selbst entscheiden.
 
Ich finde ihn sehr nützlich - und soo wichtige Daten dass mir einer dafür die Finger abschneiden würde habe ich nicht... ;) :rolleyes:

Die Vorteile wurden schon alle erwähnt - Nachteile sehe ich keinen - das liegt dann eher im Auge des jeweiligen Users...

Wenn du ihn nachrüsten möchtest investiere ein wenig Zeit in die Suche-vielleicht kannst du wo günstig ein gebrauchtes schönes Palmrest ergattern - wird ja zeitlich nicht pressieren...?
 
Original von Don Tango
@ all
Es wäre für die Fragesteller hier oftmals hilfreicher, wenn die Leute ihr persönlichen Erfahrungen und Ansichten von allgemeinen und pauschalisierenden Aussagen trennen würden.
Mich interessieren auch Grundsatzfragen und Vergleiche mit anderen Geräten. Und es geht ja nicht nur um den Fragesteller - dem aber hier wohl sicher auch geholfen wurde.

Edit: Ah, mir fällt noch was recht wichtiges ein - auch wenns bissel offtopic ist. Da der Fingerprint Reader über USB angeschlossen ist frisst das ganze unter Linux durch den Autosuspend Bug Strom (etwa 2 Watt!). Da gibts bisher ohnehin nur den Workaround USB komplett zu entladen, womit man Bluetooth und FP verliert.
 
Also ich hab das Ding und möchte das auf keinen Fall missen.


Der für mich wesentliche Vorteil ist, dass ich die Passwörter schlicht nicht eingeben muss, egal wo ich mich befinde.

Ich nutz das Ding sehr häufig inner Uni und da sitzen dann halt auch ggf zig Leute um mich rum. Das mag jetzt ein wenig paranoid klingen, aber ich hab's nich so gern, wenn mir jemand bei der PW Eingabe zusehen kann.
Durch den FP umgehe ich dieses "Problem" vollständig.
 
Was mich mal interessieren würde: Kann man mit dem Fingerprint Scanner auch einzelne Dateien/Ordner schützen? Oder gibt es zumindest zusätzliche Software, die das ermöglicht?
 
Ja. Das war mal Bestandteil der Software, allerdings wurde es dann später raus genommen. File and Folder Encryption nannte sich das.

zum eigentlichen:

Fingerprintreader ist klasse. Gehr bei mir eigenlich immer und spart mir die lästigen Passwörter einzugeben. In Kombination mit dem CSS Passwordmanager eine tolle Sache.

Hab aber auch nen Bekannten, der einen "abnormalen" Finger hat. Der lässt sich irgendwie nicht scannen bzw. nur sehr selten. k.A, welche Species er angehört. :)
 
Original von Don Tango
Original von pibach
...
a) verschwendet er Platz (bei x61t ist er auf dem Displayrahmen)
b) funktioniert nicht 100%, wer das denkt hat vermutlich nicht wirklich getestet (was erkennt der noch alles als korrekt?)
c) ist in jedem Fall langsamer als Passworteingabe, das dauert ja nur ca 1s d) und definitiv viel unsicherer
e) last but not least, bei einem Tablet, wo man per Unterschrift oder Secret Gesture einlogen möchte eigentlich ein Schildbürgerstreich.

a) Ist Geschmacksache. Im Übrigen wurde nach einem T61 gefragt
b) Ich habe extrem trockene Hände, die oftmals spröde und rissig sind, also gerade in der Winterzeit jedesmal etwas anders aussehen.
Dennoch klappt das Einloggen bei mir immer.
Wenn hier jemand feststellt, daß es bei ihm nicht immer klappt, mag das zwar so sein, aber die Allgemeinaussage zu treffen, die Fingerprintreader funktionieren nicht hundertprozentig ist falsch.
c) Also ich muß 3 Passwörter eingeben, um in die Windowsoberfläche zu kommen. Diese sind alle unterschiedlich, und zwei davon sehr lang. Zudem sind diese nicht mal eben so zu erraten. Zwei dieser Passwörter könnte niemand in 1s eingeben.
Also kann ein Einloggen per Fingerprint auch mal schneller sein. (Je nach persönlicher Rechnerkonfiguration)
d) Warum?
e) Gibt es die T61 auch als Tablet? Er hatte nach einem T61 gefragt.

@ all
Es wäre für die Fragesteller hier oftmals hilfreicher, wenn die Leute ihr persönlichen Erfahrungen und Ansichten von allgemeinen und pauschalisierenden Aussagen trennen würden.

b) -> ich glaube Du hast pibach nicht richtig verstanden. Gerade die Tatsache, daß Deine Finger selbst dann als "richtig" erkannt werden, wenn sie mal anders aussehen, kann man auch als Sicherheitslücke ansehen. Denn allzu viel Toleranz kann auch mal einem Unbefugten Zugang verschaffen. Bei einer Paßworteingabe dagegen gibt es keine Toleranz, sondern es gibt nur eine einzige richtige Schreibweise.
 
Also ich moechte den FP nicht mehr missen. Ist sehr angenehm gerade in Verbindung mit CSS.

Was die Sicherheit betrifft nun auch ein PW ist nicht hunderprozentig sicher. Hier geht es ja nicht um eine hohe Sicherheit, da waeren sicherlich andere Tools ratsamer.

Fuer mich war der FP einfach praktisch. Ich finde er verschandelt auch nicht das aussehen.

Und man kann in der Software auch Biometrics Settings einstellen, die die Genauigkeit des ablesen regelt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben