T61 + Dock + 2. Monitor + Ubuntu 11.10/12.04 = crash

kommader

New member
Themenstarter
Registriert
6 Feb. 2008
Beiträge
20
Hey!

Habe etwas gesucht, aber nichts wirklich zu meinem Problem gefunden.

Modell T61 wide 7665
CPU T7100 mit 2 x 1,8 GHz
GPU Nvidia Quadro NVS 140M
RAM 4 GiB
OS: 64 bit

Auf Ubuntu 11.04 hatte ich noch keine Probleme einen 2. Monitor über den Advanced Mini Dock ans laufen zu bekommen. Dabei war es egal ob per DVI oder VGA. Ich benutze freudig nouveau, da dieser Treiber separate Farbprofile auf meinen beiden Monitoren unterstützt! Das ist seeehr fancy und ich möchte dieses Feature nicht mehr missen. Mit dem Nvidia-Treiber ging dies seinerzeit nicht.

Ab 11.10 dann der Supergau: Kein Problem wenn ich nur das extern angebundene Display nutze. Aber, entweder stürzt Ubuntu direkt ab sobald ich den Laptop im Dock aufklappe, oder erst wenn ich die Anzeigeeinstellungen öffne, oder wenn ich diese öffne und dort den 2. Monitor aktiviere. Mit den anfänglichen Kernelversionen gab es wenigstens noch einen detaillierten, nouveau-spezifischen Fehler im syslog/kern.log, den ich mit aktuellem Kernel 3.0.0-21 nicht mehr reproduzieren kann. Einzig und allein

Code:
Jun 20 20:38:15 lapone kernel: [ 1671.815095] [drm] nouveau 0000:01:00.0: EvoCh 2 Mthd 0x0080 Data 0x00000000 (0x000b 0x05)
Jun 20 20:38:19 lapone kernel: [ 1675.487353] [drm] nouveau 0000:01:00.0: EvoCh 2 Mthd 0x0080 Data 0x00000000 (0x100b 0x05)

wird mir ausgegeben, bevor das System weg ist. Kommt aufs gleiche wenn ich direkt mit aufgeklapptem Laptop boote.

Viel Hoffnung habe ich in 12.04 gelegt, aber im getesteten Live-System gibts ähnliches Verhalten. Auf das Log habe ich nach dem Absturz keinen Zugriff mehr :)

Benutze ich einen externen Monitor/Beamer direkt am Laptop ohne Dock, funktioniert alles prima wie früher.

Jemand Ideen, oder Lösungen? Besten Dank!
Michi, der
 
Hi,

ich würde mal eine alternative Distribution testen. Zb Fedora17 mit KDE / XFCE. Hat auch den freien Treiber für Nvidia dabei.

So kannst du ggf. ausschließen das es an der Treiber - X kombination bei Ubuntu liegt.

Sollte es zb bei Fedora funktionieren kannst du mal probieren X und den Treiber aus dem testing Repo zu installieren (PPAs?)

Das wäre MEIN Weg.

Grüße
 
Mohoin!
Danke für den Tip, ich habe wieder Hoffnung bekommen :)
Bisher hatte ich nur das ebenfalls Ubuntu-basierte Linux Mint getestet, welches gleiche Probleme bereitete. Fedora17 mit KDE sowie mit XFCE läuft astrein! Das aktuelle KDE ist ja richtig edel ... hujaka bujaka.
Werde am Montag noch die Gnome-Variante und was aus dem Suse-Haus testen und dann steht demnächst wohl seit langem wieder eine nette Linux-Installparty an =)

Grüße! der Michi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben