T60p - T61 - X60 (Forum) - X61s - Welches nehmen?

SGAbi2007

New member
Registriert
20 März 2008
Beiträge
13
Hallo liebes Forum!

Ich bin neu hier und da ThinkPadUser und MacUser sich scheinbar vorzüglich verstehen, rück ich gleich mal damit raus, aus welcher Ecke ich komme. Ich hatte die letzten Jahre diverse Macs (PB 12", 13,3" MacBook, 15,4" MacBook Pro) und wollte jetzt auf das MacBook Air wechseln, da ich seit dem 12" PB immer auf der Suche nach einem ähnlich kleinen Gerät war. Da sich Apple aber bei der Bestellung des Air so verdammt dämlich angestellt hat und mir damit über 2 Monate Lieferzeit beschert hat, überlege ich nun, ob es das viele Geld wert ist.

Da ich ich die Legende ThinkPad schon von früher kenne (habe noch ein altes 386er ThinkPad im Keller stehen, um die Telefonanlage zu programmieren ^^) und zziemlich viel auf die Qualität dieser Teile halte, kommt für mich nur ein Premiumnotebook in Frage. Da mir das Design der meisten Notebooks zu 0815 ist, bleiben eigentlich fast nur Apple und jetzt Lenovo.

Jetzt aber zu meinen eigentlichen Fragen:

Ursprünglich kam ich über das X300 zum Forum hier und auf die Idee evtl. zu Lenovo zu switchen. Meine Gewichts- und Preisanforderungen erfüllt eigentlich nur die X-Serie...
Würdet ihr eher ein X61s L&F nehmen oder das X60 Forumsangebot?

Da ich aus Mac-Zeiten einen großen 20" TFT zu hause habe, finde ich es sehr schade, dass die ThinkPads alle nur VGA-Anschlüsse haben, das wiederum brachte mich zum T60p (Forumsangebot) bzw. T61, weil diese ja über das Dock DVI haben und ein Dock definitiv etwas ist, was ich am Mac immer vermisst habe.

Bei euch habe ich schon gelernt, dass eigentlich die 4:3 Modelle zu empfehlen sind, da die den 9-Zellen Akku fressen und obendrein kompaktere Abmessungen haben. Ein 14" ThinkPad ist ja in etwa so schwer wie ein MacBook und das konnte man schon ganz gut rumtragen.

Ist halt jetzt die Frage, ob lieber ultraportabel oder doch n richtig dickes Notebook, was meint ihr denn?

Würdet ihr eher ein T60p oder ein T61 kaufen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Original von SGAbi2007
Würdet ihr eher ein X61s L&F nehmen oder das X60 Forumsangebot?
Bei L&F legt Lenovo die Endkundenpreise fest. Die Sonderangebote der diversen Händler können besser sein.


Original von SGAbi2007
Da ich aus Mac-Zeiten einen großen 20" TFT zu hause habe, finde ich es sehr schade, dass die ThinkPads alle nur VGA-Anschlüsse haben, das wiederum brachte mich zum T60p (Forumsangebot) bzw. T61, weil diese ja über das Dock DVI haben und ein Dock definitiv etwas ist, was ich am Mac immer vermisst habe.
Wenn zu Hause unbedingt DVI gefordert ist, dann fällt die X-Serie aus.


Original von SGAbi2007
Ist halt jetzt die Frage, ob lieber ultraportabel oder doch n richtig dickes Notebook, was meint ihr denn?
Die Frage muss lauten: Wozu brauchst du das Gerät? Siehe unten.


Original von SGAbi2007
Würdet ihr eher ein T60p oder ein T61 kaufen?
Die Frage muss lauten: Wozu brauchst du das Gerät? Siehe unten.


Welches Gerät ist für dich das beste? Das hängt von den Einsatzgebieten ab. Ohne zusätzliche Informationen kann dir hier niemand helfen.


Also:

Wo willst du das Gerät nutzen, wie groß muss das Display sein, welche Programme müssen laufen, welche Akkulaufzeit erwartest du, ist unterwegs ein ODD notwendig?
 
Also, wenn Geld für dich nicht so eine große Rolle spielt, dann würde ich noch ein wenig warten, bis es das X300 mit dicker CPU gibt!! =)

^^ LED TFT, SSD usw sind Akkuschoner pur =)

Ein Hammergerät meiner Meinung nach...


Ich bin jedoch mit meinem T61 auch vollstens zufrieden!
Auf 14" Wide lässt sich alles sehr gut machen (Photos, Office, Inet, Zocken etc...)

Mit 7 Cell Hauptakku und Ultrabay Akku komm ich auch auf gut 4 h (WLAN, Display volle Helligkeit)
 
Danke schon mal so weit...ich arbeite mich dann jetzt mal durch eure Beiträge durch:

Original von tgraupne
Also, wenn Geld für dich nicht so eine große Rolle spielt, dann würde ich noch ein wenig warten, bis es das X300 mit dicker CPU gibt!! =)

^^ LED TFT, SSD usw sind Akkuschoner pur =)

Ein Hammergerät meiner Meinung nach...
Ich würde nicht sagen, dass Geld keine Rolle spielt...aber Qualität spielt eine Rolle und die kostet meistens Geld!
Das X300 habe ich mir schon angesehen und finde es überwiegend ein wirklich tolles Gerät, aber die Kapazität der SSDs ist mir aktuell etwas zu dürftig und für den Preis könnte man zumindest DVI erwarten.
Ich finde das X300 wirklich eine gute Innovation, aber leider fehlen ihm typische Unterscheidungsmerkmale zur Konkurrenz, wie die hohe Modularität sowie einen Dock-Anschluss.

Mit 7 Cell Hauptakku und Ultrabay Akku komm ich auch auf gut 4 h (WLAN, Display volle Helligkeit)
Mhm...das ist schon verdammt wenig, das schafft mein MacBook Pro mit dem Standrdakku. Das MacBook meiner Freundin schafft auch gerne mal mehr als 5,5 Stunden mit WLAN...

Wenn zu Hause unbedingt DVI gefordert ist, dann fällt die X-Serie aus.
Was heißt unbedingt gefordert...der Monitor hat auch einen VGA-Input, aber ich weiß nicht wie die Qualität am VGA bei 1680x1050 ist.

ist unterwegs ein ODD notwendig?
Nein, ich brauche zwar irgendwo ein Laufwerk, weil das Notebook mein einziger Rechner ist, aber optische Laufwerke sind eher rein prophylaktisch da, weil ich sonst einfach keinerlei Alternative habe.

welche Akkulaufzeit erwartest du
So viel wie geht?
5 Stunden wären schon schön...

wie groß muss das Display sein
Solange ich mein externes als primäres Display dranhängen kann, ist das ziemlich egal, wobei ich die 1680x1050 am 15,4er schon recht beeindruckend finde, mehr hat mein 20er auch nicht...
Aber eigentlich widerspricht das 15,4er total meinem Wunschformfaktor.

welche Programme müssen laufen
MS Office
Adobe CS3
CAD-Software (Mache ab und zu neben dem Studium Auftragsarbeiten für Ingenieurbüros)

Allgemein sollte das Gerät dem Studienbetrieb gewachsen sein, daher auch der Wunsch nach langer Laufzeit bei geringem Gewicht. In meiner engeren Auswahl stehen daher X6x sowie 14" T6x Modelle. Wobei ja hier meist vom Widescreenmodell wegen des Akkus abgeraten wird.
Ich hoffe ich konnte meine Anforderungen jetzt etwas konkretisieren...
 
Ich hatte vor meinem R61 15" (4:3) ein MacBook Pro mit LED.

Für das MBP spricht die kompaktere Bauweise.
Dagegen die Hitzeentwicklung.
Mal ein MBP bei Volllast versucht am Unterblech anzufassen? Aua!

Das LED-Display wird überbewertet.
Mit dem Gelbstich konnte ich nicht leben.

Das Display des R61 (1400x1050 in 4:3) ist besser!
Sowohl was die Helligkeit aber auch die Auflösung auf das Format anbelangt.

Der rote Nippel (TP) ist eine geniale Erfindung.

MacOS X ist besser als Vista.
Ubuntu Hardy gefällt mir aber auch besser als das MacOS 10.5.

Subjektiv gefällt mir das Forum hier und UU.de besser als AU.de

Der Preis spricht für das TP.

Apple ist mir insgesammt etwas zu arrogant geworden.
Bin/war seit MacOS 10.2 dabei mit diversen Geräten.

Thinkpad und Ubuntu + die Gemeinschaft(en) sind spitze!
 
JEtzt wissen wir schon einmal deutlich mehr.

Original von SGAbi2007

welche Programme müssen laufen
CAD-Software (Mache ab und zu neben dem Studium Auftragsarbeiten für Ingenieurbüros)

Allgemein sollte das Gerät dem Studienbetrieb gewachsen sein, daher auch der Wunsch nach langer Laufzeit bei geringem Gewicht. In meiner engeren Auswahl stehen daher X6x sowie 14" T6x Modelle.
Hier haben wir leider widersprüchliche Anforderungen:

Das mit CAD hatten wir kürzlich hier. Kurzfassung: Intel Grafik reicht nicht. Damit fällt die X-Serie aus.

Vorschlag: 14" T60p/T61p mit bester Grafik. Gibt es (nur?) mit SXGA+ (1400 * 1050). Für Unterwegs den 9 Zellen Akku und Ultrabay Akku. Wie lange das Gerät im Akkubetrieb auf Grund der Grafikkarte tatsächlich läuft weiß ich nicht. ODD bleibt zu Hause. Als 14" 4:3 ist es noch transportabel; die Akkulaufzeit lässt sich nicht weiter steigern.

Ob Advanced Mini Dock oder Advanced Dock hängt davon ab ob eine stationäre Ultrabay und/oder eine zusätzliche Grafikkarte für zusätzliche Monitore nützlich sind. Tendenz Advanced Mini Dock. (Preis, ODD über USB)
 
Original von UbunTuX
Ich hatte vor meinem R61 15" (4:3) ein MacBook Pro mit LED.

Für das MBP spricht die kompaktere Bauweise.
Dagegen die Hitzeentwicklung.
Mal ein MBP bei Volllast versucht am Unterblech anzufassen? Aua!

Das LED-Display wird überbewertet.
Mit dem Gelbstich konnte ich nicht leben.

MacOS X ist besser als Vista.
Die Abmessungen der MacBooks sind schon ziemlich spitze, auch das Kantenlose Design ist wirklich schön...
Naja hatte eines der ersten Generation und auf dem Schoß läuft es nie unter Vollast und der Schreibtisch hat es bis jetzt überlebt ;)

Das LED-Display finde ich v.a. wegen des Stromverbrauchs der Beleuchtung interessant.

Deswegen kommt XP für mich nicht in Frage, das ist mir zu steinzeitig, Vista mag nicht die beste Performance haben, aber hat doch so einige Funktionen itegriert, die man vom Mac zu schätzen weiß...

Bei Apple ist halt die Garantie sau teuer und es nervt etwas, dass alle Leute die meinen hip sein zu wollen, seit 1-2 Jahren mit nem Mac rumrennen, das hab ich nicht nötig, dann lieber ein grundsolides ThinkPad...
 
Original von DVormann
Das mit CAD hatten wir kürzlich hier. Kurzfassung: Intel Grafik reicht nicht. Damit fällt die X-Serie aus.

Vorschlag: 14" T60p/T61p mit bester Grafik. Gibt es (nur?) mit SXGA+ (1400 * 1050). Für Unterwegs den 9 Zellen Akku und Ultrabay Akku. Wie lange das Gerät im Akkubetrieb auf Grund der Grafikkarte tatsächlich läuft weiß ich nicht. ODD bleibt zu Hause. Als 14" 4:3 ist es noch transportabel; die Akkulaufzeit lässt sich nicht weiter steigern.

Ob Advanced Mini Dock oder Advanced Dock hängt davon ab ob eine stationäre Ultrabay und/oder eine zusätzliche Grafikkarte für zusätzliche Monitore nützlich sind. Tendenz Advanced Mini Dock. (Preis, ODD über USB)
Bitte das CAD nicht überbewerten, das was ich mache hat mein alter Athlon XP 2000+ mit runtergetakteter passiv gekühlter GF4 Ti4200 auch wunderbar geschafft. Und das ist ja auch nicht der Hauptzweck des Rechners.

Zwecks Dock tendiere ich auch eher zum Mini, brauche keine zusätzliche Grafikkarte!

Was haltet ihr vom Forumsangebot T60p? Oder doch lieber ein neues T61 mit Penryn als L&F?
 
Original von SGAbi2007
(..)passiv gekühlter GF4 Ti4200 auch wunderbar geschafft. Und das ist ja auch nicht der Hauptzweck des Rechners.
(..)
Ich habe die X3100. Vom Tempo her soll sie auf dem Niveau einer 6xxx GForce sein. Also deutlich stärker als die 4200'er.

Mein 6Zellen-Akku hält gemessene 2:30 bei voller Helligkeit, WLan, Surfen und Office.

Das tolle am ThinkPad ist, dass es sehr leise ist.
Meins zumindest schon. Das war für mich der Kaufgrund.
 
Original von SGAbi2007
Bitte das CAD nicht überbewerten, das was ich mache hat mein alter Athlon XP 2000+ mit runtergetakteter passiv gekühlter GF4 Ti4200 auch wunderbar geschafft.
OK. In den Fall eventuellein T60/T61 ohne "p" aber trotzdem mit dedizierter Grafik. Dann gilt dasselbe wie zuvor.

Oder du gehst wirklich auf die X-Serie und probierst darauf CAD aus. Wenn es nicht gut läuft kannst du den Desktop immer noch behalten.

Bei der X-Serie benötigen die "s" Modelle weniger Strom als die ohne "s". Mit 8 Zellen Akku sind 6 Stunden Laufzeit das Geringste. Schwierig ist es hier in D ein günstiges Modell mit Ultralight Display zu finden. Die normalen Displays sind aber auch OK. Nachteile: Kein DVI und Intel Grafik. Ansonsten auf Akkulaufzeit und Gewicht optimiert. Außer CAD und ODD kann die X-Serie alles. Die Ultrabase ist die einzige Dockingmöglichkeit.


Edit:
Eventuell sogar ein T61 (nicht T60) mit Intel Grafik. Das führt zu einer relativ hohen Akkulaufzeit und DVI müsste funktionieren.
 
Original von DVormann
Oder du gehst wirklich auf die X-Serie und probierst darauf CAD aus. Wenn es nicht gut läuft kannst du den Desktop immer noch behalten.
Mhm, äußerst ungern... Der Desktop war jetzt 2 Jahre nicht an, ist ziemlich schrottig und ich mag keine Kabel umstöpseln, zumal ich nicht vorhabe ihn bei meinem baldigen Umzug überhaupt mitzunehmen. Es wird in Zukunft definitiv weiterhin nur einen Computer geben...


Die Ultrabase ist die einzige Dockingmöglichkeit.
Find die anderen Docks zwar wesentlich praktischer, aber eine Optimallösung wird es eher nicht geben...

Wie ist das denn mit den Auflösungen? Wenn ich jetzt Auflösung X fahre, das ThinkPad zuklappe und ins Dock stecke, was passiert dann? Wenn mein DVI-Monitor am Dock hängt, passt das Book beim aufwachen automatisch die Auflösung an?
Fand das bisher beim Mac eigentlich super, zuklappen, Display dran und los gehts mit der passenden Auflösung.
Macht es da einen Unterschied ob ich ein Dock habe oder eine Ultrabase?

Welchen Unterschied macht denn dieses Ultralight Display? Welche Vorteile hat es denn?
 
Original von SGAbi2007
Original von DVormann
Oder du gehst wirklich auf die X-Serie und probierst darauf CAD aus. Wenn es nicht gut läuft kannst du den Desktop immer noch behalten.
Mhm, äußerst ungern... Der Desktop war jetzt 2 Jahre nicht an, ist ziemlich schrottig und ich mag keine Kabel umstöpseln, zumal ich nicht vorhabe ihn bei meinem baldigen Umzug überhaupt mitzunehmen. Es wird in Zukunft definitiv weiterhin nur einen Computer geben...
Dann gehst du mit der X-Serie ein geeringes Risiko ein. Wenn du den Weg gehst, dann nimm wenigstens ein X61 und kein X60. Die Grafikkarte ist besser. Oder eben ein T60/T61 mit dedizierter Grafik.

Im Prinzip läuft eine Catia V5 auf der Intel Grafik. Doch bei größeren Modellen wird es schnell zäh.


Original von SGAbi2007
Wie ist das denn mit den Auflösungen? Wenn ich jetzt Auflösung X fahre, das ThinkPad zuklappe und ins Dock stecke, was passiert dann? Wenn mein DVI-Monitor am Dock hängt, passt das Book beim aufwachen automatisch die Auflösung an?
Bei meinem VGA Monitor passiert genau das.

Original von SGAbi2007
Macht es da einen Unterschied ob ich ein Dock habe oder eine Ultrabase?
Theoretisch nicht. Beide leiten die entsprechenden Ausgänge des Grafikchips an die mechanische Schnittstelle. Sonst machen die nichts.

Original von SGAbi2007
Welchen Unterschied macht denn dieses Ultralight Display? Welche Vorteile hat es denn?
Es bietet eine höhere Leuchtdichte (umgangssprachlich: es ist heller) und hat eine etwas geringere Masse (umgangssprachlich: es wiegt etwas weniger). Der Teil "light" des Wortes "Ultralight" ist ein Wortspiel und bezieht sich auf zwei der Bedeutungen von "light": "Licht" und "leicht".



Fassen wir mal zusammen:
  • T60p/T60p: So gut braucht die Grafik dann doch nicht zu sein.
  • T60/T61 mit dedizierter Grafik: Ist OK, auch für kleinere CAD Anwendungen. Die dedizierte Grafik beeinflusst die Akkulaufzeit negativ.
  • T61 mit Intel Grafik: DVI Port am Dock funktioniert.
  • X61(s): Geringstes Gewicht, höchste Akkulaufzeit.

Als erstes muss eine Entscheidung her: Dedizierte Grafik ja/nein?
Wenn ja --> T Serie mit dedizierter Grafik.
Wenn nein --> DVI Port nötig?
Ja, DVI nötig --> T61 mit Intel Grafik
Nein, DVI nicht nötig --> X61(s)

Wie wichtig ist die CAD Funktionalität wirklich?
 
Original von DVormann
Bei meinem VGA Monitor passiert genau das.
Und bei einem DVI-Monitor?

Wie wichtig ist die CAD Funktionalität wirklich?
CATIA V5 muss nicht laufen...
Bin eher in der AutoCAD-Welt zu Hause und da bislang eher 2D, weil das von den Auftraggebern bislang nicht anders verlangt war. Geht eist um die Digitalisierung von Bestandsplänen.
Also ich würde mal sagen, es ist eher nicht das, was ihr meint ;)

Bzgl. der Entscheidung würde ich sagen, dass wenn es kein ultrakompaktes X-Modell wird, dann soll es wenigstens eine dedizierte Grafik haben, weil wenns schon unhandlicher ist, solls dann wenigstens keine Leistungseinbußen mit sich bringen.

Was ist denn von dem hier angebotenen T60p verglichen mit einem L&F T61 zu halten?
Vom ebenfalls hier angebotenen X60 rätst du ja bislang eher ab...
 
Ich frage jetzt bloß, weil ich mal hier Threads gelesen hatte, wo empfohlen wurde, beim internen und externen Monitor die gleiche Auflösung zu fahren...

Aus früheren Windows-Zeiten hätte mich es aber auch nicht überrascht, wenn es damit Probleme hätte...

Was sagst du den verschiedenen Angeboten?
 
Original von SGAbi2007
Ich frage jetzt bloß, weil ich mal hier Threads gelesen hatte, wo empfohlen wurde, beim internen und externen Monitor die gleiche Auflösung zu fahren...
die Anordnung von Desktop Icons kann ggf. durcheinander kommen. Und bei einem Formatwechsel 4:3 -> 16:9 machen bestimmte Fensteranordnungen, an die man sich gewöhnt hat keinen großen Sinn (z.B. Vorschauansicht rechts im Mailprogramm). Ansonsten ist das schnurz.
 
Naja, das kenn ich schon vom Mac, Icons sind bei mir ohnehin immer sehr chaotisch angeordnet ;)
 
Ich push das ganze jetzt doch noch mal insbesondere wegen der Fage ob T61 L&F oder Forumsangebot.

Wollte ja hauütsächlich wissen, wie die Angebote so bedingt durch ihren Preis zu bewerten sind.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben