Hallo liebes Forum!
Ich bin neu hier und da ThinkPadUser und MacUser sich scheinbar vorzüglich verstehen, rück ich gleich mal damit raus, aus welcher Ecke ich komme. Ich hatte die letzten Jahre diverse Macs (PB 12", 13,3" MacBook, 15,4" MacBook Pro) und wollte jetzt auf das MacBook Air wechseln, da ich seit dem 12" PB immer auf der Suche nach einem ähnlich kleinen Gerät war. Da sich Apple aber bei der Bestellung des Air so verdammt dämlich angestellt hat und mir damit über 2 Monate Lieferzeit beschert hat, überlege ich nun, ob es das viele Geld wert ist.
Da ich ich die Legende ThinkPad schon von früher kenne (habe noch ein altes 386er ThinkPad im Keller stehen, um die Telefonanlage zu programmieren ^^) und zziemlich viel auf die Qualität dieser Teile halte, kommt für mich nur ein Premiumnotebook in Frage. Da mir das Design der meisten Notebooks zu 0815 ist, bleiben eigentlich fast nur Apple und jetzt Lenovo.
Jetzt aber zu meinen eigentlichen Fragen:
Ursprünglich kam ich über das X300 zum Forum hier und auf die Idee evtl. zu Lenovo zu switchen. Meine Gewichts- und Preisanforderungen erfüllt eigentlich nur die X-Serie...
Würdet ihr eher ein X61s L&F nehmen oder das X60 Forumsangebot?
Da ich aus Mac-Zeiten einen großen 20" TFT zu hause habe, finde ich es sehr schade, dass die ThinkPads alle nur VGA-Anschlüsse haben, das wiederum brachte mich zum T60p (Forumsangebot) bzw. T61, weil diese ja über das Dock DVI haben und ein Dock definitiv etwas ist, was ich am Mac immer vermisst habe.
Bei euch habe ich schon gelernt, dass eigentlich die 4:3 Modelle zu empfehlen sind, da die den 9-Zellen Akku fressen und obendrein kompaktere Abmessungen haben. Ein 14" ThinkPad ist ja in etwa so schwer wie ein MacBook und das konnte man schon ganz gut rumtragen.
Ist halt jetzt die Frage, ob lieber ultraportabel oder doch n richtig dickes Notebook, was meint ihr denn?
Würdet ihr eher ein T60p oder ein T61 kaufen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Ich bin neu hier und da ThinkPadUser und MacUser sich scheinbar vorzüglich verstehen, rück ich gleich mal damit raus, aus welcher Ecke ich komme. Ich hatte die letzten Jahre diverse Macs (PB 12", 13,3" MacBook, 15,4" MacBook Pro) und wollte jetzt auf das MacBook Air wechseln, da ich seit dem 12" PB immer auf der Suche nach einem ähnlich kleinen Gerät war. Da sich Apple aber bei der Bestellung des Air so verdammt dämlich angestellt hat und mir damit über 2 Monate Lieferzeit beschert hat, überlege ich nun, ob es das viele Geld wert ist.
Da ich ich die Legende ThinkPad schon von früher kenne (habe noch ein altes 386er ThinkPad im Keller stehen, um die Telefonanlage zu programmieren ^^) und zziemlich viel auf die Qualität dieser Teile halte, kommt für mich nur ein Premiumnotebook in Frage. Da mir das Design der meisten Notebooks zu 0815 ist, bleiben eigentlich fast nur Apple und jetzt Lenovo.
Jetzt aber zu meinen eigentlichen Fragen:
Ursprünglich kam ich über das X300 zum Forum hier und auf die Idee evtl. zu Lenovo zu switchen. Meine Gewichts- und Preisanforderungen erfüllt eigentlich nur die X-Serie...
Würdet ihr eher ein X61s L&F nehmen oder das X60 Forumsangebot?
Da ich aus Mac-Zeiten einen großen 20" TFT zu hause habe, finde ich es sehr schade, dass die ThinkPads alle nur VGA-Anschlüsse haben, das wiederum brachte mich zum T60p (Forumsangebot) bzw. T61, weil diese ja über das Dock DVI haben und ein Dock definitiv etwas ist, was ich am Mac immer vermisst habe.
Bei euch habe ich schon gelernt, dass eigentlich die 4:3 Modelle zu empfehlen sind, da die den 9-Zellen Akku fressen und obendrein kompaktere Abmessungen haben. Ein 14" ThinkPad ist ja in etwa so schwer wie ein MacBook und das konnte man schon ganz gut rumtragen.
Ist halt jetzt die Frage, ob lieber ultraportabel oder doch n richtig dickes Notebook, was meint ihr denn?
Würdet ihr eher ein T60p oder ein T61 kaufen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!