T60p oder MBP

hdankert

New member
Themenstarter
Registriert
9 Apr. 2006
Beiträge
4
Ich stehe, wie schon so einige hier, vor der Entscheidung MBP oder T60p.

Mich reizt beim MBP die UNIX-basierte MacOS Oberfläche, so dass ich die Modelle für meine numerischen Simulationen (Die Modelle benötigen höchste Performance. ) direkt von der Solaris Umgebung auf das MBP portieren kann. Andererseit benutze ich seit 3 Jahren ein A31p und bin an ein Thinkpad gewöhnt. Da ich das Insitut wechsle, könnte ich jetzt einen Neuanfang wagen.
 
War nicht die Performance einer der Hauptgründe für Apple, auf Intels Dual Core umzusteigen? Soll laut Apple selbst die 4-fache Leistung eines G4 und immer noch die doppelte Leistung eines G5 haben, der jedoch wegen Hitze- und Akkuproblemen nie in ein Laptop verbaut werden konnte.

http://www.apple.com/de/macbookpro/

Ah, jetzt ist der Groschen gefallen: Auf denen läuft OSX, trotz der Dual Cores, richtig? Ich setze immer noch x86 gleich mit Windows und muss mich erst langsam an den Gedanken gewöhnen, dass auch Apples mit x86 laufen und dennoch ihr natives OS behalten.
 
Also ich habe jetzt mal in den (hoffentlich nicht sauren) Apfel gebissen und mir ein MacBook bestellt. In der einfacheren Variante (reicht mir!).

Gruende waren:
ich wollte fuer unter 2000Euro (Stundentenpreise):

- ein gescheites helles Display
- ein Grafikkarte, mit der ich auch mal ein Spielchen wagen kann
- DUAL Link DVI
- Firewire (Leider nur FW400 aber mir reicht es)
- schon immer mal OSX ausprobieren und XP laeuft ja auch
- ein schickes ALU Notebook :lol: ... ok geschmacksfrage!

Alternative war bei mir das T60 mit der X1400 und SXGA+
... die Entscheidung war echt hart aber da ich das MBP dann knapp 200 Euro guenstiger bekomme als obiges T60 ... dann beisst man halt mal in den Apfel!
 
Original von Nitec

War nicht die Performance einer der Hauptgründe für Apple, auf Intels Dual Core umzusteigen? Soll laut Apple selbst die 4-fache Leistung eines G4 und immer noch die doppelte Leistung eines G5 haben, der jedoch wegen Hitze- und Akkuproblemen nie in ein Laptop verbaut werden konnte.

http://www.apple.com/de/macbookpro/

Ah, jetzt ist der Groschen gefallen: Auf denen läuft OSX, trotz der Dual Cores, richtig? Ich setze immer noch x86 gleich mit Windows und muss mich erst langsam an den Gedanken gewöhnen, dass auch Apples mit x86 laufen und dennoch ihr natives OS behalten.

Schätze mal Apple ist auf Intel umgestiegen weil IBM einfach nicht aus der Knete mit der Entwicklung eines mobilen G5 gekommen ist. IBM hat man sich lieber mit dem Prozessor für die Xbox360 beschäftigt
 
ich denke wegen der abwärme. ibm hat es nicht bekommen den g5 mobil zu machen und da centrino technology recht gut ist, war das eine logische entscheidung seitens apple :)
 
Also ich habe einen iMac hier rumstenen 20" - super schönes und wahnsinnig geiles Arbeitsgerät, core duo und alles schön flott - mobil mein t41 mit Ubuntu.

Is echt ne geile Kombi.

Das MacBookpro spinnt mir auch schon seid langem durch den Kopf, aber da ich beim Händler meines Vertrauens ( www.heinrich-computer.de ) letztens mal ein T60 in der Hand hatte muss ich vom macBook Pro abraten.

Das hat zwar ganz nette Gimmics drin, aber mobil geht nochts über ein Thinkpad. Ich hatte auch ne ganze Zeit lang ein 17" Powerbook und muss echt sagen das ich wieder zum hTinkpad greife wenn eins fällig wird.
 
welche gründe sind dafür vernatwortlich? das du von pbook zu thinkpad wechselst
 
ich denke wegen der abwärme. ibm hat es nicht bekommen den g5 mobil zu machen und da centrino technology recht gut ist, war das eine logische entscheidung seitens apple

und leistungsmäßig waren die prozessoren auch nicht der brüller...

ihrgendwie hab ich auch das gefühl, dass apple den großen markt angreifen will. weg vom nischenmark quasi... dafür spricht auch der umstieg, da intel prozessoren besser verfügbar sind und auch günstiger sind. zudem entwickelt intel die centrino plattform bzw. den pentium m rasant weiter... der powerpc prozessor aber wurde kaum mehr entwickelt bzw. müssten die entwicklungskosten auf eine kleine gruppe von käufern umgelegt werden und das würde den preis der geräte in die höhe treiben... und wie schon erwähnt sind die intel prozessoren auch aus einem anderen grund markttauglicher: sie machen die mac's vernünftig windows kompatibel und oft braucht man auch als mac user zugrif auf windows, da nicht jede software für den mac verfügbar ist...

gruß
ludwig
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben