T60p: Fragen bezüglich Lüfter / Linux

s0larist

New member
Registriert
27 Juli 2004
Beiträge
1.595
Hallo,

ich überlege mir ein T60p 14'' 4:3 zu holen mit der T2600(2.16GHz) CPU. Dort ist ja die ATI V5200 FireGL verbaut. Wie schaut das im Alltag mit dem Lüftergeräusch aus? Kann man die GPU so runtertakten dass Temperaturen vorherrschen die den Lüfter aus lassen? Fancontrol und undervolting natürlich vorausgesetzt. Oder wäre das T60 mit der ATI 1400 die leisere Variante?

Und kann man in das T60p mit dem Core Duo 4 GB RAM nutzen? Und lauft auch ein 64 bit OS?

Und gibt es irgendetwas zu bedenken bezüglich Linux? Sind irgendwelche Probleme zu erwarten wegen der Graka?

Edit: ich hab gerade festgestellt dass die T2600 keine Core 2 Duo CPU ist sonder nur Core Duo. Somit erübrigt sich wohl die 4GB Frage sowie das 64 bit OS.
 
die p-Modelle verbrauchen immer etwas mehr, das ist der Tribut an die Grafikleistung...
Für Linux ist die Treiberunterstützung für Nvidia vermutlich besser.
 
Das würde ich mittlerweile so nicht mehr sagen. ATI hat sehr große Fortschritte beim Treiber gemacht. Es kommt monatlich ein neuer Treiber raus. Darüberhinaus entwickeln sich die beiden OpenSource-Treiber immer mehr, da die Zusammenarbeit der Entwickler mit AMD wohl recht gut klappt.

Siehe auch:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_evolution&num=1

Diese Seite bespricht auch die monatlichen Treiberupdates von ATI und stellt die vorgenommenen Änderungen dar.
 
Jo, Danke. Ich denke ich verzichte auf das T60p, ist mir potentiell zu laut/heiß und hat ja auch kein C2D.

Ich bin immer noch am überlegen, welches Modell mein T40p ablösen könnte (bzw. ob überhaupt). Zum einem will ich etwas kompakteres haben (-> x), zum anderen kommt XGA für mich nicht in Frage. Selbst 1440x900 bei 14 Zoll gefällt mir nicht sonderlich. Am optimalsten wäre wohl X300 mit 13'', ist mir aber zu teuer. Eventuell ist ja doch ein SXGA+ Tablet die Lösung? Obwol dpi jenseits von 140 schon etwas viel ist.
 
[quote='s0larist',index.php?page=Thread&postID=406458#post406458]Jo, Danke. Ich denke ich verzichte auf das T60p, ist mir potentiell zu laut/heiß und hat ja auch kein C2D.

Ich bin immer noch am überlegen, welches Modell mein T40p ablösen könnte (bzw. ob überhaupt). Zum einem will ich etwas kompakteres haben (-> x), zum anderen kommt XGA für mich nicht in Frage. Selbst 1440x900 bei 14 Zoll gefällt mir nicht sonderlich. Am optimalsten wäre wohl X300 mit 13'', ist mir aber zu teuer. Eventuell ist ja doch ein SXGA+ Tablet die Lösung? Obwol dpi jenseits von 140 schon etwas viel ist.[/quote]
T60 gibt es auch in Konfiguration mit C2D (bringt aber nicht viel)
Tablet war in diesem Dilemma meine Entscheidung (und imho immernoch sehr empfehlenswert).
ein T60 SXGA+ finde ich hat ansonsten den besten Formfaktor und Kompromiss aus Scrennfläche/Pixel/Kompaktheit
ein t60 14 wide müsste man damit es kompakt ist den Ultraport Akku kaufen (etwas teuer) kriegt dafür aber soweit ich weis ein etwas helleres Display.
Ansonsten kommt ja demnächst die neue Serie...
 
das ist der Tribut an die Grafikleistung...

Wobei da eigentlich nur ein Unterschied zwischen ATI und nicht- ATI spricht Intel IGP beim T60 ist. Die ver-fireGL'te x1600 ist nicht wesentlich lauter als die x1400 ... beide aber bedeutend lautter als der GMA 950.

T60 gibt es auch in Konfiguration mit C2D (bringt aber nicht viel).

Klar, auch grad nicht wenig. Wieso bringt das nicht viel bzw. was sollte es schon bringen außer 64- bit und unwesentliches Mehr an Geschwindigkeit, welche man in 99,9% der Arbeiten sowieso nicht merkt.

Und gibt es irgendetwas zu bedenken bezüglich Linux? Sind irgendwelche Probleme zu erwarten wegen der Graka?

Eigentlich sind die Treiber für die ATI sowohl x1400 als auch x1600 auch in der Li nux Welt angekommen. Allerdings ist es ein erheblicher Mehraufwand, den T6x so leise zu bekommen, wie er unter Windows schon in der Standardinstallation ist.
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=406600#post406600] Allerdings ist es ein erheblicher Mehraufwand, den T6x so leise zu bekommen, wie er unter Windows schon in der Standardinstallation ist.[/quote]
Wieso? Mit Ubuntu schaltet man grafisch TPfancontrol an und der Lüfter dreht runter. Dazu Powertop Stromspartipps und die Graka runtertakten und das Teil verbraucht weniger als Windows.
 
Nunja ... das hört sich so an wie "nur mal eben" ... für einige ist es das ... für andere wieder nicht! Ich habe nicht gesagt, dass es nicht geht!
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=406653#post406653]Nunja ... das hört sich so an wie "nur mal eben" ... für einige ist es das ... für andere wieder nicht! Ich habe nicht gesagt, dass es nicht geht![/quote]
ok, Aber unter Windows musst Du ein Tool suche, dass für dein Gerät funktioniert, installieren, etc. Dann muss man überall nach stromspareinstellungen fahnden. Eigentlich ein Clean Install machen, Chipsatztreiber manuell runterladen, etc
Also unter Windows ist das eine Größenordnung schwieriger als unter Linux.
 
Ich wollte iher keine ideologische Betriebssystemdiskussion anfangen: Ich höchstpersönlich habe eine eigenständige Einzelerfahrung gemacht, dass ich selbst nach mehereren aber objektiv betrachtet natürlich nur sehr wenigen Tagen, meinen T60 mit damals Ubuntu 7.04 (und die Aussage bezieht sich nur darauf) nicht derartig stromsparend und leise in Betrieb nehmen konnte, wie es Windows XP Pro schon ohne irgendwelche weiteren Installationen war. Nicht mehr und nicht weniger; mein teils erfolglosen Versuche sind in einigen Threads aus Mai/ Juni 2007 hier wohl auch noch nachlesbar.

Das ist ein Einzelbeispiel und soll als solches als Einelerfahrungsbericht dienen. Ich erhebe keinerlei irgendwie gerarteten Anspruch auf pauschale Aussaagekraft.

Der Vergleich mit den vom Hersteller verhunzten "Vorinstallationen" ist übrigens polemisch und unfair - oder kennst Du "Vorinstallationen" im größeren kommerziellen Umfang mit Linux? (Achtung! Rethorische Frage!).
 
Um mal wieder zu solarist's Frage zurückzukommen. Laut golem.de kommen ca im August diesen Jahres die X200...die haben dann ne Auflösung von 1280x800 und sind in Amerika mit 1300$ notiert. Könnte also ne angenehme Alternative werden mit C2D!

http://www.golem.de/0807/61112.html
 
[quote='s0larist',index.php?page=Thread&postID=406458#post406458]Jo, Danke. Ich denke ich verzichte auf das T60p, ist mir potentiell zu laut/heiß und hat ja auch kein C2D.

Ich bin immer noch am überlegen, welches Modell mein T40p ablösen könnte (bzw. ob überhaupt). Zum einem will ich etwas kompakteres haben (-> x), zum anderen kommt XGA für mich nicht in Frage. Selbst 1440x900 bei 14 Zoll gefällt mir nicht sonderlich. Am optimalsten wäre wohl X300 mit 13'', ist mir aber zu teuer. Eventuell ist ja doch ein SXGA+ Tablet die Lösung? Obwol dpi jenseits von 140 schon etwas viel ist.[/quote]

Wie wäre es mit einem T61p ? Wenn Du etwas kompakteres suchst, dann nimm doch eine 14,1" Variante (4:3) in SXGA.
 
Moin!

@solarist:
Ich vermisse zum Teil noch heute mein T42p.

Danach hatte ich bereits zwei T60. Das erste hatte eine 64MB GPU (x1300 o. ä.) und das aktuelle die FIRE GL 5250. Beide entwickelten ähnlich viel Hitze und bemühten somit regelmäßig den Lüfter.

An Letzteres gewöhnt man sich aber, auch wenn die Zeit des fast lautlosen T4X Gerätes vorbei sind.

Gruß,
BOB
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben