T60p Fehler ausgemerzt?

SSK

New member
Themenstarter
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
463
Hallo Zusammen,

ich möchte mir in diesen Tagen einen T60p bestellen.
Ich habe im Forum etwas rumgelesen, nur wurden viele Threads nicht weitergeführt (GraKa Treiberproblem, Lüfterproblem etc.) so dass ich nicht Recht weiß ob diese Probleme gelöst wurden und wie zufrieden ihr jetzt mit Euren Geräten seit? (Nach den Updates von IBM)

Würde mich sehr über Meinungen freuen!!

mfG SSK
 
na ja ich kann nicht klagen, mein T60p läuft derzeit ohne wirkliche Probleme super...ich verwende zZ auch NHC mit dynamic switching und die Temps sind OK (CPU <50, GPU~60) Lärm ist auch OK für mich. Software läuft alles bestens. Wo es letztens so warm war sah es etwas anders aus, das war die CPU bei ca. 60, GPU bei >65, Lüfter auf max. Stufe

aber alles noch OK für mich, da ich hier an der Uni eh imm Musik laufen habe und es aufgrund des Labors eh laut ist. Das letzte BIOS Update war ganz OK für mich.

btw. ne Frage an die Profis:
Habt ihr schonmal die Firmware für den DVD-Brenner uogedatet? Klappt das Problemlos?
 
Hallo Zusammen!

Wie kann man sich das mit dem Lüfter vorstellen?(Lautstärke? Immer an?)
Sind mehr die T60 oder T60p oder Beide sehr betroffen davon?

Läuft z.B. ACAD gut auf einem T60p bzw. wenn jemand Erfahrung mit Maple, Matlab gemacht hat oder Protel/Altium DXP ?

mfG SSK
 
also der Lüfter lieft bisher immer bei 2800 bis 3200 upm, nach dem letzten BIOS Update ging er oft auch ganz aus bei mir...bei anderen nicht...über die Lautstärke kann ich nichts sagen, da sie MICH nicht stört, andere wiederum ja. Das kommt halt drauf an, wo man gerade ist und wie lauft es da ist. Bei mir ist alles andere wesentlich lauter als das TP (Geräte im labor, Musik). zu Hause hört man den Lüfter, stört mich aber beim Arbeiten nicht, weil der Desktop PC lauter ist.
 
Hallo,

matlab läuft natürlich gut und ist auch schnell, kann aber leider auch in der aktuellen version 2006a immer noch keinen gebrauch von multithreading machen. d.h., der schöne core duo nützt dir nix, da matlab nur einen kern benützt, aber man kann wenigstens normal mit dem zweiten kern weiterarbeiten, während matlab seine arbeit verrichtet...

Sebastian
 
@ssk

es gibt keine Fehler am T60.

Das Gejammer kam von Leuten die mit der T4x Serie diesbezüglich Probleme hatten. Daraufhin kam eine gewisse Hysterie auf.


Torsten
 
Dem muss ich zustimmen. Lüfterlärm, oder sonstiges konnte ich bei keinem T60 feststellen. Ich kenne kein TP mit Lüfterproblem und mir ist keins aufgefallen. ;)
 
Hallo!

Welche Tools sind für das Energiemanagement etc. empfehlenswert zu installieren, bzw. welche Tools benutzt ihr?

Danke!

mfG SSK
 
wieso?
vor allem die Funktion zur Akkuwartung z.B.? gehört doch auch zum Energiemanagent?
 
ja akkuwartung ist gut, ich meine nur die energieeinstellunge, min oder max, sie beeinflüssen nicht die geräuschentwicklung, was aber sein sollte :)
 
...also bei mir ist da extra eine Skala für Lüftertätigkeit eingebaut und komischerweise entspricht diese genau der Arbeitsmoral des Lüfters....


@ SSK
Fan Control hat Probleme mit die Sensoren. des öfteren werden die Werte nicht sauber ausgelesen und dann geht die Regelung nicht g'scheit. zudem ist das Prog mit vorsicht zu geniessen, es steigt aus ohne Rückmeldung und gibt die Lüfterkontrolle nicht an's Bios zurück. Soll heißen: merkst du's nicht von selbst ist dir der Tag evtl. versaut.

Torsten
 
ja da kann ich airborne recht geben, wenn die belastbarkeit des sytems über längere zeit andauert, stürzt das tool ab. ich schalte es ab, wenn ich nicht da bin :)
 
Wie wären denn empfehlenswerte Einstellungen für das T60p bei TPFanControl?
Es läuft, aber die Einstellungen sind nicht passend.
 
@Airborne

Airborne schrieb:
...also bei mir ist da extra eine Skala für Lüftertätigkeit eingebaut und komischerweise entspricht diese genau der Arbeitsmoral des Lüfters....

/quote]

Wo ist diese Skala bei dir ?

Gruss
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben