T60 Windwos Neuinstallation

seg

New member
Registriert
27 März 2006
Beiträge
9
Hallo!

Ich weiß, dass es einen eigenen thread für windows gibt, jedoch beziehen sich meine Fragen eher auf das T60 als auf die Neuinstalltion.

Zunächst einmal, was habe ich gemacht:

Ich habe die Festplatte leer geräumt, auch die versteckte ThinkVantage Partition gelöscht, eine Partition für Windows erstellt und dieses drauf installiert. Stolpersteine, wie den SATA Controller, konnte ich mit den Anleitungen auf der Lenovo Homepage lösen, jedoch habe ich noch ein paar Probleme:

Wie lösche ich den Security Chip? In einer Hilfe Datei steht, dass man im BIOS die Möglichkeit hat, diesen zu löschen, jedoch finde ich diesen Schalter nicht!

Habe versucht das Programm Hot Key zu installieren, aber gleich beim Start der Setup.exe erscheint die Meldung "This program is only for IBM/Lenovo System." Vielleicht weiß einer, was man da machen muss.

Weitere fragen werden sicher noch auftauchen. Bis dahin,
lg, seg
 
Hi,

den Security Chip kannst du soweit ich weiß nur löschen, wenn du ihn vorher auch aktiviert hast. Dann ist aber (zumindest bei meinem T43) im BIOS unter Security oder so die Option, den Code des Security Chip zu löschen.
 
Benutzt du den Software Installer von Lenovo? Ich habe auch grade alles Plattgemacht und zuerst Gentoo Linux und dann Windows XP installiert. Danach den Software Installer runtergeladen und nur die Programme ausgewählt die ich haben möchte - hat alles wunderbar funktioniert.
 
Was für Programme hast du den ausgewählt? Was für eine Windows Version hast Du installiert, die von Lenovo oder eine, die Du schon hattest? Habe eine von der Uni genommen.

Egal ob von der Homepage oder mit Software Installer, wenn ich das setup starte kommt immer die Meldung, dass das Programm nur für IBM/lenovo Systeme ist.

Ehrlich gesagt finde ich den Software download, egal über die Homepage oder über den Software Installer sehr umständlich. Die Installationsdateien liegen in Verzeichnissen, deren Namen keinen Aufschluss über den Inhalt geben. Aber egal.

Für den Security Chip habe ich eine Lösung bekommen! Habe nicht gewußt, dass man bis zum Lenovo Logo die "Fn"-taste halten muss und danach mit F1 ins BIOS kommt und so einige versteckte Schalter zur auswahl bekommt.
Mit dieser Prozedur kann man dann den Chip löschen. :)
 
Sry für den späten reply.
Ich hab meine "eigene" Windowsversion installiert. Ist eine mit nLite editierte Version mit SP2, die gleich alle Programme installiert die ich benutze und die Treiber für fast alles gleich mitbringt.
Das die Namen nicht eindeutig sind finde ich auch blöd, ich hab das meiste installiert ohne Probleme.
Access Connections, den Plattenschutz, Energiemanager...

Danke für den Tipp mit Fn guck ich mir gleich mal an.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben