T60 vs. R60

Heraklit

New member
Registriert
26 März 2007
Beiträge
18
Ich überlege, einen gebrauchten T60 zu kaufen
Intel Core Duo T2300, 1,66 GHz
60GB, 1000,-?. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160097871972&fromMakeTrack=true
Ich teste gerade einen R60
Intel Core 2 T5600 (1,83 GHz)
ATI Mobility Radeon X1400
100GB,
der mir aber nicht gefällt, da die Festplatte rauscht und der Lüfter zu laut ist. Außerdem gefällt mir die 1024x768 Auflösung besser.
Gibt es Erfahrungswerte wie laut Festplatten in der T Serie sind oder ist es Glückssache? Die Festplatte in meinem alten Tashiba knarrte zwar beim Schreiben deutlich hörbar ansonsten aber still, ohne kein Rauschen im Leerlauf.
 
das r60 hat ein grösseres gehäuse und muss darum auch weniger gekühlt werden. so entsteht weniger lüftergeräusch.

hd's ab 5400rpm sind hörbar. mache fabrikate sind etwas lauter manche etwas leiser. lenovo verbaut hitachi (etwas lauter) und samsung (etwa leiser). meistens sind hitachis verbaut.
 
?( Ich wundere mich bei Deiner Aussage, wie Du auf die Vermutung kommst, das ein T-Gerät leiser ist, als ein R-Gerät.
Durch den größeren Hallraum des Rs?

Wahrscheinlich wirst Du beim T den Lüfter öfters hören als beim R mit gleicher Ausstattung, da das Gerät kleiner ist und daher die Abwärme wesentlich schwerer entweichen kann.

Wenn Dich der Lüfter stört, überlege Dir eine andere Ausstattung, damit er weniger läuft. Zum Beispiel mit einer internen Grafik.

@zigallah, Du warst schneller.
 
Ausserdem verbaut IBM auch keine Samsung Platten sondern Toshiba,
die nehmen sich aber zumindest bei mir nicht viel von der Lautstärke her.
Fujitsu Platten sind aber glaub ich auch noch im Einsatz.

cu :)
 
Danke für die Hinweise. Ist es sicher, dass man Festplatten erst ab 5400 rm hört? Dann würde ich mir eben ein älteres Modell kaufen. Leistung ist bei mir nicht so entscheidend, notfalls könnte ich auch unter DOS arbeiten (und meine Dateien auf einem Kassettenrekorder speichern, falls das noch jemand kennt). Jedenfalls störrt mich die rauschende Festplatte beim Arbeiten.

Viele Grüße

H.
 
Hallo,

ich hab momentan zwei 120er Platte in meinem T42 gleichzeitig am laufen. Sind beide 5400 und das rauschen stört mich überhaupt nicht. Ich finde den Lüfter wesentlich unangenehmer als das Rauschen einer Festplatte.

Wenns bei dir nur um die Festplatte geht, dann machts keinen Unterschied für welches Gerät du dich entscheidest. Kannst ja im Notfall auch die Platte gegen eine 4200U/min austauschen. Für ein R Gerät spricht allgemein ein leiseres Betriebsverhalten im Hinblick auf den Lüfter.

Grüsse

P.S: Mich würde es sehr interessieren wie die HP nx/nc Serie im direkten Vergleich zu einem ähnlich ausgestattetem Thinkpad abschneidet bezüglich Betriebsgeräusch. Gerne auch per PN, möchte den Ursprünglichen Thread nicht zerreden.
 
@Heraklit

Du schreibst DOS in Kombination mit einem Festplattenrekorder ist für dich ausreichend. Ich habe vor Jahren zwei Monate zwangsweise komplett ohne Platte durchgehalten, weil diese in der Reparatur war.

Knoppix von CD gebootet und die LAN-Einstellungen auf einem USB Stick abgespeichert. So konnte ich schnell ins Netz und zum arbeiten hats auch locker gereicht. Mittlerweile gibt es ja 8GB USB Sticks, da passen einige Dokumente drauf :)

Die einfachste Lösung stellen immer noch Ohrenstöpsel dar... :D
 
Habe mein R60 jetzt zurückgehen lassen und statt dessen ein T60 15' bestellt. Auch nach Stunden Foren lesen im Internet bin ich nicht viel schlauer geworden, was die Lautstärke verschiedener Modelle angeht. Man muss es wohl persönlich in gewohnter Umgebung testen. Weshalb es so schwer ist, ein Laptop zu verkaufen ohne Lüfter und mit nicht Festplatte, die nicht zu hören ist, verstehe ich nicht.

H.
 
Original von Heraklit
Habe mein R60 jetzt zurückgehen lassen und statt dessen ein T60 15' bestellt. Auch nach Stunden Foren lesen im Internet bin ich nicht viel schlauer geworden, was die Lautstärke verschiedener Modelle angeht. Man muss es wohl persönlich in gewohnter Umgebung testen. Weshalb es so schwer ist, ein Laptop zu verkaufen ohne Lüfter und mit nicht Festplatte, die nicht zu hören ist, verstehe ich nicht.

H.

ohne lüfter? lol ... und wovon träumst du nachts? :D
 
Vielleicht von Apple? Einige Ebooks hatten soviel ich weiß keinen Lüfter. Oder auch von meinem alten Toshiba Tecra S3, bei dem der Lüfter NUR beim Sehen von DVDs ansprang (oder bei 100% Auslastung). Es geht also.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben