T60 verliert andauernd Bluetooth Verbindung

Tremor

New member
Themenstarter
Registriert
5 Jan. 2007
Beiträge
6
Hallo,

ich besitze seit kurzem ein Lenovo T60UT0FUGE. Gestern habe ich versucht meine TomTom MKII GPS-Maus mit dem Notebook zu verbinden, hat aber nicht so ganz geklappt.

Ich habe BT am NB aktiviert und die Treiber installiert (7jba03ww.exe)
Gefunden hat er die Maus auch und die Schnittstelle für die Ausgabe als COM5 konfiguriert. Aber jedesmal wenn ich die Maus mit dem NB verbinde dann wird nach etwas mehr als 2 Minuten die Verbindung wieder getrennt. Einfach so, keine Fehlermeldung.

Die LED unten im Display leuchtet zwar noch aber das Icon auf dem Desktop ist dann wieder Blau-Weiß anstelle Blau-Grün wenn Verbindung besteht.

Woran liegt das? Solange die Maus Verbindung hat scheint alles normal zu funktionieren.
 
hast Du denn mal mit anderen Bluetooth Geräten etwas ausprobiert?... z.B. Handy mal synch. oder längere Verbindung aufbauen...

Probier mal aus... - wenn Du da auch Probleme hast, dann wird es wohl der Treiber sein (ist jetzt ein neuer rausgekommen (80MB)) - - auch verschiedene Geräte... (wenn Du hast- sonst nützt es ja alles nichts...)
 
75MB hatte der Treiber, ist Version 5.1.0.2100 vom 14.12.06.

´nen Handy hätte ich noch zum Testen, davon hab ich mir auch die GPS Maus geborgt ;) Werd das nacher oder morgen mal testen.

Hat denn jemand dieses Modell des T60 mit einer anderen GPS-Maus am laufen?
 
Also mit dem Handy das gleiche. Da wird die Verbindung auch nach ca. 2-3 Minuten getrennt.

Einen anderen (älteren) Treiber scheint es nicht zu geben, nur eine Firmware-Datei. Die bekomme ich aber nicht geladen.

Noch irgendwelche Ideen?
 
Hi Tremor,

ich hatte auch mal Probleme mit Bluetooth. Bei mir was es damals ein Konflikt zwischem dem IBM Treiber und dem von Microsoft mitgeliefertem eigenem Windows XP Treiber.
Hatte mich damals durch diverse Foren gelesen und dann folgendes gemacht:
Start - > Einstellungen -> Systemsteuernung -> System -> Hardware -> Geräte-Manager -> Bluetooth-Devices - > IBM Integrated Bluetooth -> "Rechtsklick" Treiber aktualisieren -> "Nein, diesmal nicht" Weiter -> "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren" Weiter -> "Nicht suchen, sondern Treiber selbst wählen" Weiter -> "IBM Integrated Bluetooth" auswählen und weiter klicken.

Erst danach war der Treiber richtig im System verankert.
Ich weiss nicht ob das beim T60 auch was hilft, aber vielleicht kommst Du so dem Problem auf die Spur.

Ansonsten fällt mir noch ein, dass es diverse Sicherheitseinstellungen bei Bluetooth gibt. Wenn ich auf das Access Connections Symbol in der Taskleiste neben der Uhr klicke ist da ein Eintrag im Menü "Bluetooth Sicherheit". Da kann man verschiedene Stufen auswählen oder auch anpassen.
Habe mich damit aber noch nicht weiter beschäftigt, da ich nur mein Handyadressbuch via Bluetooth sichere und einen Presenter für die schnurlose Präsentationssteuerung angebunden habe. Seit o.g. Aktion hatte ich keine Probleme mit Bluetooth bei mir.

Viel Erfolg!

Hendrik
 
Ich beschreibe mal ebend wie ich bei der Installation vorgehe:

Als Betriebssystem nutze ich Win XP mit SP2.

Nachdem die BT-Treiber installiert sind habe ich im Geräte-Manager folgende Einträge:

-Anschlüsse (COM und LPT)
-- Bluetooth-Kommunikationsanschluss (COM3)
-- Bluetooth-Kommunikationsanschluss (COM5)

- Bluetooth-Geräte
--- Bluetooth-Bus-Enumerator
--- ThinkPad Bluetooth with Enhanced Data Rate

Eine Aktualisierung der Treiber wie beschrieben bringt nichts. In der "Bluetooth-Konfiguration" unter "Client-Anwendungen" findet sich dann der "COM5" Port wieder mit dem die GPS-Maus verbunden ist. Dort kann ich unter Eigenschaften aber nur wählen "Sichere Verbindung" an/aus. Ist standardmäßig eingeschaltet aber wenn ich das deaktiviere passiert immer noch das gleiche. Unter "Erkennung" kann man dann noch einstellen "Nach anderen Bluetooth-Geräten suchen" alle x Minuten aber auch wenn ich da den kleinsten Wert (1 Minute) einstelle gehts nicht.

WLAN per Desktop deaktivieren bringt nichts und per Schalter gehts nicht weil dann Bluetooth mit abgeschaltet wird.

/Edit: Habe mit BT am PC bisher noch nie was gemacht, es müsste doch schon so sein das das Symbol in der Taskleiste ständig Blau-Grün leuchtet, solange bis man selber die Verbindung trennt oder? (oder Akku leer, ausser Reichweite etc. aber das trifft nicht zu)

/Edit 2: Das Lenovo wurde mit komplett installiertem Betriebssystem ausgeliefert aber ich kann vorinstallierte Systeme nicht leiden. Deswegen habe ich als allererstes die Platte neu partitioniert und alles neu gemacht. Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit zu testen ob BT im Auslieferungszustand funktioniert?
 
So ich habe den Fehler gefunden. Beim weiteren Rumprobieren ist mir aufgefallen das unter "Bluetooth-Verbindungsstatus" garkeine Daten empfangen werden und infolge dessen die Verbindung wieder getrennt wird. Und GPS-Daten werden nur empfangen wenn noch eine zusätzliche Anwendung installiert und konfiguriert ist welches diese GPS-Daten auch benötigt. Sobald man dann diese Anwendung beendet wird auch automatisch wieder die BT-Verbindung getrennt. Es spielt übrigends keine Rolle ob Positionsdaten tatsächlich empfangen werden (-> Keller, Tiefgarage, Tunnel, ...) nur das "verarbeitende" Programm muß die ganze Zeit aktiv bleiben.

Einfacher Fehler eigendlich aber von der Logik her war ich davon ausgegangen das auch bei einer BT-Verbindung im "Leerlauf" irgendwelche Daten ausgetauscht werden, ähnlich wie bei WLAN.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben