T60 und T400: Wo passen Intel Turbo Memory (Robson) Module rein?

ringgeist

Member
Registriert
2 Juni 2007
Beiträge
46
Hallo,

ich habe eine Frage, die mich schon die ganze Zeit beschäftigt.

Ich besitze derzeit ein T60 14"SXGA+ und plane den Umstieg auf Widescreen (T400 NM321GE )
Nun will ich wissen, ob in mein altes oder auch in das neue ein Robson Modul passen würde? Habe schon bei dem Händler angefragt, der konnte mir aber auch nix dazu sagen. Gibt es vielleicht irgendwo eine Übersicht dafür?
Laut Lenovo hat das neue T400 3x MiniPCIe Slots. Wenn ich rechne, das 1x WLAN, 1x UMTS verbaut sind, müsste ein dritter Slot theoretisch noch frei sein oder? Passt ein Robson MOdul in jeden dieser Slots? Fragen über Fragen...
 
Zwar sagt das Lenovo, es kann aber auch eine allgemeine Angabe sein.
Daher, es kann sein, dass Modelle ohne mitgeliefertes TM auch keinen eingebauten Slot, sondern nur die Lötstellen besitzt.

Achja, ob dies beim T400 der Fall ist, wird dir keiner aus dem Forum sagen können, denn das Gerät ist doch noch garnicht kaufbar. ;)

Ob es in dein T60 reinpasst, kannst du ganz leicht schauen.
Demontiere die Handballenauflage und Tastatur und schau nach, ob in der Nähe vom PCMCIA-/Expresscardslot ein freier PCI Express Slot vorhanden ist.

Übrigens: Im Internet ist oft zu lesen, dass das TM Modul nur das NB ausbremst und die Akkulaufzeit deutlich beeinträchtigt.
Ob eine Anschaffung wirklich sinnvoll ist?
 
Die 60er können kein Turbo Memory verwenden. Das geht erst ab 61.

Das Modul kommt in den Mini PCIe Schacht, in dem auch UMTS sein kann. Das ist ein echtes entweder - oder.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=426233#post426233]Die 60er können kein Turbo Memory verwenden. Das geht erst ab 61.

Das Modul kommt in den Mini PCIe Schacht, in dem auch UMTS sein kann. Das ist ein echtes entweder - oder.[/quote]

Haben denn grundsätzlich alle T61 einen freien Slot (für UMTS/TM) oder sind die Slots, in Modellen, in denen nichts von beiden eingebaut ist, nur Lötstellen?
 
Es ist sicher eine freie steckplatz drinnen und keine lotstellen!

Der T60 kann sicher keine TM verwalten/verwenden weil es nur mit einer Vista x64 verwendbar ist.

Die anschaffung lohnt sich nicht (kostet imho ca 50€) und das ergebniss ist = 0 zummindest ist es bei mir so (X61s) ich merke es nur so dass meine Handballauflage warmer ist als ohne :)
 
[quote='Knacker',index.php?page=Thread&postID=426398#post426398]Der T60 kann sicher keine TM verwalten/verwenden weil es nur mit einer Vista x64 verwendbar ist.[/quote]Turbo Memory funktioniert auch mit Vista 32 Bit. T60 kann das nicht, weil der Chipsatz Intel 945 zu alt ist. Turbo Memory erfordert Intel 965.
 
Vielen Dank für die Infos. Hat sichs mit dem TM fürs T60 hiermit erledigt und ich werde auf das T400 warten.
Übrigens stimmt die Info mit den 50 EUR für das Robson Modul nicht ganz, man kann es einzeln schon für 19 EUR in diversen Shops kaufen. 50 EUR wäre mir der Spaß zum Probieren auch nicht wert ;)
Info bei winfuture.de[/url] versucht Intel übrigenst nochmals, den TM/ReadyBoos Effekt bei Vista zu verbessern.
 
Info bei winfuture.de[/url] versucht Intel übrigenst nochmals, den TM/ReadyBoos Effekt bei Vista zu verbessern.
Ist da nicht eher Microsoft bezüglich besserer Treiber gefragt? Oder schreibt Intel die Treiber?

Für Readyboost empfielt Microsoft die ein- bis dreifache RAM Größe. EIn 1 GB Flash Modul ist bei den heutigen RAM Preisen witzlos.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=426745#post426745]EIn 1 GB Flash Modul ist bei den heutigen RAM Preisen witzlos. [/quote]Aber ein NAND Flash über Mini-PCIe wird doch anders addressiert als der RAM direkt oder?
 
Ich meinte: 4 GB RAM sind so billig, dass man erst RAM kauft. Kleinweich empfielt für Readyboost die ein- bis dreifache RAM Größe. Unter 4 GB Flash braucht man also gar nicht erst anzufangen. Deshalb ist ein 1 GB Flash Modul witzlos.

Dass zuwenig Flash für Readyboost nichts bringt zeigen diverse Tests: 1 GB Flash (allerdings zur Hälfte Readyboost und zur Hälfte Readydrive) ist bei 1 GB RAM hilfreich (aber teurer und weniger nützlich als mehr RAM), bei 2 GB RAM kaum spürbar und bei 4 GB RAM überflüssig. Man sollte die Tests mit einem 4 GB Turbo Memory Modul wiederholen. Benutzt man dieses komplett für Readyboost würde man sich wieder an die Empfehlung halten.

Zu wenig Flash bringt nichts. Ob 4 GB Flash bei 4 GB RAM etwas bringen ist nicht geklärt.
 
Info bei winfuture.de[/url] versucht Intel übrigenst nochmals, den TM/ReadyBoos Effekt bei Vista zu verbessern.

Das kann man "hier und da" nachlesen.
Wenn du bei Google Turbomemory eingibst, wirst du sicherlich viele verärgerte Forenuser finden, die über Akku- und "bringt nichts" Probleme meckern. ;)
In vielen Reviews schneiden die auch nicht gerade gut ab, im Gegenteil, einige Systeme werden sogar bis zur hälfte ausgebremst.
 
[quote='Sebastian2691',index.php?page=Thread&postID=426842#post426842]In vielen Reviews schneiden die auch nicht gerade gut ab, im Gegenteil, einige Systeme werden sogar bis zur hälfte ausgebremst. [/quote]

... und nicht umsonst kann man jetzt auf der Lenovo Seite ein "Update" zum Deaktivieren des TM herunterladen ;) :D

Gruß, sonny
 
[quote='sonny',index.php?page=Thread&postID=426897#post426897]... und nicht umsonst kann man jetzt auf der Lenovo Seite ein "Update" zum Deaktivieren des TM herunterladen ;) :D[/quote]hehe ;) Okay. Ich bin still. Danke für die vielen Tipps. 4 GB TM gibts übrigens noch nicht.
 
[quote='ringgeist',index.php?page=Thread&postID=426981#post426981]4 GB TM gibts übrigens noch nicht.[/quote]Genau aus dem Grund ist ja noch nicht geklärt, ob das etwas bringt...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben