Hallo beisammen,
ich habe keine Frage sondern möchte meine Erfahrungen der Community zur Verfügung stellen.
Meine Daten:
Mein IBM Thinkpad T60 hatte seit dem Sommer 2006 (also nach 4-6 Monaten) massive Temperaturprobleme.
Nachdem ich zunächst verschiedene andere Probleme der Reihe nach abgearbeitet habe (original 1GB RAM defekt, 2GB RAM Problem, Fehler beim Anmelden bzw. Security Chip Dialog bleibt hängen, IBM Recovery-Partition defekt...) hat sich heute auch das hoffentlich letzte Problem mit meinem T60 gelöst.
Vorher hatte ich folgende Temperaturwerte (gemessen mit TPfancontrol):
Nachdem der freundliche IBM Kundenservice (Reaktionszeit wenige Stunden!!) den Lüfter ausgetauscht hatte:
Diagnose: Lüfter defekt, zieht kaum Luft
Maßnahme: Lüfter austauschen (10 Minuten Arbeit)
Ergebnis: Man erkennt eine deutliche Differenz unter 100%-Last von CPU 24°C und GPU 25°C! Zudem kühlt das Gerät viel schneller auf einen deutlich geringeren Wert ab mit dem neuen Lüfter. Die 100%-Last entspricht mit dem neuen Lüfter sogar fast den "Ruhe-Werten" mit kaputtem Lüfter!
Also, für alle, die ähnliche Probleme haben: 01805 253558
ich habe keine Frage sondern möchte meine Erfahrungen der Community zur Verfügung stellen.
Meine Daten:
- Typ: T60
- Modell: 2007-63G
- Kaufdatum: 10.04.2006
- Laufleistung pro Tag: 6-14 Stunden (privates Gerät)
Mein IBM Thinkpad T60 hatte seit dem Sommer 2006 (also nach 4-6 Monaten) massive Temperaturprobleme.
Nachdem ich zunächst verschiedene andere Probleme der Reihe nach abgearbeitet habe (original 1GB RAM defekt, 2GB RAM Problem, Fehler beim Anmelden bzw. Security Chip Dialog bleibt hängen, IBM Recovery-Partition defekt...) hat sich heute auch das hoffentlich letzte Problem mit meinem T60 gelöst.
Vorher hatte ich folgende Temperaturwerte (gemessen mit TPfancontrol):
Code:
Messung nach 10 Minuten mit annähernd 100% CPU-Last
CPU 93°C (0x78)
APS 48°C (0x79)
PCM 48°C (0x7a)
GPU 108°C (0x7b)
BAT 50°C (0x7c)
X7D 35°C (0x7d)
BAT 38°C (0x7e)
X7F 36°C (0x7f)
BUS 55°C (0xc0)
PCI 65°C (0xc1)
PWR 79°C (0xc2)
Messung nach 30 Minuten Abkühlen bei 0-5% CPU-Last
CPU 62°C (0x78)
APS 47°C (0x79)
PCM 48°C (0x7a)
GPU 88°C (0x7b)
BAT 50°C (0x7c)
X7D 35°C (0x7d)
BAT 38°C (0x7e)
X7F 36°C (0x7f)
BUS 54°C (0xc0)
PCI 60°C (0xc1)
PWR 67°C (0xc2)
Nachdem der freundliche IBM Kundenservice (Reaktionszeit wenige Stunden!!) den Lüfter ausgetauscht hatte:
Code:
Messung nach 10 Minuten mit annähernd 100% CPU-Last
CPU 69°C (0x78)
APS 38°C (0x79)
PCM 34°C (0x7a)
GPU 83°C (0x7b)
BAT 50°C (0x7c)
BAT 32°C (0x7e)
BUS 42°C (0xc0)
PCI 48°C (0xc1)
PWR 54°C (0xc2)
Messung nach 5 Minuten Abkühlen bei 0-5% CPU-Last
CPU 51°C (0x78)
APS 38°C (0x79)
PCM 34°C (0x7a)
GPU 78°C (0x7b)
BAT 50°C (0x7c)
BAT 32°C (0x7e)
BUS 41°C (0xc0)
PCI 47°C (0xc1)
PWR 50°C (0xc2)
Diagnose: Lüfter defekt, zieht kaum Luft
Maßnahme: Lüfter austauschen (10 Minuten Arbeit)
Ergebnis: Man erkennt eine deutliche Differenz unter 100%-Last von CPU 24°C und GPU 25°C! Zudem kühlt das Gerät viel schneller auf einen deutlich geringeren Wert ab mit dem neuen Lüfter. Die 100%-Last entspricht mit dem neuen Lüfter sogar fast den "Ruhe-Werten" mit kaputtem Lüfter!
Also, für alle, die ähnliche Probleme haben: 01805 253558