Carlhermann Schlehaus
Member
- Registriert
- 28 Aug. 2005
- Beiträge
- 500
Hallo,
ich habe hier einen T43p und verfolge mit Unbehagen die neue Produktlinie von lenovo. Eigentlich wollte ich mir nicht unmittelbar in der nächsten Zeit einen neuen Rechner zulegen, aber meine "Wunschkonfiguration" scheint es schon jetzt nicht mehr zu geben:
Ich habe rel. viel mit Programmierung (FPGA) zu tun und würde in der Zeit, in der der Compiler läuft z.B. an einem Word-Dok weiterarbeiten wollen. Das funktioniert mit meinem Single Core nur sehr bedingt, ob das mit einem Core2Duo besser läuft, kann ich nur vermuten (zwei Kerne - zwei Prozesse). Gleichzeitig bin ich hin und wieder geschäftlich unterwegs, hier ist mein UXGA 15" noch nicht zu unhandlich, aber von der Auflösung ideal.
Leider sind ja die UXGA komplett "ausgestorben" und die T61 (und vermultich deren Nachfolger) gibt es nur noch in Wide-Screen (bei den hohen Auflösungen).
Mein Wunschrechner wäre also ein Core2Duo (Dampf für die Programme), 4GB RAM (also 64Bit Architektur) und 15" mit UXGA. Den Core2Duo gibt es nicht im T60p, das UXGA nicht mehr im T61p, was also tun?
Gäbe es einen T61p mit 4:3 in den ich ein UXGA eines T43p oder T60p einbauen könnte, wäre das ja eine Lösung, aber T61p in 4:3?
Einen Core2Duo Prozessor kann man wohl in den T60p nachrüsten, aber die Peripherie ist dann nicht optimal, da aus der CoreDuo Zeit.
Somit werde ich wohl mal bei meinem T43p und dem 2010'er Fehler bleiben, in der Hoffnung auf bessere Zeiten, oder hat einer von Euch eine Idee, wie ich zu o.a. Konfig kommen kann? (Bitte keine Diskussionen über den Sinn eines Umbaus an einem fast neuen Gerät)
Danke, Carlhermann
ich habe hier einen T43p und verfolge mit Unbehagen die neue Produktlinie von lenovo. Eigentlich wollte ich mir nicht unmittelbar in der nächsten Zeit einen neuen Rechner zulegen, aber meine "Wunschkonfiguration" scheint es schon jetzt nicht mehr zu geben:
Ich habe rel. viel mit Programmierung (FPGA) zu tun und würde in der Zeit, in der der Compiler läuft z.B. an einem Word-Dok weiterarbeiten wollen. Das funktioniert mit meinem Single Core nur sehr bedingt, ob das mit einem Core2Duo besser läuft, kann ich nur vermuten (zwei Kerne - zwei Prozesse). Gleichzeitig bin ich hin und wieder geschäftlich unterwegs, hier ist mein UXGA 15" noch nicht zu unhandlich, aber von der Auflösung ideal.
Leider sind ja die UXGA komplett "ausgestorben" und die T61 (und vermultich deren Nachfolger) gibt es nur noch in Wide-Screen (bei den hohen Auflösungen).
Mein Wunschrechner wäre also ein Core2Duo (Dampf für die Programme), 4GB RAM (also 64Bit Architektur) und 15" mit UXGA. Den Core2Duo gibt es nicht im T60p, das UXGA nicht mehr im T61p, was also tun?
Gäbe es einen T61p mit 4:3 in den ich ein UXGA eines T43p oder T60p einbauen könnte, wäre das ja eine Lösung, aber T61p in 4:3?
Einen Core2Duo Prozessor kann man wohl in den T60p nachrüsten, aber die Peripherie ist dann nicht optimal, da aus der CoreDuo Zeit.
Somit werde ich wohl mal bei meinem T43p und dem 2010'er Fehler bleiben, in der Hoffnung auf bessere Zeiten, oder hat einer von Euch eine Idee, wie ich zu o.a. Konfig kommen kann? (Bitte keine Diskussionen über den Sinn eines Umbaus an einem fast neuen Gerät)
Danke, Carlhermann