T60 - T61 oder UXGA vs. Core2Duo?

Registriert
28 Aug. 2005
Beiträge
500
Hallo,
ich habe hier einen T43p und verfolge mit Unbehagen die neue Produktlinie von lenovo. Eigentlich wollte ich mir nicht unmittelbar in der nächsten Zeit einen neuen Rechner zulegen, aber meine "Wunschkonfiguration" scheint es schon jetzt nicht mehr zu geben:
Ich habe rel. viel mit Programmierung (FPGA) zu tun und würde in der Zeit, in der der Compiler läuft z.B. an einem Word-Dok weiterarbeiten wollen. Das funktioniert mit meinem Single Core nur sehr bedingt, ob das mit einem Core2Duo besser läuft, kann ich nur vermuten (zwei Kerne - zwei Prozesse). Gleichzeitig bin ich hin und wieder geschäftlich unterwegs, hier ist mein UXGA 15" noch nicht zu unhandlich, aber von der Auflösung ideal.
Leider sind ja die UXGA komplett "ausgestorben" und die T61 (und vermultich deren Nachfolger) gibt es nur noch in Wide-Screen (bei den hohen Auflösungen).
Mein Wunschrechner wäre also ein Core2Duo (Dampf für die Programme), 4GB RAM (also 64Bit Architektur) und 15" mit UXGA. Den Core2Duo gibt es nicht im T60p, das UXGA nicht mehr im T61p, was also tun?
Gäbe es einen T61p mit 4:3 in den ich ein UXGA eines T43p oder T60p einbauen könnte, wäre das ja eine Lösung, aber T61p in 4:3?
Einen Core2Duo Prozessor kann man wohl in den T60p nachrüsten, aber die Peripherie ist dann nicht optimal, da aus der CoreDuo Zeit.
Somit werde ich wohl mal bei meinem T43p und dem 2010'er Fehler bleiben, in der Hoffnung auf bessere Zeiten, oder hat einer von Euch eine Idee, wie ich zu o.a. Konfig kommen kann? (Bitte keine Diskussionen über den Sinn eines Umbaus an einem fast neuen Gerät)

Danke, Carlhermann
 
Hi,

also ich arbeite auch im FPGA Design. Ich kann Dir nur sagen:

- Core2Duo bringt einiges an feuer in meinen Augen (einiges bedeutet ca. 10 % schnellere Synthese)
- Vorteil ist wirklich das man auch mit dem Rechner weiter arbeiten kann, Internet, Word etc.
- x64 bringt in meinen Augen gar nichts. Altera Quartus braucht sogar 5 mal so lange zum starten (Vista x64 + Quartus 7.1)
- 4GB RAM werden auch bei 32 Bit noch unterstuetzt.

Mein Firmen Rechner ist ein T60 Model 2007QPG mit 2 GB RAM. Mein OS ist Vista Ultimate. Ich kann nur sagen man kann mit dem Rechner super arbeiten.
Ich persoenlich halte von den neuen Lenovo Modelen nicht so viel. Einziger Vorteil ist bei den 16:9 Displays Du bekommst bei ModelSim mehr auf den Schirm.... :-)) - Wer es braucht!?

Ich bin froh das wir noch die T60 Serie in der Firma gekauft haben und nicht auf die 61er gewartet haben....

Phytex
 
Is ja nu aber nich so , dass es die T61er nicht auch als XGA oder SXGA+ gäbe. 14.1" 4:3 SXGA+ gibt's z.B. im T61p oder in den Modellen mit der NVIDIA NVS 140m. Is nu sicher nich ganz UXGA, doch immerhin für jmd der UXGA gewöhnt ist noch vertretbar.

Davon abgesehen gibt es den Core2Duo sehr wohl im T60p. Lediglich die älteren Modelle haben noch den CoreDuo. Die neueren aber dafür ham wohl wieder kein UXGA als Option. Schau dir mal nen SXGA+ Display an um zu sehen ob's für dich ne Alternative ist.

MfG Eric
 
Original von T42p
Original von phytex

- 4GB RAM werden auch bei 32 Bit noch unterstuetzt.

Aber max. 3GB genutzt.

...wie T42p es sagt, so isses! So isses sogar auch bei einem T60 oder T60p mit Core2Duo und Vista 64bit. Die Limitierung kommt durch den 945er-Chipsatz auch bei den sog. 64bit-Prozis, da knabbert die Maus keinen Faden ab!
 
Hier gibt es ein UXGA-Display:

http://www.planet-notebook.com/leno...play-t60p-13n7076-flexview-neunew-p-5431.html


Dann kannst du eventuell auch das T60p mit SXGA+ Display nehmen und dort das UXGA einbauen lassen ??

Ich weiß nicht ob es die noch gibt, aber was spricht gegen folgendes Modell:
http://www.helex-computerhandel.de/t/t60p/t60p15/ut09ege.php

Es gibt doch auch diesen dubiosen Internetshop maggic-irgendwas die haben
ebenfalls ausgefallene Kombinationen.

Die 4:3 Displays werden aussterben, ob es in einem Jahr noch 4:3-Modelle geben wird ist fraglich, schon heute hat jeder Hersteller maximal noch ein 4:3 SXGA oder UXGA Modell.

Auf ein T61(p) mit 15" SXGA+ oder UXGA FlexView warten wohl noch mehr als wir zwei,.. ob es jemals dazu kommen wird wage ich zu bezweiflen.
MfG Hanussen
 
Ich hatte auch eine ganze Zeit nach einem T60p mit UXGA, min. T2500 und mit Garantie gesucht.

Entweder waren die Preise oder die Verkäufer unanständig, da hab ichs gelassen! Schade! Es sind meines Erachtens die begehrenswertesten TP's!

PS 3.188 Euro, wie im Link, finde ich auch unanständig ;)
 
Original von Volker1965
Ich hatte auch eine ganze Zeit nach einem T60p mit UXGA, min. T2500 und mit Garantie gesucht.

Entweder waren die Preise oder die Verkäufer unanständig, da hab ichs gelassen! Schade! Es sind meines Erachtens die begehrenswertesten TP's!

PS 3.188 Euro, wie im Link, finde ich auch unanständig ;)

Hab meins damals für 2500 EUR bekommen, Student muss man sein :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben