T6x T60 schaltet nicht ein - Daten aus Festplatte auslesbar?

kthink

Member
Themenstarter
Registriert
14 Okt. 2014
Beiträge
40
Hallo,

mein T60 (15 Zoll) verhält sich folgendermaßen:

- Schließt man den Akku an, so brennt keine Leuchte am Display und nach dem Einschalten tut sich absolut nichts. Auch vorheriges Drücken des Einschaltknopfes (30 Sek.) ist ohne Wirkung.
- Schließt man das Netzteil an, so brennt die entsprechende LED. Mehr tut sich nicht.
- Schließt man bei angeschlossenem Netzteil zusätzlich den Akku an, so brennt nun auch zusätzlich die Akku-LED. (Es kam früher schon vor, daß er sich dann einschalten ließ, doch jetzt geht das nicht mehr.) Alle fünf Sekunden wird die Akku-LED kurz unterbrochen. Klemmt man den Akku ab, so blinkt die Akku-Anzeige orange. Nach wiederholtem Betätigen des Einschaltknopfes verschwindet diese Anzeige.

Wie lässt sich das Verhalten deuten? Halbleiterschaden? Welches Teil müsste ausgetauscht werden?

Die Daten der Festplatte wurden größtenteils gesichert, doch leider vergaß ich z.B. meine Bookmarks. Wie kann ich die unverschlüsselten Daten aus der Festplatte auslesen? Ich las irgendwo, daß ich die Festplatte nicht einfach in meinen zweiten T60 (14,1 Zoll) einbauen kann.

Ich bitte um hilfreiche Hinweise, auch um solche, die das Verständnis erhöhen.

Viele Grüße

kthink
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich las irgendwo, daß ich die Festplatte nicht einfach in meinen zweiten T60 (14,1 Zoll) einbauen kann.
Doch - geht problemlos. Lediglich bei Vorhandesein eines anderen Grafikchips müsste der Grafiktreiber nachinstalliert werden.
Startet der Rechner mit der anderen Festplatte mit einem Bluescreen, kann es an der Einstellung Config-SATA im BIOS liegen. Hier dann die jeweils ander Option wählen - fertig.

Zum "Problemkind":
Welcher Grafikchip ist verbaut?
Hatte der Rechner mal Flüssigkeitskontakt (kann jahre zurückliegen)?
Hast Du mal versucht, den Rechner ohne Tastaur über die Dock zu starten? - Wenn keine Dock vorhanden: Tastaur reilegen, Tastaturkabel etwas lockern, einschalten und sofort das Tastaturkabel abziehen.

Sicherungen auf dem Systemboard durchmessen:
http://thinkwiki.de/T60_4:3:Sicherungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass entweder die BIOS-Batterie, oder der Akku , oder das Netzteil, oder vielleicht auch die HDD selbst einen Schaden haben? Ich würde das BIOS ohne angeschlossenen Akku mal mit [F9] auf default setzen, und dann wahlweise ohne Akku, Netzteil oder HDD starten...

P.S. Mein Instinkt sagt mir, dass es an einem ausgelutschten Netzteil liegt, welches den Akku nicht mehr richtig laden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, auch die Tastatur kann das Problem sein.. Das Problem hatte ich mit meinem neusten Thinkpad (T61) Die Netz- bzw. Akku-LEDs leuchten aber starten wollte die Kiste nicht... Morns hat schon geschrieben wie das getestet werden kann (oder baust einfach von dem anderen T60 die Tastatur mal ein ;) )

Wenn Du dir 100% sicher bist, dass das T60 kein Bios-Passwort hat oder Du in dessen Besitz bist probier den 30 Sekunden-Trick mal mit abgeklemmter Bios-Batterie

Das wäre jetzt so meine Theorie/meine Ideen zure Lösung des Problems
 
Danke für die erhellenden Antworten! :)
Doch - geht problemlos.
Habe es soeben auspobiert: Stimmt! :-) Mit Ubuntu problemlos ohne jegliche Nachinstallationen. Damit kann ich jetzt ohne Probleme mit all meinen speziellen Programmen weiterarbeiten. DANKE! :thumbup:
Welcher Grafikchip ist verbaut?
In beiden T60 haben die Bezeichnung 2007-CTO und jeweils einen ATI-Chip.
Hatte der Rechner mal Flüssigkeitskontakt (kann jahre zurückliegen)?
Bei mir nicht und der Vorbesitzer (ein Freund) berichtete nichts dergleichen.
Wenn keine Dock vorhanden: Tastaur reilegen, Tastaturkabel etwas lockern, einschalten und sofort das Tastaturkabel abziehen.
Kann ich probieren, wenn ich ihn in den nächsten Tagen aufschraube.
Sicherungen auf dem Systemboard durchmessen:
http://thinkwiki.de/T60_4:3:Sicherungen
Die Zeichnungen beziehen sich leider auf Rechner mit Intel Grafik. Doch nun weiß ich wenigstens, wie die Sicherungen aussehen. Können die ohne Löten ausgebaut werden?
Kann es sein, dass entweder die BIOS-Batterie, oder der Akku , oder das Netzteil, oder vielleicht auch die HDD selbst einen Schaden haben?
Nein, da gleiche Symptomatik bei einem anderen Netzteil und anderem Akku.
Ich würde das BIOS ohne angeschlossenen Akku mal mit [F9] auf default setzen, und dann wahlweise ohne Akku, Netzteil oder HDD starten...
Da tut sich nichts. [F9] kann ja wohl kaum funktionieren, wenn z.B. keine Akku-LED brennt.
Hi, auch die Tastatur kann das Problem sein.. Das Problem hatte ich mit meinem neusten Thinkpad (T61) Die Netz- bzw. Akku-LEDs leuchten aber starten wollte die Kiste nicht... Morns hat schon geschrieben wie das getestet werden kann (oder baust einfach von dem anderen T60 die Tastatur mal ein )
Ein Tastaturproblem halte ich für plausibel, denn wenn Flüssigkeit eine Rolle spielen kann trifft dies wohl auf für angesammelten Feinstaub zu. Ist denn der Schaltkontakt des Einschaltknopfs für Staub bzw. Flüssigkeit erreichbar?
Wenn Du dir 100% sicher bist, dass das T60 kein Bios-Passwort hat oder Du in dessen Besitz bist probier den 30 Sekunden-Trick mal mit abgeklemmter Bios-Batterie
Da bin ich mir bei beiden T60 leider nicht sicher, da ich sie nicht neu gekauft bzw. bekommen habe.

Viele Grüße

kthink
 
Zuletzt bearbeitet:
Können die ohne Löten ausgebaut werden?
Nein, aber je nach Lage kann man eine neue Sicherung huckepack auflöten. - Funktioniert selten bei Sicherungen an der Boardunterseite wegen des Structure-Frames und Basecover. Im Zweifelsfall besuche einfach ein Usertreffen in der Nähe.
 
die t60 serie ist in dem alter in dem die biosbatterie zur neige geht, auch wenn es immer mit dem akku und /oder netz betrieben wurde.
die 60. serie zickt einfach rum wenn die biosbaterie nicht mehr die gewünschte spannung hat auch wenn sie noch genug saft hat, so das dass datum noch nicht vergessen wird.
dann besser einfach mal ohne biosbatterie einen versuch starten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben