T60: Rescue and Recovery USB2.0 HDD

jaddowj

New member
Themenstarter
Registriert
16 Mai 2006
Beiträge
22
Hallo,
ich habe heute versucht ein Backup mit R&R auf meine USB2.0 Festplatte durchzuführen. Die Festplatte ist 100GB groß und ca. 90GB davon belegt. Da R&R nach ca. 7 Std. immer noch nicht fertig war, habe ich das Backup gestoppt. Mit Acronis dauert das ca. 2 Std. und dann ist das erledigt. Aufgrund der dauer sieht das ja so aus, als wenn die externe HDD als USB1.1 Festplatte behandelt wird.

Gibt es da ein bekanntes Problem mit USB??? Oder wie lange dauert es mit R&R ca. 90GB zu sichern??
 
also bei mir klappt das mit R&R problemlos auf ne externe USB2 platte.

ist also definitiv kein "generelles" problem
 
R&R ist file basiert, Acronis mach ein Image. Das sind zwei unterschiedliche Backup Methoden, beide haben Vor- und Nachteile. File basiert ist langsamer, das stimmt. Das erste R&R Basis Backup dauert also relativ lange (bei meiner 60GB Platte so um die 2 Stunden, kommt aber natürlich jeweils auf die Anzahl und Größe der Files auf der Platte an), incrementelle Backups danach sind viel schneller. Zudem ist die Frage ob es Sinn macht, z.B. Daten wie Film Iso's oder virtuelle Maschinen mit mehreren GB ins tägliche Backup aufzunehmen, oder diese nicht besser separat einfach auf eine externe Platte zu kopieren. Da käme dann der Vorteil des file basierten Backups ins Spiel: man kann einzelne Dateien ausschließen.
 
also ich hatte auch keine Probleme damit.
habe meine 250er usb-platte partitioniert auf 200 und 50. habe R&R gestartet die 50er platte ausgewählt. noch schnell die 25GB mp3 angehackt, damit sie nicht mit gespeichert werden, da ich dass nicht benötige. und dann gings ab. hat ca. 1 Stunde gedauert. Was nur komisch war R&R sagte mir, dass diese Platte nicht bootfähig ist und darauf hin konnte ich sie bootfähig machen, jedoch legte er die dAteien auf die 200er Partition. Warum?

frage: kann ich die Dateien verstecken, dass sie mich nicht stören - wird dann trotzdem wenn ich es benötige gebootet.

gruss
 
Probleme mit dem Zugriff auf die ext. Festplatte gibt es nicht, nur die Dauer des Backups ist ein bisschen zu viel. 60GB und ca. 2 Std. sind ja noch ok. Vor kurzem musste ich ein Backup mit Acronis einspielen und hatte dabei das Problem, dass das Archiv nicht eingelesen werden konnte. Acronis wurde von der Boot-CD gestartet. Die einzige Möglichkeit das Backup einzuspielen, war dann übers Netzwerk, da hat Acronis dann das Backup-Archiv ohne Probleme eingelesen und den Laptop wiederhergestellt. Aufgrund dieser Probleme wollte ich jetzt einfach mal das R&R ausprobieren. Aber das scheint ja wohl keine schnelle Alternative zu sein.
 
Original von ARES

also ich hatte auch keine Probleme damit.
habe meine 250er usb-platte partitioniert auf 200 und 50. habe R&R gestartet die 50er platte ausgewählt. noch schnell die 25GB mp3 angehackt, damit sie nicht mit gespeichert werden, da ich dass nicht benötige. und dann gings ab. hat ca. 1 Stunde gedauert. Was nur komisch war R&R sagte mir, dass diese Platte nicht bootfähig ist und darauf hin konnte ich sie bootfähig machen, jedoch legte er die dAteien auf die 200er Partition. Warum?

frage: kann ich die Dateien verstecken, dass sie mich nicht stören - wird dann trotzdem wenn ich es benötige gebootet.

gruss

Ich denke mal, dass deine 200er Partition die erste ist und somit dann später als C-Partition beim Bootvorgang verwendet wird. Das war bei mir heute auch so. Ich habe meine USB HDD auch in 2 Partitionen unterteilt und R&R hat mir die erste Partition bootfähig gemacht. Das Backup war dann auf der 2´ten Partition.
 
Hast Du R&R in der neuesten Version (3)? Mit der Vorgängerversion hatte ich dasselbe Problem mit HDD-extern.
 
Original von emzett

Hast Du R&R in der neuesten Version (3)? Mit der Vorgängerversion hatte ich dasselbe Problem mit HDD-extern.


Hallo emzett,

ich habe die Version 3.01.0037.00 im Einsatz. Mit welcher Version funktioniert es dann problemlos?
 
Ab v3.0 gabs bei mir keine Probleme mehr. Scheint bei Dir eine andere Störursache zu sein.
 
Kann es sein, dass man ab der R&R 3 ein fertiges Backup nicht mehr mit der Software auf eine externe USB HDD auslagern kann? Früher ging das. Jetzt muss ich ein neues Backup DIREKT auf die USB HDD schreiben lassen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben