T60 Modell 2007-VEH ein Bericht

MaxPower

New member
Registriert
5 Feb. 2007
Beiträge
202
Ich habe mir dieses Thinkpad bestellt..

ist an dem Mythos des fiependen Thinkpads was wahres dran? Erfahrt mehr, HIER .. die Auflösung in ein paar Tagen.
 
Hmm .. Meines fiept nicht.. Keine Ahnung, vielleicht hatte ich ja auch Glück..
Bin ausserordentlich zufrieden. Das beste Notebook welches ich jemals besaß..

Es stimmt wirklich : Einmal IBM/Lenovo immer IBM/Lenovo...
 
kein Glück.... meins fiept auch nicht... (die anderen Fieper haben nur Pech gehabt....)

jetzt kriegen wir beide gleich einen auf´n Deckel, weil wir Lügner sein sollen...- oder taub oder sonstwie behindert... :D
 
Wenn man will dann findet man immer Macken, so sehe ich das..
Natürlich bin ich mir auch sicher dass IBM / Lenovo nicht nur Prachtexemplare produzieren.. Die Personen mit den Fiepproblemen haben dann wohl ein schlechtes Exemplar erwischt..

Aber im Grunde genommen ist es ja auch hier wie in anderen Foren.. Meistens schreiben die Leute die etwas zu bemängeln bzw. Probleme mit ihren TPs haben.. Deswegen kann man es echt nicht verallgemeinern mit dem Fiepen..
 
Hallo zusammen,
das Notebook ist heute angekommen. Auf den ersten Blick alles bestens. Keine Pixelfehler und sonstige Beschädigungen.

Der Lüfter springt relativ schnell an (bei 53°) mit TPFancontrol ist er allerdings nie zu hören (im normalen Betrieb- surfen, coden etc..)

Zum Fiepen.. also keine Ahnung was damit gemeint ist. Wenn das Notebook im Akkubetrieb läuft hört man ab und zu ein "Rauschen" aber fiepen würde ich das nicht nennen. Bin bis jetzt seehr begeistert auch von der Verarbeitung. Habe mir es wirklich schlimmer vorgstellet. An der Tatatur gibt es nichts zu meckern. Ok eine Umstellung vom R40 ist da aber es wackelt nix.

Der Bildschirm ist Top! Nur im Akkumodus ist er etwas dunkel. mal sehen ob man da was an den Einstellungen drehen kann.

Was micht stört sind die ganzen installierten Programme. Jetzt muss ich mal sehen, das ich eine Neuinstallation hinbekomme... wenn mir jemand Tipps dazu geben kann wäre ich dankbar.

Kann mir noch jemand sagen wie ich ein Vista Design in XP hinkebomme?

Wenns fragen gibt, beantworte ich sie gerne!

Grüße
 
Hallo,

ich bekomme diese Woche das 2007-FVG, das hat die selbe Ausstattung wie dein T60, nur ist anstatt der ATI X1300 die ATI X1400 und anstatt der 80er eine 120er-Platte verbaut.

Hast Du einen Vergleich zu einem aktuellen Non-FLexview-Display? Wenn ja, wie würdest Du den Qualitätsunterschied einordnen? Lohnt es sich? Ich binn nämlich noch am überlegen, ob das T60, das sich realtiv günstig erstanden habe, tatsächlich selbst in Betrieb nehme oder in ungeöffnetem Zustand weiter verkaufe.

Im Grunde würde ich gerne mein Z61t behalten, aber da Vanderpool nicht im BIOS aktiviert werden kann (1) und ich mich etwas intensiver mit Virtualisierung (Linux/XEN) beschäftigen werde, ist wohl ein Wechsel unumgänglich.

Gruß
Volker


(1) ...da bin ich etwas sauer auf Lenovo, wenn bei einem Centrino Duo (T2400, kein T2300E oder was ähnliches) Vanderpool nicht zu aktivieren ist, gehört dies in die Produktbeschreibung!
 
Original von Volker1965



(1) ...da bin ich etwas sauer auf Lenovo, wenn bei einem Centrino Duo (T2400, kein T2300E oder was ähnliches) Vanderpool nicht zu aktivieren ist, gehört dies in die Produktbeschreibung!

Da kann Lenovo nichts für.. Vanderpool ist erst ab T5XXXX Prozessorserie implementiert..
 
Stimmt so nicht,

es ist noch nicht lange her, da hatte ich schon ein T60 mit T2400, da konnte ich Vanderpool im BIOS aus und ein schalten. Von daher kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es Thinkpads mit T2400 und Vanderpool gibt.

Gruß
Volker
 

Anhänge

  • DSCF0393.jpg
    DSCF0393.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 15
  • DSCF0397.jpg
    DSCF0397.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 18
also das FlexView ist auf jedenfall klarer als das normale. wobei man ein 3 jahre alten bildschrim nicht wirklich vergleichen kann!
 
Hallo, da hab ich auch gleich mal eine Frage zu Vanderpool. Was genau ist das? Hab schon "gegoogelt" und mir div. Definitionen dafür durchgelesen, allerdings fehlt mir ein praktisches Beispiel, wozu das nun gut sein soll?!
 
Ich habe seit ein paar Tagen mein neues T60 und leider habe ich das fiepen auch. Dazu muss ich aber zum einen sagen, dass ich hinsichtlich solcher Töne ein sehr empfindliches Gehör habe und zum anderen, was dieses fiepen leider auch hervorhebt, ist die Tatsache, dass das T60 ansonsten leise wie eine Maus ist.

Ärgerlich. Ich bin wirklich am überlegen, ob ich es zurückgebe.
 
Original von MaxPower
Was micht stört sind die ganzen installierten Programme. Jetzt muss ich mal sehen, das ich eine Neuinstallation hinbekomme... wenn mir jemand Tipps dazu geben kann wäre ich dankbar.

Moin!

Da hat Kollege "Schlammkuh" mal eine wirklich geile und komplette Anleitung erstellt (hat mir sehr geholfen - danke Schlammkuh)

Guckst Du hier:
http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?postid=49270#post49270

Gruß,
BOB

PS: Wie empfindest Du die Helligkeit, wenn man nicht in einem ganz bestimmten Winkel vor dem Display sitzt?
 
So, seit gestern habe ich jetzt das T60 (sh. Signatur). im Hinblick auf das Flexview habt ihr Recht. Es ist nicht der Quantensprung, von dem man manchmal liest. Meist sind die Schwärmereien ja auch mit dem UXGA verbunden. Die Farben und den Kontrast empfinde ich aber deutlich besser. Da ich derzeit etwa 300 Bilder sichten und ggf. nachbearbeiten muss, finde das Felxview doch mehr als hilfreich und auf jeden Fall zu empfehlen!

Gruß
Volker
 
Bei den Nicht-Flexviews hat sich aber auch einiges getan.

Ok, mein Vergleich ist vielleicht ein wenig extrem aber dennoch:

Das 14" T60p - SXGA-Display ist deutlich kontrastreicher, schärfer und satter als mein altes T23-Display.

Ich hätte mit nem 14" Flexview sogar Bauchschmerzen gehabt, da diese sehr lange Reaktionszeiten haben, was bei Spielen sehr schlecht ist.

Ich bin mit dem 14" - Panel sehr zufrieden, klar, von der Seite darf man nicht reinschaun, aber im Vergleich zum T23 ist das hier auch besser.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben