T60 mit T7200, 2Ghz und Temperaturen

thormdac

New member
Themenstarter
Registriert
27 Jan. 2007
Beiträge
227
@all,

bin seit einer Woche in Besitz eines T60 Typ 8741-48H mit einem T7200 Duo2 Core 2,0Ghz Prozessor, und ner Ati X1400.

Wie bei allen anderen Modellen ist auch hier der Luefter gut unterwegs.
Bin somit auf thinkpad fancontrol gestossen und experimentiere so damit rum.

Die Frage: Welche Temperaturen sind denn hier sinnvoll???
 
bis 65c ohne lüfter einsatz kannst du gehen, wobei der lüfter bei einen t60 doch nicht sonderlich laut ist. bei 3 jahren garantie kannst du es aber die cpu belasten :)
 
thanx,

und dann wieder runter bis...58 ?

sicher haelt es sich im Rahmen, aber laut bios kuehlt er immer auf 45 mit Stufe 3, und ab da dann mit Stufe 1 auf 42 Grad. Da ist er dann schon unterwegs!!!

GPU steigt und faellt circa zeitgleich.

Danke nochmal
 
hab frueher mal bei einem packard bell mit ner kuehlerpaste durchschlagenden erfolg gehabt.

ist das beim T60 mal probiert worden?
 
Original von thormdac
@all,

bin seit einer Woche in Besitz eines T60 Typ 8741-48H mit einem T7200 Duo2 Core 2,0Ghz Prozessor, und ner Ati X1400.

Wie bei allen anderen Modellen ist auch hier der Luefter gut unterwegs.
Bin somit auf thinkpad fancontrol gestossen und experimentiere so damit rum.

Die Frage: Welche Temperaturen sind denn hier sinnvoll???

Meine Einstellungen sehen so aus:

Levels= 66°C -> 0, 72°C -> 1, 78°C -> 3, 85°C -> 7, 90°C -> 0x80

Damit ist im Akkubetrieb ein einigermaßen angenehmer Betrieb möglich. Von den Temperaturen her sollte das keine Probleme machen, die Grenztemperatur der ATI liegt bei 120°, die des Prozessors bei 114°. Von daher ist also noch reichlich Reserve vorhanden.

Gruß.
lamo
 
wenn ich eure temps sehe werde ich neidisch. ich hatte bei macbook pro um die 37-40 mit stufe 1 lüfter auf sage und schreibe 2000/u, die cpu ist genial :)
 
ja, natürlich. bei dieser bauform, soll man froh sein, dass der lüfter noch so funktioniert. im macbook pro sind es zwei, vielleicht liegt hier die lösung, denn lauter ist es nicht, sogar leiser und kühler
 
Original von Kamikatze
naja, die CPU ist auch nicht das "Problem", sondern die GK heizt ernorm.

Die GPU verursacht im T60(p) die hoechsten Temperaturen (wobei ich immer noch zweifle, dass die Temperatur korrekt ist). Bei mir sieht die Luefterstrg. so aus:

Level=68 0
Level=72 1
Level=74 2
Level=76 4
Level=78 6
Level=80 128

Laeuft seit Monaten ohne Probleme stabil und das T60 wird dennoch nur handwarm.

Gruesse, Torsten.
 
musst nur mal wenn die GPU 80° anzeigt das TP unten anfassen, dort wirds dann nähmlich richitg heiß!
 
Original von Kamikatze
musst nur mal wenn die GPU 80° anzeigt das TP unten anfassen, dort wirds dann nähmlich richitg heiß!

;-) Die Abstufungen sind bereits so gewaehlt, dass es die 80°C nur in der Theorie erreichen kann - und ab dann uebergebe ich die Lueftersteuerung eh' dem Thinkpad - sol les sich dann damit herumschlagen ;-)
Ernsthaft: die bisher hoechste Temperatur von 76C wurde nur erreicht, wenn ich ein Full Backup mit Acronis fahre, da hier auch beide CPU Kerne verwendet werden und diese fuer ca. 25 Minuten unter Vollast laufen.

Gruesse, Torsten.
 
wie gesagt, die CPU wird nie so heiß wie die GPU.

Wenn man eine Weile zockt wird die GPU dann doch wärmer.
 
Original von Kamikatze
wie gesagt, die CPU wird nie so heiß wie die GPU.

Wenn man eine Weile zockt wird die GPU dann doch wärmer.

Witzigerweise beeinflusst True Image auch die GPU und laesst diese ansteigen. Das ist wohl auf die beiden erhitzten Cores zurueckzufuehren, die die GPU zusaetzlich auf bis zu 76C aufheizen. Aber zum Glueck spiele ich kein einziges Spiel (mehr).

Gruesse, Torsten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben