T60 Linuxtreiber nicht mehr verfügbar?

Foxx

New member
Themenstarter
Registriert
7 Juli 2011
Beiträge
80
Tach,

ich wollte mir in den nächsten Tagen mein T60 mit einem Linux aufsetzen (das auf einer Samsung 840 SSD). Das dumme jedoch - bei Lenovo gab's scheinbar früher noch Linuxtreiber (meine ich damals gesehen zu haben), jetzt werden nur noch Win - Treiber geführt. Hat jemand eine Quelle, wo ich treiber herbekäme, falls ich welche bräuchte?

Es sollten eins der beiden Versionen (bin mir noch nicht sicher ob 32 oder 64 bit, habe alle Versionen in 32 sowie 64 bit) drauf installiert werden - vorerst werden die aber mit ner Live - Cd getestet:

- Linux Mint 16 Cinnamon
- Kubuntu 13.10 Saucy Salamander

Falls jemand weiss, wo es Treiber für beide (oder mindestens eine) Version(en) gibt, wäre ich schonmal dankbar. Ferner sollte erwähnt werden, dass ich auf Linux "Umsteige", also nicht direkt eine Ahnung davon habe - aber schon mehrfach damit eine Windoof - Rettung durchführen musste (Daten sichern wegen Neuinstallation/Reparieren bezüglich Windoof).

Mfg Foxx

Edith: Ich habe die Suche bemüht, aber nichts gefunden.
 
Mint sollte auf jeden Fall ootb auf dem T60 laufen - ich war bei meinem T23 über die saubere Einbindung der HW mehr als überrascht. Selbst das Thinklight klappt!
 
Tach,

ich wollte mir in den nächsten Tagen mein T60 mit einem Linux aufsetzen (das auf einer Samsung 840 SSD).
- Kubuntu 13.10 Saucy Salamander

Es ist dein T60 aus der Signatur? Beim letzten Test mit einer 13.10 ist mir da beim meinem T60 nichts fehlendes aufgefallen - das ist mittlerweile recht ähnlich ausgestattet (Unterschiede: CPU ist bei mir jetzt T7200, und hab eine Crucial-SSD).

Guido
 
Wie einposter schon schreibt, sind bei den meisten Distributionen alle Treiber dabei die man benötigt. Hier laufen auch ein R60, ein R400 und ein W500 unter Kubuntu (12.04 LTS). Installieren fertig. Sogar die Ericson WWAN-Karte im W500 war sofort einsatzbereit.
 
Moin,

gerade Linux-distris sind dafür bekannt, dass sie sofort laufen. Meine 3 T2x laufen mit 2*LUBUNTU, 1*XUBUNTU, meine R6x mit XUBUNTU 12.04, XUBUNTU 14.04. Nirgendwo braucht ich Treiber, da alles sofort funktionierte.

mfg

Michael
 
Es ist dein T60 aus der Signatur? Beim letzten Test mit einer 13.10 ist mir da beim meinem T60 nichts fehlendes aufgefallen - das ist mittlerweile recht ähnlich ausgestattet (Unterschiede: CPU ist bei mir jetzt T7200, und hab eine Crucial-SSD).

Guido

Bei dem T60 handelt es sich um das aus der Signatur, ja. Genauer um das 2007-WHH.

Wie einposter schon schreibt, sind bei den meisten Distributionen alle Treiber dabei die man benötigt. Hier laufen auch ein R60, ein R400 und ein W500 unter Kubuntu (12.04 LTS). Installieren fertig. Sogar die Ericson WWAN-Karte im W500 war sofort einsatzbereit.

Moin,

gerade Linux-distris sind dafür bekannt, dass sie sofort laufen. Meine 3 T2x laufen mit 2*LUBUNTU, 1*XUBUNTU, meine R6x mit XUBUNTU 12.04, XUBUNTU 14.04. Nirgendwo braucht ich Treiber, da alles sofort funktionierte.

mfg

Michael

Noowe,

Thx für die Rückmeldungen. Dann werd ich das mal versuchen; allerdings - wie sieht es mit den Programmen wie z.b. AC oder dem Power Manager aus? Die waren ja auch nur für Win verfügbar... oder hat Linux da alternativ - Versionen? :confused:

Btw ist eine 120er 840er Samsung SSD inzwischen verbaut, aber noch "Jungfräulich". Die wollte ich nicht gleich mit Windoof beschreiben, dafür hab ich noch die 320er Barracuda.
 
Ein Linux ist kein Windows. Alles, was du brauchst, ist in der Distribution drin. Treiber vom Hersteller brauchst du fast nur für aktuelle Grafikkarten. Energiemanagement ist ein sehr umfangreiches Thema. Dort gibt es hunderte Möglichkeit. Die großen Desktop Environments wie GNOME oder KDE bringen eine Steuerung für z.B. Bildschirmhelligkeit mit. Ansonsten empfiehlt sich TLP. Zudem befindet sich oben ein Thread für Einsteiger.
 
Aktuell gewartete Distris bringen alle Treiber mit einschl. ggf. der ATI-Grafik-Heizung (da gibt's für's T60 eh keinen Herstellertreiber mehr) und decken auch die relevanten Funktionen der ThinkVantage-Bloatware ab. Alles weitere zum Thema Ubuntu siehe meine Signatur.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben