T60 IBM-Platte pflicht???

Mr.Floppy

New member
Themenstarter
Registriert
20 März 2006
Beiträge
86
Also ich habe ein T60 (1951-24G) und will ne neue festplatte einbauen.
nun hat mir wer gesagt das man nur original ibm platten einbauen kann da diese modifiziert seien. sonst würde die festplatte nicht erkannt werden. stimmt das? weil ich hier im forum schon oft von festplatten verschiedener marken gehört hatte kann ich mir das nicht vorstellen.
oder kann es sein das man im bios was umstellen muss?

mfg
Mr.Floppy
 
Ich hab zwar selbst kein T60, nur ein T23, aber das kann meiner Meinung
nach definitiv nicht stimmen. Nach meinem Post werden wahrscheinlich auch
zig User mit einem T60 hier bestätigen, dass andere Platten auch laufen.

Manchmal find ich es richtig lustig, was alles für Thinkpad-Gerüchte kursieren....
unglaublich :D

Grüsse,

Marco
 
Das hab ich allerdings auch mal gehört, dass bei Thinkpads mit SATA-Platten nicht alle erkannt werden...
 
hi,

also nur IBM Platten sicher nicht, bei mir war/ist eine Fujitsu drin ..

grüsse
Tom
 
Das was er gemeint hat war wahrscheinlich das 2010 Problem, von dem sind aber die T60 nicht betroffen.
Von daher kannste reinbauen was magst :D

Trialer
 
da hab ich jetzt dazu nix direkt gefunden.
gibts denn hier niemanden, der evtl au nen t60 hat und devinitiv ne andere platte sich eingebaut hat?


ps:
was is denn eigentlich im mom für ne 100 - 160 gb platte zu empfehlen die eine recht gute leistung zu nem anständigen preis hat? also mehr als 130? sollte es nicht sein.
 
Hallo,

ich habe eine Hitachi 160Gb drin und die läuft recht ruhig und ohne Probleme.
 
IBM stellt selber keine Festplatten mehr her sondern verwendet HDDs der folgenden drei Hersteller für seine aktuellen R-, T-, X- und Z-Serien

Toshiba
Fujitsu
Hitachi

Die bekommen dann ein schönes Label drauf und fertig.

Festplatten dieser Hersteller kannst du getrost verwenden, außerdem laufen auch HDDs der Marke Seagate ohne Probleme.

Festplatten anderer Hersteller haben wir selber noch nicht ausprobiert, aber damit sollte es auch keine Probleme geben.
Wer Erfahrungen mit Samsung oder WD in einer der Serien gemacht hat kann Sie gerne mal posten - wäre interessant
 
Original von Mr.Floppy
Also ich habe ein T60 (1951-24G) und will ne neue festplatte einbauen.
nun hat mir wer gesagt das man nur original ibm platten einbauen kann da diese modifiziert seien. sonst würde die festplatte nicht erkannt werden. stimmt das? weil ich hier im forum schon oft von festplatten verschiedener marken gehört hatte kann ich mir das nicht vorstellen.
oder kann es sein das man im bios was umstellen muss?

mfg
Mr.Floppy

Hallo Floppy,

ich habe gerade das Problem bei meinem T43, hier liegt ne Samsung Platte die nicht will, das gibt es leider wirklich. IBM hat da so einen kleinen Riegel vorgeschoben :( Lustigerweise steht das nicht im Handbuch, wo ich vor dem Bestellen nachgesehen hatte. Lange Rede kurzer Sinn, für das T43 gibt es eine Seite, wo alle HDDs, die unterstüzt werden, aufgelistet sind (Hier).

Das gibt es für das T60 bestimmt auch oder das Problem besteht dort einfach nicht.

Mich würde aber viel mehr interessieren warum man nicht jeden Hersteller einbauden "darf": Festplattenschutzsystem, Temperatur, Verträge mit Hitachi, usw.

Mark
 
Bist Du Dir sicher dass die Platte nicht geht? Oder zeigt es "nur" den 2010 Fehler an?
Welches genaue Modell ist es denn?

Trialer
 

Anhänge

  • IBM IEEE.jpg
    IBM IEEE.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 14
Also die Platte geht schon, man kann die Fehlermeldung aber nicht ausstellen. Seit ein paar Bios Versionen lediglich das nötige ESC drücken, so das er automatisch bootet.
 
Das wäre ja echt mega scheisse wenn Samsung nicht gehen würde, schließlich bauen die im Moment die leisesten Platten.

cu :)
 
Hallo zusammen,

bisher hat noch niemand berichtet, dass das 2010-Problem auch auf dem T60 auftritt. Dies gibt es meines Wissens auch nur für das T43, weil dort IDE-Platten über eine entsprechende Brücke an einen SATA-Anschluss angeschlossen werden. Dafür braucht es offenbar spezielle Subkommandos, also eine bestimmte Firmware. Wie gesagt alles ein Problem der T43er.

@mark22: mit der Liste wär ich vorsichtig, weil es zwischen Platten, die von IBM irgendwo eingebaut werden und denen, die so auf den Markt kommen, immer noch Unterschiede gibt. Näheres auch in folgenden Thread: T43 - Neue HDD

Gruß, Mario
 
Original von onkel25
Hallo zusammen,

bisher hat noch niemand berichtet, dass das 2010-Problem auch auf dem T60 auftritt. Dies gibt es meines Wissens auch nur für das T43, weil dort IDE-Platten über eine entsprechende Brücke an einen SATA-Anschluss angeschlossen werden. Dafür braucht es offenbar spezielle Subkommandos, also eine bestimmte Firmware. Wie gesagt alles ein Problem der T43er.

@mark22: mit der Liste wär ich vorsichtig, weil es zwischen Platten, die von IBM irgendwo eingebaut werden und denen, die so auf den Markt kommen, immer noch Unterschiede gibt. Näheres auch in folgenden Thread: T43 - Neue HDD

Gruß, Mario

Hallo Mario,

danke für den Link, ich habe mir den Thread gerade mal durchgelesen. Das hört sich ja echt nach Glückssache an. Ehrlich gesagt, war ich davon ausgegangen, dass die Platten, welche in der IBM Liste stehen auch laufen, aber das scheint ja nicht so zu seine. Die Fujitsu MHV2120AH 120 GB 5.400 rpm, die du eingebaut hast, steht ja z. B. nicht in der Liste.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben