T60: Festplatte komplett säubern

Znero

New member
Themenstarter
Registriert
9 Juli 2006
Beiträge
150
Hallo,
irgendwie habe ich bei einer WinXP Pro / Ubuntu 6.10 Parallelinstallation den MBR / die Partitionstabellen oder ähnliches beschädigt.
Beide Systeme funktionerten einwandfrei, aber Programme wie gparted oder unter Windows PartitionMagic haben nur eine leere Platte angezeigt.
Somit konnte ich nicht die Partitionsgrössen ändern, was ich eigentlich vorhatte.
Also habe ich komplette Images meiner Partitionen erstellt und bin nun dabei meine Platte komplett
zu säubern, was aber Probleme bereitet.

Kann mir jemand sagen wie ich mit Hilfe einer Ubuntu LiveCD oder Knoppicillin meine Platte wirklich komplett frei bekomme, um sie dann neu zu Partitionieren und meine Daten wiederherzustellen? (Die recovery-Partition scheint in gparted nicht erkannt zu werden, da der freie Teil 93gb anzeigt. Idealerweise sollte die auch weg, habe ja komplette Images und recovery-CDs.)

Formatieren mit einer Windows-XP-CD geht nicht, dort wird gar keine Platte erkannt.

Falls ich bei der Platte irgendwelche Jumper setzen kann oder ähnliches, um das zu lösen, wäre es mir auch recht.
 
Mit fixmbr kannst du einen "normalen" Bootblock herstellen. Und von da aus weitermachen. Alternativ müssten Killdisk und Konsorten die Platte ebenfalls völlig platt machen.

Oder mit Acronis True Image ein Image zurückspielen?

G.
 
Original von goonie
Mit fixmbr kannst du einen "normalen" Bootblock herstellen. Und von da aus weitermachen. Alternativ müssten Killdisk und Konsorten die Platte ebenfalls völlig platt machen.
Werde ich mir mal anschauen, danke.
Oder mit Acronis True Image ein Image zurückspielen?
Hatte ich schon versucht, aber es kommt ein GRUB-Fehler, wenn ich dann Booten will. Deswegen soll alles weg, damit auch der GRUB nicht mehr da ist.
(Bei Acronis kann ich ja auch den MBR beim Wiederherstellen einzeln auswählen. Sollte ich das tun oder klappt das dann auch mit einem Sauberen, also dass Acronis selbst die Partition einträgt?)
 
Also bei mir hat es immer funktioniert, ein dos zu booten und mit "fdisk /mbr" den MBR zu "reseten".
 
Habe den MBR resettet, und zwar mittels dem Linux-Befehl
dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=10
Danach konnte ich einfach neu Partitionieren und mein Backup aufspielen.
Danke allen.

Edit: Im falle eines T60 ist es /dev/sda, wegen der SATA-Platte
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben